Acua Water Park
Corralejo/FuerteventuraNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Auf keinen Fall besuchen!
Auf keinen Fall zu empfehlen! Mittlerweile (Juli 2013) liegen die Preise bei 25 Euro für Erw und 19 Euro für ein Kind ab 3 Jahre. Rutschen für Kleinkinder gibt es drei. Größere Kinder dürfen auf ebenfalls drei Rutschen. Dazu gibt es ein Wellenbad, das sich jedoch nur um 12.30 Uhr und 14.30 Uhr für ein paar Minuten anschaltet. Die Toiletten waren nach zwei Stunden bereits so dreckig, dass man sie nicht nutzen wollte. Für die großen Rutschen müsste man sich noch einen Gummireifen mieten, der inzwischen 6 Euro kostet (für zwei Rutschen!). Das Schließfach, das nicht wirklich gut überwacht ist, kostet 4 Euro. Man muss sämtliche Ringe (auch Eheringe), Ketten, Brillen ... alles ausser die Badesachen ... abnehmen. Damit darf man nicht rutschen und wird auch nicht auf die Rutsche gelassen. Für die Liegen haben wir nichts bezahlt, aber die meisten waren direkt belegt, da es sonst keine Möglichkeiten gibt zum Sitzen. Fazit: Viel viel viel zu teuer für das, was angeboten wird!
Baku Waterpark Fuerteventura - nie wieder
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wir waren heute im Baku Park. Der Eintritt pro Person liegt mittlerweile bei 22 Euro. Eine Liege kostet 3 Euro extra. Da man ja nicht auf hartem Beton liegen will, denn Sand gibt es hier keinen, muss man dies wohl oder übel zahlen. Die Liegen haben allerdings auch schon bessere Zeiten gesehen. Entweder sind sie komplett durchgelegen oder sie riechen nach Fisch. Bei 2 Rutschen benötigt man einen extra Gummireifen zum rutschen. Dieser kostet allerdings mittlerweile 5 Euro (Plus 5 Euro Sicherheitsgebühr). Schließfächer kosten auch extra (3,50 Euro). Mich hat es gewundert das wenigstens die Toilettenbenutzung umsonst war. Die Rutschen sind auch in einem schlechten Zustand. Man schägt sich bei einigen gegerecht den Rücken auf. Außerdem gibt es nicht wirklich viele Rutschen. Nach knapp 2 Stunden hatten wir die Nase voll und sind wieder gegangen. Da lob ich mir doch den Siam Park auf Teneriffa!!! Kein Vergleich! Kostet zwar ca. 30 Euro Eintritt (ab dem zweiten Besuch allerdings nur noch 15 Euro). Hier sind aber Liegen, Gummireifen usw. alles im Preis drin. Sogar der alte Aquapark in Teneriffa ist da viel besser!!! Wir würden uns nicht wundern wenn der Baku Park auf Fuerteventura bald geschlossen hat. Denn bevor wir dort nochmal reingehen, werfen wir das Geld lieber gleich in den Müll!
Nichts fürs kleine Budget
Wir waren an einem Montag da - fanden aber trotz Markt genügend Parkplätze vor. Umso erstaunter waren wir über die lange Warteschlange am Eingang. Tja, effizientes Arbeiten ist dort nicht erkennbar, aber wir waren ja im Urlaub. Nebst den sehr hohen Eintrittspreisen zahlt man zusätzlich für ein "Schliessfach" - welches aber nicht beim Eingang, sondern im "Kiosk" gelöst werden muss. Dazu später. Endlich drin, kommt die nächste Schlange - es folgt das Anstehen und warten auf den Gummiring. Diese werden bei jeder Bestellung enstsprechend erst aufgepumpt (hoher Lärmpegel), sodass man sich denken kann, wie lange die Wartezeit dort noch in Anspruch nimmt. Nix für ungut, aber wir haben uns entschieden, den Park ohne den Ring zu erobern, da irgendwann auch mal gut ist. Perfekterweise wird dann bei der Suche nach einer Liege gleich weiter abkassiert, da dieser Luxus ja ebenfalls durch den Besucher zusätzlich zu finanzieren ist. Auch hier haben wir uns entschieden, unsere Badesachen an einem windgeschützen Ort auf den Boden zu legen, zumal wir ja zum Baden und nicht zum Liegen angereist sind. Und nun zurück zum "Schliessfach" - wir bekamen das ganz tolle Exemplar, bei welchem am Holztürchen schon gar kein "Schloss" mehr dran war. Also wieder rauf in den Kiosk, wo wir Zeuge werden durften, wie der Betreiber einem Gast drohte, ihn hier nicht zu brauchen und umgehend rauszustellen. Ok, wir also lammfromm und freundlich, versuchten das Problem zu erklären, und oh wunder, wir bekamen den Schlüssel für das letzte freie Kästchen. Logisch, dass der Schlüssel des defekten Exemplars gleich wieder zur Vermietung aufgehängt wurde. Ok, und nun der Tipp: KEINE WERTSACHEN - das Kästchen dient nicht der Sicherheit, sondern wohl einfach dem Schutz des Inhalts vor der Sonne... Weiter störend ist die Tatsache, dass weder Getränke noch Esswaren in den Park gebracht werden dürfen. Somit können die teuren Imbissecken im Park Ihr Urlaubsbudget kräftig weiter schröpfen. Auch hier wieder ein Tipp: Sie dürfen den Park verlassen und wieder eintreten, also einfach raus, in ein herziges Lokal (und es hat viele in Corralejo) zum Essen gehen und dann wieder zurückkehren. Oder noch einfacher, sie holen sich was im Lebensmittelgeschäft in der Nähe, essen und trinken draussen und gehn dann wieder rein. So, und nun noch zu den Rutschen: die sind wirklich ganz toll, auch überall mit Aufsichtspersonen, welche sofort mit grellem Pfeiffen auf Fehlbare aufmerksam macht. Eine ganz interessante Erziehungsmethode, denn keiner möchte gern zweimal die hämischen Blicke der anderen Gäste auf sich ziehen.... :-) Das Wellenbad wäre eigentlich auch ganz toll, wenn es denn in Betrieb genommen wird. Wir hatten Glück und durften tatsächlich 1x davon profitieren, und es macht echt Spass. Bitte achten Sie aber immer auf weniger gute Schwimmer und Kinder, es hat zwar Aufsichtspersonen, aber in dem Gewühl ist es doch gefährlich und nicht ohne Risiko. So, und zum Abschluss: vergessen Sie nie die Wirkung von Sonne, Wind und Wasser - idealerweise haben Sie sich schon etwas ans Klima gewöhnt, denn es gibt kaum Schatten im Park und Sie wollen den Rest des Urlaubs ja gern auch noch etwas erleben.
Spart Euch das Geld
Für 25,- € pro Erwachsenen und 19,- € pro Kind erhält man Eintritt in einen fast leeren Wasserpark - warum? Nun, heruntergekommene und verwitterte Liegen, große Betonflächen, ein Strömungskanal der nicht an ist und Leistungen die extra Kosten laden nicht gerade zum relaxen ein. Außerdem ist fast alles verboten (siehe Foto). Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier nicht mal annähernd! Spart Euch das Geld und unternehmt was schönes. Ich war von diesem Wasserpark sehr enttäuscht, überhaupt nicht zu vergleichen mit z.B. dem Siam Park auf Teneriffa! Schade um das Geld, das Beste am Park war nur der Ausblick von der großen Rutsche bis hin nach Lanzarote. Schade!
Freizeitpark Baku
Kann den Wasserpark nicht weiterempfehlen. Sehr teuer beim Eintritt, Liegen Kosten extra, Schließfach kostet extra, Reifen zum Rutschen kosten extra. Toatal überteuert und in einem schlechten Zustand. Renovierungsbedürftig sind fast alle Rutschen. Wasser war zudem sehr "eklig" !! Spart euch das Geld und fahrt in den Zoo. Der ist sein Geld wert........
Wir würden ihn nicht wieder besuchen
Der Park wirkt recht gut in Schuss, hier und da gibt es Kleinigkeiten zu bemängeln, aber die sind nicht der Rede Wert. Der Eintritt von 20 Euro pro Person war etwas teuer, aber dass man im Park noch zusätzlich jeweils 3 Euro für das Ausleihen einer Liege und 3, 50 Euro für einen Gummi-Rutschring zahlen soll, dazu noch extra Gebühren (3 Euro) für das Schließfach fanden wir übertrieben. Mit uns waren in der ersten Juni-Woche etwa 30 weitere Leute im Park, dazu noch einmal ungefähr 15 Mitarbeiter. Im Park gibt es 4-5 größere Rutschen, die schon Spaß machen, ich allerdings habe mir bei der gelben Rutsche den Arm aufgeschabt und da Männer ja eh sehr wehleidig sind, hab ich danach mächtig Ehrfurcht vor der Bahn gehabt. Ich kann es aber auch nicht verstehen, dass man beim ersten Rutschen sich direkt Blessuren zuzieht. Eigentlich wollten wir den ganzen Tag im Baku Park bleiben, aber nach gut 1 1/2 Stunden haben wir das Wasser-Paradies ziemlich enttäuscht wieder verlassen.
Baku Park
Der Baku Park wäre ein wirklich toller Wasserpark, allerdings ist er relativ teuer und als wie da waren (Ende September-Anfang Oktober) war leider nicht mehr alles geöffnet! Das Rutschen hat allerdings trotzdem Riesenspaß gemacht.
Schwimmbad und Freizeitpark Baku
Das Baku Schwimmbad besteht aus einem Wellenbecken, einem Kinderbecken, einem Abenteuerbecken und eine große Anzahl von Wasserrutschen. In dem Abenteuerbecken kann man klettern (über Wasser), hangeln und von Erhöhungen runter springen. Es gibt ca. 15 Wasserrutschen, für die Kleinen und die Großen. Es gibt dort Gummiringe auszuleihen, mit denen man auch die rutschen runterrutschen darf. Es gibt dort auch Sonnenliegen und Saves. In der Mitte des Wasserparks, gibt es ein kleines "Restaurant" mit FastFood. Lagebeschreibung: Corallejo. Am Anfang der Hauptstraße (wenn man von süden kommt), direkt bevor es in die Innenstadt geht. Hinweis/Insider-Tipp: Es ist total witzig in diesem Wasserpark, auch wenn man keine Kinder hat, sondern nur als Pärchen dort ist. Allerdings ist der Park ziemlich teuer und alles muss man bezahlen Z.B. die Gummiboote, die Sonnenliegen und die Schließfächer gibt es gegen Gebür + zusätzlich noch Pfand von je 5€.