Wartburg
Eisenach/ThüringenNeueste Bewertungen (74 Bewertungen)
Sehenswertes Museum in der Wartburg
Unser Fahrer parkte den Reisebus auf einen Abstellplatz unterhalb der Burg. Die Entfernung vom Parkplatz zur Burg beträgt ca. 500 m und muss zu Fuß zurückgelegt werden. Für ältere und gehbehinderte Besucher besteht ein Bus-Pendelverkehr vom Parkplatz zur Burg. Die Wartburg wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Das heutige Erscheinungsbild der Wartburg und ihres Landschaftsparks geht auf den Großherzog Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach) zurück. Wir gingen zuerst auf eine Anhöhe vor der Burg. Von dort hatte man einen herrlichen Blick auf Eisenach und den Thüringer Wald. Auch die Wartburg ließ sich von diesem Platz aus, sehr gut photographieren. Nachher gingen wir durch das Torhaus und machten einen Rundgang im Innenhof der Burganlage, anschließend bestiegen wir den Südturm. Die Besteigung des Turmes kostete 50 Cent. Der Südturm ist der einzige erhaltene Turm der mittelalterlichen Burg und wurde nach 1318 errichtet. Auf halber Höhe befindet sich der Zugang zum Verließ, in das die Gefangenen der Burg hinabgelassen wurden. Von der Plattform des Südturmes hatte man einen faszinierenden Blick über die Burganlage und der einzigartigen Landschaft des Thüringer Waldes. Auch die ganze Zisterne im hinteren Burghof war hier sehr schön zu sehen. Da wir auch noch das Museum und die Lutherstube sehen wollten, kauften wir uns eine Eintrittskarte im Souvenirshop. Der Eintritt zum Museum und der Lutherstube kostete 5,00 Euro. Wer photographieren möchte, hat eine Erlaubniskarte zu kaufen. Diese Erlaubniskarte kostete 2,00 Euro. Im heutigen Museum war bis vor 60 Jahren die großherzogliche Wohnung.In einer Besucherordnung mit 10 Hinweisen bei einem Ritterbild sind die Verhaltensregeln für Gäste in den Räumlichkeiten aufgezeichnet. Die Geschichte der Wartburgsammlung umfasst rund zwei Jahrhunderte. Weltberühmte Meisterwerke von Lucas von Cranach d. Ä. und seiner Werkstatt bilden einen Schwerpunkt der Sammlung, so sind u.a. folgende Bilder zu sehen: Junge Mutter mit Kind, Martin Luthers Eltern Hans und Margarete, Madonna mit der Weintraube, Kaiser Karl V und Martin Luther als Mönch. Beeindruckend auch das Fürstenschlafzimmer und der einzigartige Dürerschrank. Zu sehen war auch ein gotisches Aquamanile, ein reich geschmücktes Reliquienkästchen und eine sechsschörige Knickhals-Leute (1530). Luther beherrschte das Lautenspiel und räumte der Musik nach der Theologie den zweithöchsten Rang ein. Interessant auch die Bestecksammlung des Freiherrn Gottfried von und zu Egloffstein. Als nächstes besichtigen wir die Lutherstube. Die Lutherstube war der Wohn- und Arbeitsort des Reformators (von Mai 1521 bis März 1522). Hier nutzte er die erzwungene Rast, um sich für künftige theologische Konfrontationen zu stärken und um das Projekt einer Bibelübersetzung des Neuen Testaments in die deutsche Sprache zu verwirklichen. Der Besuch des Museums und der Lutherstube war sehr interessant.
Tolle Burg und tolle Aussicht von oben
Einfach toll da oben, sehr gepflegtes Anwesen
Spitzenlokation, unbedingt Führung mitmachen
Ein Ort der nicht nur Geschichte geschrieben hat sondern auch noch Geschichte ausstrahlt. Wer nicht in der Wartburg war hat Deutschland nicht gesehen!!
Auf Luthers Spuren
Sehr umfangreichen Eindruck bekommt man, wenn man die große Führung durch führt. Leider nichts für behinderte Personen, da immer ein umfangreicher Fußweg ist. Aus geschichtlicher Sicht sehr lehrreich und informativ.
Sehenswert
Wunderschöne Burg.Interessante Führung.Blick auf den Thüringer Wald und Eisenach.Unterhalb der Burg die Drachenschlucht muß man einfach gesehen haben.
Ein muss wenn man in Eisenach ist
sehenswert und interesant ,informativ auch ein Konzert ist toll
Tolles Reiseziel
Immer wieder gern. Wartburg war der Hammer. Menschen alle sehr freundlich
Bergauf ging besser als Bergab
Auf jeden Fall besuchen, sehr sehenswert, waren jedoch vom Zustand des Lutherzimmers sehr enttäuscht. Unbedingt eine Führung mitmachen!
Unbedingt anschauen!
Sehr schöne Burganlage, tolle Burgführerin, super Aussicht, unbedingt anschauen.