Walberla

Bayern/Deutschland

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
Mai 2019

Walberla - Ehrenbürg

6,0 / 6

Das erste Mai-Wochenende ist es in Franken „Kult“ das „Walberla“ zu besteigen. Diesen Namen findet man urkundlich zum ersten Mal im Jahre 1768 von den dortigen Studenten erfunden. Der höchste Berg in der Fränkischen Alp heißt eigentlich die Ehrenbürg und ist gute 531 Meter hoch. Das erste Mai-Wochenende findet jährlich dann auch die Walberla-Kirchweih statt und wer meint, mal schnell dahin zu gehen, der muss erst diese Höhe besteigen und das ist nicht ohne, im Rucksack sollte man etwas zu wechseln dabei haben. Für ganz schwache, Ältere etc. fährt ein Taxi hoch, jedoch nicht bis zum Ende aber die Hälfte der Strecke hat man damit schon geschafft, die Fahrt kostet acht Euro. Oben am Walberla trifft sich eigentlich alles, entweder hat man sein Vesper dabei oder deckt sich an den zahlreichen Stände ein, besonders gut ist natürlich das Bier. Das Wetter war diesmal sehr durchwachsen, von Sonne bis Regen war alles dabei, aber die vielen Zelte waren beheizt. . Adresse: Walberla – Ehrenbürg Ortsteil von: Kirchehrenbach; Leutenbach, Wiesenthau, Landkreis Forchheim(Deutschland) . Internet: www. walberla. de/freizeit/veranstaltungen/walberlafest.html

Gegenüberliegende Seite Blick zum Walberla
Gegenüberliegende Seite Blick zum Walberla
von Snake Plissken • Mai 2019
Blick zum Walberla
Blick zum Walberla
von Snake Plissken • Mai 2019
Andere Seite vom Walberla
Andere Seite vom Walberla
von Snake Plissken • Mai 2019
Info-Anzeige zum Gebiet
Info-Anzeige zum Gebiet
von Snake Plissken • Mai 2019
Da geht es runder wieder
Da geht es runder wieder
von Snake Plissken • Mai 2019
Obstanbau Kirsche
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Mai 2018

Walberlafest

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Am ersten Wochenende im Wonne-Monat Mai findet das berühmte Walberlafest statt. Es ist das Tor zur Fränkischen Schweiz das Walberla und man fährt hier in die Ortschaft Kirchehrenbach am besten. Das Fest wurde erstmalig im 14. Jahrhundert erwähnt, das wohl beste Bergfest überhaupt in Franken, es ist eigentlich eine Prozession die dort immer hoch ging zur Walburgiskapelle und im Anschluss dort auch gefeiert worden ist. 1804 wurde geschildert, dass die wahre Andacht einer groben Lustbarkeit gewichen sei, das war der Start der Studentenvereinigungen aus Erlangen. Den Aufstieg sollte man nicht unterschätzen und die letzten Meter gehen wirklich in die Beine und geben einen echt den Rest. Mitbringen kann man alles was man tragen kann, aber dort oben gibt es alles was der Mensch so braucht. Das Walberlafest findet 2018 ab dem 04.05. statt, die Kärwaburschen stellen ihren Maibaum auf, dann geht es los. Man sollte frühzeitig Anreisen zu diesem Event, gutes Schuhwerk, Rucksack etc. empfehlenswert, für die Kids ein Event vom feinsten. Zuviel sollte nicht getrunken werden, die Fläche dort oben ist zwar gewaltig aber ein Ende gibt es immer und das geht tief runter. . Anschrift: Walberla 91356 Kirchehrenbach . Öffnung: Freitag von 16.30 bis 23.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 23.00 Uhr Sonntag von 8.30 bis 20.00 Uhr . Internet: www.schlaifhausen.com/index.php?top=Walberla&content=Walberlafest

Christian
September 2015

Einfach gut

5,0 / 6

Werden wir nochmal besuchen...

Snake Plissken(56-60)
Mai 2015

Walberla-Fest 2015

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Walberlafest findet immer am ersten WoEnde im Mai statt, diesmal war es der 30.April bis zum 03.Mai. Das Walberla, berühmtester Berg im Frankenland, Ausflugsziel, Gottesdienst, Fest und die Kirchweih finden dort statt und jeder wo es weis geht dahin. Am besten man fährt Richtung Forchheim und dann weiter nach Kirchehrenbach, direkt am Ortsanfang ist bereits die Ausschilderung zum Walberla-Parkplatz. Sie verlangen dort gute sieben Euro Parkgebühr, klar kann man im Ort was suchen aber da habt ihr wenig Erfolg :-) Leider hatte ich am Sonntag 03.05. sehr starken Regen, der 30.04. bis zum 02.05. waren die Tage sehr gut besucht, der Aufstieg zum Walberla sollte man nicht unterschätzen und eine gute Ausrüstung an Schuhe etc. sollten nie fehlen! Am Berg angekommen sind die Bierzelte (bei Regen) sehr gut verteilt, dazwischen Buden mit Süßigkeiten, Snack etc. etc. Rettungskräfte und Einsatzwagen der Polizei sind immer vor Ort, zu hälfte vom Bergaufstieg/Abstieg warten dann auch Tax`n. Der Kult sind sicherlich die Brauereien von der Umgebung meiner Fränkischen Schweiz! Alle weiteren Infos unter: www. walberlafest. de

Am Walberla oben Rundumsicht
Am Walberla oben Rundumsicht
von Snake Plissken • Mai 2015
Guter Fußweg
Guter Fußweg
von Snake Plissken • Mai 2015
Gegend beim Parkplatz
Gegend beim Parkplatz
von Snake Plissken • Mai 2015
Brunnenhaus
Brunnenhaus
von Snake Plissken • Mai 2015
Am Parkplatz
Am Parkplatz
von Snake Plissken • Mai 2015
Wassertreten möglich
Mehr Bilder(15)
Lothar & Sabine
Oktober 2013

Der Berg der Franken

6,0 / 6

Des is mei Futschiama. Fantastischer Rundblick über die Fränkische Schweiz. Blick bis Bamberg und Nürnberg und in den Steigerwald. Rund um das Walberla viele kleine Brennereien mit sehr guten Schnäpsen aus der Region.

Snake Plissken(56-60)
Mai 2012

Walberla-Fest

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Am ersten Wocheende im Mai ist das berühmte "Walberla-Fest" diesen Namen haben ihn die Franken vergeben und heißt Tafelberg bei Kirchehrenbach, Schleifhausen und Wiesenthau. Zu Hunderten ziehen sie wieder hinauf, hierbei gibt es auch Sonderfahrpläne. Der Anstieg ist nicht zu unterschätzen jedoch kein Problem für Kinderwagen, Bollerwagen, Rollstuhl etc. der Weg ist geteert nur das allerletzte Stück muss man durch den Wald gehen. Es ist ein sehr ruhiges, friedvolles Fest und ein Event für alle, bei leckeren Brotzeit mit über 12 verschiedenen Biersorten aus Franken und einer zünftigen Blasmusik wird einem alles geboten. Der Termin sollte in keinen Kalender fehlen. http://www.walberlafest.de