Umgebung Puerto Varas

Puerto Varas/Chile

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Arvid(71+)
April 2006

Geheimtipps für Puerto Varas

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Dass der Vulkan Osorno, der Lago Todos los Santos, der Regenwald in der Nähe von Puerto Montt, die Saltos de Petrohué oder der Reloncaví-Fjord lohnende Ausflugsziele sind, steht in allen Reiseführern. Darauf will ich hier auch gar nicht eingehen. Dementsprechend sind diese Plätze im Sommer von den Touristen überlaufen. Ich will hier versuchen, ein paar Insidertipps zu diesen Zielen zu geben und darüber hinaus noch ein paar lohnenswerte Ziele hinzuzufügen. Vulkan Osorno: Den meisten Touristen ist der "schönste Vulkan" Chiles nur von einer Seite bekannt. Vom Skizentrum neben dem Refugio La Burbuja. Dort gibt es einen Lift, der auch im Sommer in Betrieb ist und die Leute für relativ viel Geld ca. 450 m bis an den unteren Rand des Gletschers transportiert, und eine Cafetería. Was aber die wenigsten wisssen: Man gelangt dorthin ebensogut zu Fuß in einer Wanderung von weniger als einer Stunde und kann sich so einige Pesos sparen. Wenn man dem Weg über das Lavagestein zu linker Hand des Skiliftes folgt, kann man sich nicht verlaufen und hat während der ganzen Wanderung immer einen grandiosen Ausblick auf den Lago Llanquihue. Eine andere vielleicht noch schönere Möglichkeit, den Vulkan zu erkunden, gibt es von der Nordseite aus, vom Refugio La Picada. Man gelangt dorthin über eine Schotterstraße von Pto.Clocker aus. Da es dort jedoch keinen Skilift und auch keine Cafetería gibt, findet diese Route auch in den meisten Reiseführern kaum Erwähnung und ist deshalb bei den ausländischen Touristen wenig bekannt. Meist wird man dort alleine unterwegs sein. Allenfalls trifft man am Wochenende ein paar Einheimische Ausflügler aus der Umgebung. Von einem Parkplatz oberhalb des Refugios wandert man zuerst noch ein Stück den Berg hinauf und dann über ein riesiges, nie enden wollendes Lavafeld leicht bergab in südöstliche Richtung dem Todos los Santos-See zu. Auf der rechten Seite hat man den schneebedeckten Gipfel des Osorno, links benachbarte Felsenberge und vor sich die imposante Gebirgskette der Anden mit dem 3491 m hohen Tronador. Wenn man nicht selber mit dem Auto unterwegs ist und den selben Weg zurück zum Parkplatz nehmen muss, kann man hinunter zum Lago Todos los Santos bis Petrohué wandern. Von dort verkehren Busse zurück nach Puerto Varas.. Saltos de Petrohue: Die Stromschnellen am Rio Petrohué sind meist in den Vormittagsstunden recht überlaufen. Nicht, weil sie um diese Zeit vielleicht schöner anzusehen oder besser zu fotografieren wären, sondern einfach deshalb, weil dann die Reisebusse, die die Fahrgäste zur Abfahrtsstelle der Cruce-de-Lagos-Schiffe bringen, dort Station machen. Für die Touristen, die dann mit Schiff und Bus weiter nach Bariloche (Argentinen) fahren ist das so etwas wie ein Pflichtbesuch. Also sollte man eher einen späteren Zeitpunkt für seinen Besuch der Saltos wählen. Auch hier wieder ein Tipp für diejenigen, die vielleicht nicht mehr allzu viel Geld in ihrer Reisekasse haben und sich das Eintrittsgeld von 1200 Pesos (2 Euro) pro Person sparen wollen. Ungefähr 2 km oberhalb der Saltos führt die Straße ebenfalls an Stromschnellen des Rio Petrohué vorbei. Dort kann man auch ohne Eintrittsgeld und ohne Touristenrummel Stromschnellen des Rio Petrohué bewundern. Vor allem kann man diese Möglichkeit dann wählen, wenn zum einen der Fluss wenig Wasser führt, was in den Sommermonaten ja oft der Fall ist, und wenn zum anderen sich der Osorno hinter eine Wolkendecke verbirgt. Die schönsten Fotos von den Saltos macht man nämlich bei hohem Wasserstand und mit dem Vulkan im Hintergrund. Auf alle Fälle sollten Sie nach dem Besuch der Saltos nicht den direkten Weg zurück zum Ausgang nehmen, sondern noch einen kleinen Spaziergang. über den Sendero Los Enamorados machen. Ein kleiner Abstecher in den Regenwald entlang des Rio Petrohué an einem schönen Wasserfall im Wald vorbei. Laguna Verde am Lago Llanquihue: Nur 250 m nach der Ortschaft Ensenada auf der Straße nach Osorno ist der Eingang zur Laguna Verde, einer kleinen Lagune des Lago Llanquihue, die besonders im Frühjahr durch ihre extreme Grünfärbung des Wassers besticht. Das Grün kommt von einer besonderen Art von Mikroalgen, die besonders um diese Jahreszeit aktiv sind. Es wird kein Eintritt verlangt. Saltos de Calbuco: Etwa 20 km östlich von Puerto Varas zweigt von der Straße nach Ensenada der Zufahrtsweg zu den Saltos de Calbuco ab. Ein Besuch dort lohnt sich vor allem für diejenigen, die ncht allzu viel Zeit für die Region um Puerto Varas eingeplant haben und deshalb vielleicht auf eine Tageswanderung im Regenwald im Alerce Andino Nationalpark verzichten müssen. Diese Wanderung eignet sich hervorragend als Halbtagesausflug, etwa, wenn Sie am frühen Nachmittag in Puerto Varas eintreffen, können Sie diese Tour noch am selben Tag realisieren. Ein bisschen "Regenwaldfeeling" kommt dabei sicher schon auf.  Allgemeiner Tipp für die erste Sommerhälfte: Alle Jahre wieder... So um die Weihnachtszeit herum tauchen im chilenischen Seengebiet jedes Jahr die ersten Tábanos auf. Das sind eine Art Pferdefliegen oder Bremsen. Es gibt sie ab der zweiten Dezemberhälfte bis Anfang Februar. Ebenso schlagartig, wie sie gekommen sind, verschwinden sie dann auch wieder. Aber genau in dieser Zeit können sie einem besonders an warmen Tagen das Leben schon schwer machen. Es gibt sie nicht in den Städten, aber an den Stränden und im Regenwald. Viele Touristen sieht man dann wedelnd mit einem abgerissen Ast oder dergleichen herumlaufen. Das aber ist genau die falsche Methode, um sich die agressiven Bremsen vom Leibe zu halten. Sie verfolgen alles, was sich bewegt. Am wirksamstan schützt man sich davor mit dem Tragen von heller Kleidung, am besten Weiß. Schwarz oder Rot.hingegen wirkt besonders anziehend auf die Bremsen. Ihr Stich ist schmerzhaft, hinterlässt aber in der Regel keine Schwellungen. Gegen die diversen Mückensprays und ähnliche Mittel scheinen sie resistent zu sein. Ich hoffe, dass der eine oder andere Tipp für Sie von Intersse und nützlich war. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne unter meiner Email-Adresse, arvidpusch@hotmail.com kontaktieren. Ich würde mich freuen, wenn ich noch weiter behilflich sein koennte. Hinweis/Insider-Tipp: Der österreichische Betreiber der Hosteria Outsider in Puerto Varas unternimmt mit seinen Gästen oft gratis Touren zu den oben erwähnten Plätzen, bzw. wenn eine Fahrt mit seinem Auto notwendig ist, gegen Ersatz der Benzinkosten

Estuario de Reloncavi
Estuario de Reloncavi
von Arvid • April 2006
Copihue
Copihue
von Arvid • April 2006
Cochamo am Reloncavi-Fjord
Cochamo am Reloncavi-Fjord
von Arvid • April 2006
Alercen
Alercen
von Arvid • April 2006
Alerce Andino Nationalpark
Alerce Andino Nationalpark
von Arvid • April 2006