Teatro Tomás Terry
Cienfuegos/Kuba SüdküsteNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Zurückversetzt in einen Südstaatenfilm
Man hat das Gefühl in der Szenerie des Films "Vom Winde verweht" zu stehen, als müssten Red Butler und Scarlett O' Hara gleich in der Loge Platz nehmen. Kann man sich gut anschauen,.
Die schlechte Beleuchtung mindert den Genuss
Aufgrund der Empfehlungen in der deutschen Reiseliteratur waren wir mit großen Erwartungen zur Besichtigung des Theaters, das seit 1978 zum nationalen kubanischen Kulturerbe gehört, gegangen. Das Äußere des Gebäudes wirkt sehr elegant und erinnert an französische und italienische Vorbilder. Besonders sehenswert sind drei farbenfrohe Mosaiken des venezianischen Künstlers Salvatti, die die Musen Thalia (Komödie), Euterpe (Musik) und Melpomene (Tragödie) darstellen. Das Theaterinnere war bei unserer Besichtigung nur schlecht beleuchtet, so dass wir die hochwertigen Vertäfelungen und Schnitzarbeiten an den Wänden sowie die feinen Bemalungen der goldenen Decke nicht gut erkennen konnten. Die ins Internet gestellten Innenaufnahmen des Theaters sind alle relativ dunkel, was darauf hinzudeuten scheint, dass hier regelmäßig "Strom gespart" wird. Vom Dach des Gebäudes soll man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die Bucht von Jagua haben. In dem Theater treten heute meistens nationale Tanz- und Folkloreensembles auf, früher feierten hier Weltstars Triumphe.
Prunkvolles Theater
Der Innenraum des Theaters wurde 1889 vollendet. Eine Besichtigung ist wirklich beeindruckend. Die Sitze und Logen sind mit feinsten Edelhölzern ausgekleidet. Man fühlt sich bei dem Besuch sofort in die damalige Zeit zurückversetzt. Die Fotoerlaubnis für den Innenraum kostet extra und ist nicht preiswert.