Tanken in Alaska

Alaska/USA

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Tina(41-45)
Juni 2010

Tanken

5,0 / 6

Das Tanknetz ist besser ausgebaut, als man denkt. Besonders wenn man die Milepost an Bord hat, weiß man immer wo die nächste Tankstelle ist. Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs - und der Tank fühlt sich an wie ein kleiner Bunker. Wir waren beim ersten Tankstopp überrascht, wieviel da eigentlich so reinpasst. In jeder größeren Stadt haben wir auch getankt. Je nach Region variiert der Preis - und der ist für uns natürlich extrem abhängig vom Dollarkurs. Zum Zeitpunkt unserers Besuches war der richtig schlecht, also war Bezin nicht ganz so günstig. Wer seinen Computer mitnimmt und unterwegs online ist, der kann sich im Netz über die Preise schlau machen. Das ist zwar nicht für jede Region möglich, aber es gibt doch Preisunterschiede auch innerhalb von den Städten.

Guido Alexander
Mai 2006

Tanken in Alaska

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Das Tankstellennetz ist zwar heute grösser als noch vor ein paar Jahren aber damit Sie nicht mit leerem Tank dastehen mir dem "schönen" Mietauto Tips: 1. Tanken Sie immer wenn der Tank halb leer ist. Dann haben sie immer einen halben Tank Reserve. Weil die Entfernungen dort sind riesengross für europäischer Verhältnisse 100 km ist dort mal kurz einkaufen oder den Nachbar besuchen. 2. Tanken Sie auf jeden Fall beim Denalipark, wenn Sie weiter nach Norden wollen Richtung Fairbanks. Vor Fairbanks kommt nichts !!! 2. Tanken Sie auf jeden Fall in Tok wenn Sie entweder Richtung Canada nach Haines Junctions oder über den Top of the World Highway Richtung Dawson City Canada wollen, beides mal über 200 km bis zur nächsten Tankstelle 3. Auch von Tok Richtung Süden nach Palmer. Ist es ein langer weg zur nächsten Tankstelle Lagebeschreibung: Strassennetz Alaska Hinweis/Insider-Tipp: Siehe oben