Sonnentherme Lutzmannsburg
Lutzmannsburg/BurgenlandNeueste Bewertungen (194 Bewertungen)
Toll für Kinder jeden Alters
Keine Langeweile, toll für Kinder jeden Alters. Nur die extreme Rutschgefahr im Indoorbereich ist uns leider negativ aufgefallen.
Sonnentherme nach Umbau nur mehr eine Katastrophe
Bin mit meiner Tochter zwei Tage in einem super Hotel gewesen, welches auch die Rettung für uns war. Die Sonnetherme selbst wurde uns von einigen Bekannten als schönes Erlebnis angepriese, aber das war alles vor dem Umbau im letzten Jahr. Mittlerweile ist es nur mehr eine einzige Rutschpartie was auf den total ungeeigneten Boden zurückzuführen ist. Leider gibt es auch zu wenig Liegen und auch keine Möglichkeit im Innenbereich zu schwimmen da jedes Becken von jeder Altersstufe belagert wird. Auch das Personal hat nicht gerade den Überblick und mussten wir feststellen dass man eigentlich nirgends sein konnte ohne dass von allen Seiten in die Becken gesprungen wurde, was von den Badeaufsichten auch noch befürwortet wurde. Aldo von Erholung keine Spur sodass wir nach 1 1/2 Stunden wieder ins Hotel zurückgingen und bei einem stolzen Preis von € 21.80 pro Person nur mehr sagen konnten "außer Spesen nichts gewesen". Zufällig war am diesem Tag in Burgenland heute ein Beitrag zu sehen wo man einfach der Meinung ist dass es gut so ist wie es jetzt ist und daran so schnell sicher nichts mehr geändert wird. Da können einem die Hoteliers nur leid tun, denn diese werden die Leidtragenden sein und die Einbußen haben, was aber sicher die Landesregierung nicht interessiert. Haben mit so einigen Gästen in dieser kurzen Zeit gesprochen und selbst die mit Kindern waren nicht sehr erfreut über die Änderung. Schade aber wer schwimmen möchte hat dort keine Möglichkeit mehr. Hotel selbst wie gesagt war super.
Silent Dome gibt es nicht mehr
Wir, drei Freundinnen, mit großer Vorfreude auf den tollen Ruhebereich „Silent Dome“, waren sehr enttäuscht diesen nicht mehr vorzufinden. Er wurde beim Umbau Sommer 2012, mit Wasserrutschen verschandelt und zur Spaßzone für Kinder erklärt. Somit gibt es für Ruhesuchende keinen Grund mehr diese Therme zu besuchen. Auch der Bademantelgang von den Hotels zur Therme, wurde neu gestrichen, von dem schönen sonnengelb in grelles Migräne auslösendes blitzblau. Diese Farbe tut in den Augen weh. Für unseren Freundinnentag suchen wir uns eine neue Therme. Schade!
Rutschige Angelegenheit
Wir besuchten Anfang Feb.2013 mit unseren Enkelkindern (4+7 Jahre) die Therme Lutzmannsburg. Gut finde ich, dass nach dem Umbau einige Rutschen und Becken für die Kinder dazugekommen sind. Für Erwachsene und Ältere ist es schade, dass der „Silent Dome“ nur mehr für Hotelgäste zugänglich ist. Das größte Problem, das wir aber hatten waren die rutschigen Bodenfliesen in allen Bereichen obwohl dauernd per Hand oder Maschine gewischt wurde. Selbst mit Badesandalen kam man trotz langsamen Gehens sehr oft ins Rutschen und Stürzen (was wir leider auch selbst erlebten). Auch die Kinder, selbst wenn sie an der Hand gingen rutschten öfters aus.
Ruhesuchende Finger weg
Stammgäste buchten hier weil die Therme Ruhebereiche, Außenbecken und den Silent Dome hatte wo auch die Eltern ober Pärchen ihre Ruhe fanden. Auf den Punkt gebracht: Die 400m2 Silent Dome sind nur mehr für Gäste des Hotels Sonnenpark zugänglich und hat auch dort keine Altersbeschränkung mehr. Der Ruhebereich vor dem Dome wurde entfernt. Das Außenbecken im Funny Waters gibt es nicht mehr – sprich es gibt im Winter kein zugängliches Außenbecken mehr. Der Ersatz ist die 170 m2 Relax World, die aber nur ein weiterer Kinderspielplatz ist. Bereits um 9:30 war hier der gleiche extrem hallende Lärmpegel wie in allen anderen Thermenbereichen. An Schwimmen ist auch hier durch zahlreiche Ballspielende nicht zu denken. In der ganzen Therme gibt es überhaupt kein Becken mehr zum Schwimmen. (Das Schulschwimmbecken ist gesperrt und darf nur zum Lernen verwendet werden.) Der einzige bleibende Ruhepunkt ist die Sauna, wo jedoch durch das fehlende Erwachsenenangebot in der Therme bereits mittags alle Liegen besetzt waren. Ergo: Ruhesuchende Pärchen und Eltern sind hier scheinbar nicht mehr erwünscht
Nur für Kinder interessant
Nur mit Kindern geeignet. Seit der Silent Dome geschlossen wurde keine (Erholungs-)Reise mehr wert!
Nach Umbau den Glanz verloren
Leider war der Umbau der Therme nicht für alle von Vorteil. So wurde der Silent Dome geschlossen und in einen Exklusivbereich für Gäste des Hotels Sonnenpark umgewandelt. Ich finde es schade, denn der Silent Dome war für viele Gäste ein Grund nach Lutzmannsburg zu kommen. Somit steht nicht einmal mehr ein Thermalbecken im Außenbereich für Erwachsene zur Verfügung wo man sich entspannen kann. Lediglich das 25 m Sportbecken ist noch im Freien, aber auch da ist alles vertreten und man kann nicht mal mehr in Ruhe schwimmen. Die „Relax World“, welche überall als der Ersatz für den Silent Dome, zum Entspannen und die Ruhe zu genießen, angepriesen wird, ist ein Witz. Keine richtige Trennung zum Anderen Bereich der Therme. Eltern plantschen fröhlich mit ihren Kleinkindern im Becken, es wird geschnorchelt, Wasserball gespielt usw. Da frage ich mich wo soll da der laut Thermenhomepage angepriesene „RELAXFAKTOR“ für Eltern und Großeltern sein?? Geschweige für ältere Thermengäste und Gäste ohne Kinder?? Der Saunabereich ist nun der einzige Bereich in dem man sich zurückziehen kann um ein wenig Entspannung und Ruhe zu bekommen. Ganz so ist es aber auch nicht wenn man im neuen Ruheraum ist, hört man das Gejaule der Kinder vom angrenzenden „Exklusivbereich des Sonnenparkhotels“. Also auch wieder nicht die Ruhe, die man vom früheren Silent Dome gewohnt war. Der Saunabereich wurde ebenfalls umgebaut. Er hat eine Schönheitslackierung bekommen, alles neu gestrichen dafür einige Sachen entfernt, Trinkbrunnen, Indoorkneipbecken,… Der neue Kamin im Ruheraum ist zwar schön aber wenn das Wetter nicht passt, drückt es den ganzen Rauch in den Ruheraum und es stinkt alles. Fazit es ist eine reine Kindertherme geworden, die offensichtlich auf Ältere bzw Thermengäste ohne Kinder verzichten kann. Für uns wird es Zeit sich eine neue Therme zu suchen, in der wir uns wieder wohl fühlen, denn die Sonnentherme hat für uns den einstigen Glanz verloren.
Rutschen ohne Ende
Sehr tolle Therme für Kinder und Familien- auch für Babys alles top - allerdings reichen 3 Tage - sonst wird es oft zu anstrengend -vor allem für die Erwachsenen, wenn sie rund um die Uhr mitrutschen müssen :-)
Neu ist nicht besser
Der Umbau der Sonnentherme bringt nur Familien mit Kleinkindern etwas. Für Erwachsene ohne Kinder ist die Therme ohne Silent Dome nicht mehr interessant. Es wird gleich viel Eintritt für die Sauna verlangt, aber man hat jetzt nur mehr die Hälfte des Angebots ohne Silent Dome. Im Restaurant gibt es leider auch keine Verbesserungen. Kein Salatbuffett mehr und diverse Speisen wurden gestrichen. Wir sind vom Umbau enttäuscht. Positiv: Die Sauberkeit und freundliches Personal.
Große Enttäuschung nach Neueröffnung
Waren seit 8 Jahren Stammgäste. Diese Therme hat gleichermaßen Familien mit Kindern, als auch ruhesuchende Personen zu Gästen zählen können. Damit war sie einzigartig. Nun hat man in der Geschäftsführung beschlossen, das nur Familien mit Kindern die richtigen Gäste sind. MAN WILL HIER DIE ÄLTEREN GÄSTE NICHT MEHR SEHEN. Anders ist es nicht zu erklären, dass man quasi das halbe Bad (SilentDome) exklusiv den Gästen des Hotels Sonnenpark zur Verfügung stellt. Aber die Preise hat man NICHT halbiert, sondern sogar erhöht !! Als Ersatz wird die Relax World beworben - ein Hohn: platziert zwischen FunWorld und BabyWorld ohne Abtrennung – ca. 100 Liegen – schon um 9:00 strömen Familien mit Kinderwagen herein und ganze Schulklassen (bei 30 haben wir zum Zählen aufgehört) spielen mit Bällen im Pool. Ein Aussenbecken mit wintersicherem Durchgang gibt es nicht mehr. SAUNA: die viel beworbenen Umbauten konnten wir nicht entdecken (ausser Infrarot Sauna statt Finn. Sauna) – dafür erinnerte uns der NEUE Saunabereich an die Terrarien in einem Zoo. Riesige Glasfronten vor den Saunaräumen erlauben den Blick auf Alles ! Dafür hat man den Trinkbrunnen, die Kneipp Anlage und den Handtuchhalter beim Aussenbecken entfernt. Verzweifelte Besucher der äußeren Finn. Sauna wussten nicht wohin mit den Tüchern. Die neuen Liegen im Ruhebereich verhindern ein körpergerechtes Liegen. RESTAURANT: große Einschränkungen im Angebot – nichts Gesundes mehr – die Salatbar wurde entfernt – dafür kann man sich Papierbecher mit vorabgefüllten Salat (wie beim McDonalds) mit vorabgefüllten Dressingbechern aus einem Kühlschrank nehmen. Wobei die € 4,90 dafür sehr hoch erscheinen. ZUSAMMENFASSUNG: Gäste, die früher den SilentDome besuchten, haben nun KEINEN Grund mehr hierher zu kommen. Der Saunabereich alleine ist den verlangten Preis einfach nicht wert. Wir denken dass die Betreiber der Therme Lutzmannburg sehr hoch pokern. Die ruhesuchenden Menschen (ältere Generation) mögen vielleicht die kleinere, aber sicher die gleichmäßigere Kundenschicht sein. Junge Familien können sich einen Urlaub hier nicht leisten, ältere Kinder sind auf die Ferienzeiten beschränkt und die neuen aufwändigen Aussenanlagen können nur im Sommer genutzt werden. Wir werden nun gezwungenermaßen andere Thermen ausprobieren. Wieder ein paar Stammgäste, die der Region damit den Rücken kehren.