Schnorcheln Makadi Bay

Makadi Bay/Hurghada/Safaga

Neueste Bewertungen (79 Bewertungen)

Andréa(51-55)
Mai 2008

Schnorcheln ganz nett, ein Ausflug zeigt aber mehr

5,0 / 6
Hilfreich (16)

In der Makadi Bay kann man problemlos schnorcheln. Sehr gut geeignet für Anfänger, Kinder oder jene, die nicht gerne im offenen Meer schwimmen. Fische und Korallen sind vorhanden (Trompetenfische, Seeschlange, Seeigel, etc.), allerdings nicht so vielfältig und in grossen Mengen wie auf einem Schnorchelausflug. Ausserdem sind die Riffe z. T. schon arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Jeden Tag gibt es Leute, die sich darauf setzen, irgendwas berühren oder sogar auf den Riffen spazieren gehen!!! Am Besten testet man verschiedene Hotelriffe (z. B. Fort Arabesque ist ganz nett). Da man an der Strandpromenade durch alle Hotels spazieren kann, ist ein Einstieg ins Meer überall möglich. Auch über die Stege (z. B. beim Sol y Mar Club) ist es ideal. Somit kann man sich vom Wasser rauf oder runter treiben lassen und die herrliche Unterwasserwelt geniessen. Achtung aufpassen: es gibt immer wieder Jetskis oder Boote. Ab und zu mal schauen wo man schwimmt!!!

Monika(71+)
April 2008

Schnorchel-Alternative

5,0 / 6
Hilfreich (13)

BLOSS NICHT: Halbtagestour zum Schnorcheln beim Reiseveranstalter buchen. Man ist von Makady Bay aus über eine Stunde mit dem Bus unterwegs, bevor es aufs Wasser geht. Dann noch 30 Minuten Bootfahrt, da bleibt nicht viel Zeit an der Schnorchelstopps. Auf den Booten ist dann oft ein Kameramann, der alles filmt, einen dauernd zum Winken nötigt oder einem aus Handtüchern gebastelte alberne Hüte verpaßt. Später soll man dann natürlich eine Video-CD kaufen. UNBEDINGT: Viel bequemer geht es von einer der Tauchstationen am Strand von Makady-Bay, zB EXTRA-DIVERS. Die fahren fast täglich und nehmen für 12 Euro Schnorchler mit. Ich möchte wetten, TIGER-DIVERS bieten das auch an. Da ist ein erfahrener Tauchlehrer dabei, man ist nach zwei bis drei Stunden wieder zurück und hat mindestens eine ganze Stunde geschnorchelt. Die Fahrt nach Abu Haschisch ist besonders toll. Abends vorher in die Liste eintragen. Man kann dort auch Ausrüstung leihen, besonders gute, aber auch sehr teuer: 6 Euro für Schnorchel und Brille plus 6 Euro für Flossen. Da lohnt es sich fast, 25 bis 30 Euro für eigene Ausrüstung hinzublättern.

Regine & Willi
November 2007

Schnorcheln auch für Anfänger

6,0 / 6
Hilfreich (14)

Vom Strand des Makadi-Maginats (8 Hotels) aus schwimmt man ca. 100 mtr. raus zum Riff. Davor liegt eine Sandbank, wo man stehen kann. Von dort schnorchelt man los und hat eine wunderschöne Unterwasserwelt. Es gibt wohl auch noch schönere Stellen zum Schnorcheln und Tauchen (Richtung Hotel Fort Arabesque) uns hat es aber an unserem Hotelabschnitt (Jaz Makadi Star + Spa) so gut gefallen, dass wir nur hier geschnorchelt sind

Patrick
Oktober 2007

Tagesausflug zu den Delphinen

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Einen Tag haben wir uns einen Ausflug zu den Delphinen gegönnt. Die Tour haben wir direkt bei SimSim gebucht (vorher im Internet informieren, vor Ort immer erreichbar). Morgens sind wir mit einem Kleinbus abgeholt worden (Lunchpaket gibt es vom Hotel mit) und über weitere Hotels nach Hurgada gefahren. Dort lag eine kl. Yacht bereit, die uns ca. 2 Stunden raus auf das Rote Meer gefahren hat. Nach den ersten beeindruckenden Riffbildern sind wir weiter gefahren um Delphine zu sehen. Nach einer weiteren Stunde haben wir an einem Riff angelegt, wo wir in Ruhe schnorcheln konnten, außerdem wurde an Bord ein kleiner Imbiss sowie alk. freie Getränke gereicht (incl.). Hier haben wir auch Delphine gesehen, denen wir nachgefahren sind! Da es keine Möglichkeit zum ankern gab, sind alle bei langsamer Fahrt ins Meer gesprungen (für die unsicheren gab es Schwimmwesten) wo wir im nächsten Moment die Delphine unter uns gesehen haben. Leider waren es nur 4 mit einem kleinen, aber auch das war schon sehr beeindruckend. Als die Delphine verschwunden waren, wurden wir wieder eingesammelt und die Fahrt führte zurück Richtung Hurgada. Ein paar Meilen vor der Küste haben wir noch die Abendsonne beim schnorcheln genossen. Nach dem Anlegen wurden wir wieder in unsere Hotels gefahren. Ein toller Tag, der trotz 60,- Euro pro Person, zur Wiederholung einlädt. Die Gruppe war mit ca. 20 Personen genau richtig und die Mannschaft hat uns gut unterhalten. Eine Delphingarantie gibt es aber nicht.

Auf dem Roten Meer
Auf dem Roten Meer
von Patrick • Oktober 2007
D.(61-65)
Oktober 2007

Schnorchelausflug mit Boot

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Euro 30.-- inkl. Mittagessen und Getränke; Besammlung am Strand um 8. 00 Uhr, retour ca 16. 00 Uhr; schöne Schnorchelgelegenheiten auf Riffs und Insel; sehr gute Betreuung und Fürsorge

Patricia(56-60)
September 2007

Faszinierende Unterwasserwelt

6,0 / 6
Hilfreich (12)

Wir waren jetzt zum 2. Mal in der Makadi Bay (erst Makadi Palace jetzt Grand Makadi). Als wir im Mai 2006 das erste mal am Roten Meer waren, haben wir das schnorcheln für uns entdeckt. Es ist einfach unglaublich wie bunt die Unterwasserwelt dort ist. Man endeckt immer wieder neue Fische oder Korallen - konnten uns gar nicht sattsehen und warenam Tag mindestens 2-4 Stunden im Wasser. Wir waren im Mai und September dort. Beides Mal war das Wasser schön warm, sodass wir gar nicht gemerkt haben, dass wir schon so lange geschwommen sind. Also auf keinen Fall Schnorchel, Taucherbrille und Neoprenschuhe vergessen - und eine Unterwasserkamera. Tipp: T-Shirt beim schnorcheln anziehen. Ich habe mir beim ersten Mal (trotz vorbräunen) ein wenig den Rücken verbrannt.

Maskenkugelfisch
Maskenkugelfisch
von Patricia • September 2007
Rotmeeranemonenfisch
Rotmeeranemonenfisch
von Patricia • September 2007
schöne bunte Fische
schöne bunte Fische
von Patricia • September 2007
Picasso
Picasso
von Patricia • September 2007
Papageienfisch
Papageienfisch
von Patricia • September 2007
Frank(56-60)
September 2007

Schnorchel Tips

6,0 / 6
Hilfreich (35)

Maske Die richtige Maske ist das Wichtigste für schöne Schnorchel-Erlebnisse. Wenn sie nicht richtig sitzt, Wasser hineinkommt, sie beschlägt oder unbequem ist, dann wird das Schnorcheln zur Tortour. Man kann beim Kauf der Maske bereits einen allgemein gültigen Test machen, indem man die Maske aufsetzt, ohne das Maskenband um den Kopf zu legen. Nun sollte man den Kopf nach vorne über beugen und Luft durch die Nase einatmen. Wenn die Maske nun am Gesicht bleibt, so ist der wichtigste Test gut bestanden: die Maske ist luftdicht und hält sich gut am Gesicht. Der zweite Test betrifft den späteren Druckausgleich beim Abtauchen. Man prüft, ob man bequem mit den Fingern an den Nasenerker kommt, um die Nase zuzuhalten. Wichtig ist auch, dass um das ganze Gesicht herum weiches Gummi zu spüren ist, das anschmiegsam ist. Prüfen Sie auch die Zuverlässigkeit von Gummi-Verschlüssen zum Erweitern/Verengen der Maske. Die Maske darf nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen, eben angenehm. Noch ein Tipp für klare Sicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Glas in der Maske von Dunst freizuhalten, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn die Maske beschlägt: am bekanntesten und auch wirksam ist das einfache Hineinspucken in die Innenseite der Maske, verreiben und anschließende ausspülen der Maske. Wem das nicht reicht, weil die Maske nach kurzer Zeit trotzdem wieder beschlägt, der kann statt Speichel auch Zahnpasta verwenden. Wichtig dabei ist, dass man sie gut verreibt und auch gut wieder ausspült, denn sie kann in den Augen sonst brennen. Wer Zahnpasta benutzt, der muss sich darüber im klaren sein, dass der ursprüngliche Schutzfilm der Maske - der eigentlich gegen Beschlag dient - damit sehr wahrscheinlich abgetragen wird. Wer normalerweise eine Brille trägt, der hat die Möglichkeit entweder Kontaktlinsen (möglichst Tageslinsen, denn sie können verloren gehen) einzusetzen, oder aber Masken mit optischen Gläsern zu kaufen. Letztere sind jedoch um einiges teurer. Schnorchel Beim Schnorchel, der unbedingt zur Maske gehört, ist die richtige Länge und der richtige Durchmesser zu beachten. Wichtig dabei ist, dass die Länge 35 cm und der Durchmesser 2 cm nicht übersteigt. Längere und dickere Schnorchel können zu einem Barotrauma der Lunge führen, da die ausgeatmete Luft wieder erneut eingeatmet wird. Ansonsten ist das Ausblasventil noch von Interesse: Schnorchel, die dieses Ventil an der Unterseite haben, erleichtern dem Schnorchler das Ausblasen extrem. Die Anschaffung lohn also. Eine Signalfarbe am oberen Ende des Schnorchels ist wichtig, damit man als Schnorchler von z. B. Booten erkannt wird. Flossen Man unterscheidet geschlossene Schuhflossen und offene Fersenbandflossen mit sogenannten Füßlingen. Letztere haben den Vorteil, dass man die Füßlinge (Gummischuhe) auch getrennt von den Flossen - z. B. zum Waten im seichten Wasser - tragen kann, und die Flossen bei Bedarf anzieht. Achten Sie darauf, dass die Flossen zwar gut sitzen (darf nicht wackeln) nicht aber so fest, dass sie drücken (sehr wichtig!). Das Material sollte insbesondere um den Fuß herum anschmiegsam bzw. weicher sein, als die Flosse selbst. Wer die Flossen ins Wasser legt, sollte beobachten können, dass sie weder einen Auf- noch einen Abtrieb hat (optimal, weil sie dann schnell wiederzufinden ist). Bunte Farben sind vorteilhaft und das Material sollte so beschaffen sein, dass es unter starker Sonneneinstrahlung nicht verformt (das geschieht bei Kunststoffflossen eher als bei Verbundmaterial).

Fischschwarm
Fischschwarm
von Frank • September 2007
Sandra & Ingo(51-55)
September 2007

Schnorcheln in Makadi Bay

6,0 / 6
Hilfreich (17)

In Makadi Bay muss man einfach Schnorcheln. Wer hier seine Schnorchelausrüstung zu Hause vergisst, ist selber schuld. Zwar konnte man sich in unserem Hotel (JAZ Makadi Star & Spa ) auch Schnorchelausrüstung ausleihen, jedoch bekommt man nur sehr einfaches Equipment. Leider hat der starke Wind das Wasser ein wenig eingetrübt. Direkt am Hotelstrand (vor Hotel Sol Y Mar Club Makadi) gibt es ein schönes Hausriff, noch viel schönere Riffe befinden sich vom Strand aus gesehen links, die nach ca. 20 Minuten Fußweg erreichbar sind. Am Ende der Landzunge liegen auch immer 2-3 Boote vor Anker, von denen die Taucher ins Wasser gehen. Es lohnt sich wirklich dorthin zu gehen. Wir sind auch einmal die Strecke dorthin geschnorchelt. Hier muss man lediglich eine schmale Schiffsrinne durchqueren und ist ca. 1 Stunde unterwegs. Leider gab es immer noch viele Unverbesserliche, die die Korallen anfassten und abbrachen oder die Fische fütterten, obwohl dieses strengstens verboten ist. Man kann nur hoffen, dass durch die weiteren Hotelbauten die Unterwasserwelt nicht nachhaltig beeinträchtigt wird. Die Vielfalt an Korallen und farbigen Fischen ist mit den Eindrücken aus dem Mittelmeer und Atlantik nicht vergleichbar. Man hatte oft das Gefühl, durch ein Aquarium zu schwimmen. Das Meer ist zwar vorne an etwas steinig, Badeschuhe sind jedoch nicht zwingend erforderlich, falls man denn mal ohne Flossen schnorcheln möchte. Man muss halt etwas genauer hinsehen, wo man hintritt. Kleine Seeigel waren erst in der Nähe des Riffs vorhanden, nicht jedoch vorne am Strand.

Thomas(46-50)
August 2007

Zugang ins Meer vom Makadi Palace aus

1,0 / 6
Hilfreich (6)

Leider muss man sagen gibt es kein Steck vom Strand ins Meer aus , man muss immer über die Korallen laufen (VERLETZTUNGSGEFAHR) . Am besten man geht vom Makadi Palace aus gesehen gant rechts rein , und wartet einmal die ebbe ab , dann sieht man am besten wo man rein gehen kann.

Denise(36-40)
Juli 2007

Grand Makadi Zugang zum Meer

6,0 / 6
Hilfreich (17)

Wenn man weiß wo man rein geht ist es überhaupt kein Problem. In der Mitte des Strandes befindet sich eine kleine Bühne, von dort einfach geradeaus ins Wasser laufen und an einen kleinen Felsen im Wasser orientieren. Dort gibt es einen schmalen Durchlass wo man durchschwimmen kann, ohne die Korallen und sich selbst zu verletzten

6 von 8