Salzmuseum

Saint-Leu/Reunion

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
April 2017

Das Salzmuseum an der alten Saline

4,0 / 6

An der Küstenstraße N1a liegt südlich von Saint-Leu das „Musée du Sel“ an einem Ort, an dem traditionell schon seit Jahrhunderten Salz gewonnen wird – dem Pointe au Sel. Salz war damals das wichtigste Konservierungsmittel verderblicher Lebensmittel und die Blockade des Salzimportes aus Madagaskar machte die Anlage einer Saline erforderlich. Diese produzierte bis in die Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts 250 Tonnen Salz pro Jahr und stellte dann aus Rentabilitätsgründen die Arbeit ein, nachdem Mauritius und Madagaskar wieder Salz lieferten. 2007 wurde das Salzmuseum eröffnet und dazu die Produktion der Saline wieder aufgenommen. Untergebracht ist das Museum in einer ehemaligen Salzlagerhalle und zeigt alle Aspekte der Gewinnung von Meersalz. Die Becken der Saline lassen sich besichtigen und am Eingang zum Museum kann man kleine Tüten des hier gewonnenen Salzes als nettes Souvenir oder für die eigene Küche erwerben.

Kristallines Meersalz im Verdunstungsbecken
Kristallines Meersalz im Verdunstungsbecken
von Jörn • April 2017
Becken der Saline
Becken der Saline
von Jörn • April 2017
Gebäude des Salzmuseums
Gebäude des Salzmuseums
von Jörn • April 2017
Grobes Meersalz der Saline
Grobes Meersalz der Saline
von Jörn • April 2017
Salzlager der Saline
Salzlager der Saline
von Jörn • April 2017
Modell der Funktion einer Saline
Mehr Bilder(5)