Rügen
Binz auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Rügen - einfach toll geworden, nicht ohne aber
Die Insel Rügen ist immer eine Reise wert und da wir einige Jahre nicht hier waren, können wir feststellen das ein sehr fortgeschrittener Sanierungsgrad vorhanden ist. Wirklich toll und wunderschön geworden und vor allem (ausser Binz) recht behutsam durchgeführt und den inseltypischen, maritimen Stil beibehlaten. Klasse. Weitesgehend die Gebäude in weiß gehalten, dass schafft eine sehr angenehme und freundliche Atmosphäre. Auch die Infrastruktur hat sich sehr gut weiterentwickelt. Der neue Rügendamm schafft schon einen besseren Übergang,auf der Insel ist der Verkehrsflusss jedoch begrenzt, was vielleicht auch gut ist. Das gastronomische Niveau ist durchgängig sehr gut, die relativ hoch scheinenden Preise in vielen Restaurants relativieren sich vielfach dank hoher Qualität. Frischer Fisch in allen Variationen ist natürlich der Renner. Was uns negativ aufgefallen ist, sind die Abzocken der Gemeinden, bezüglich Parkgebühren, Zubringershuttle zu den eigentlichen Sehenswürdigkeiten vom Sammelparkplatz und die Höhe der Eintrittsgebühren (z.B. Kap Arkona, Stbbenkamer-Königsstuhl). Will man alle wesentlichen Inselhighlights erkunden, kann man auch für die Nebengebühren locker mal ne Woche AI nach Ägypten o.ä., bei gesicherter Wetterlage. In der Konsequenz wird ein Familienurlaub mit 2 Kindern in der Saison schon schwer erschwinglich. Das sollte man in den Verwaltungen für die weiteren Planungen berücksichtigen, denn auf lange Sicht wird der wirtschaftliche Erfolg auch auf den wiederkehrenden Urlaubern beruhen. Vielleicht lassen sich ja diverse Leistungen auch über die nicht gerade billige Kurtaxe abfedern, denn wie gesagt die eigentliche Sanierung ist ja schon weit fortgeschritten. Insgesamt alles sehr schön und ein Besuch ist zu empfehlen. Für den Verfasser der Rügenbewertung (einige Bewertungen voran), der sich als "Nicht Ost Nostaligiker" outete: Das KDF Prora hat den Ursprung seiner Planungen nicht im sozialistischen Massentourismus, sondern das waren nationalsozialistische. Und da bestehen noch diverse Unterschiede, nachzulesen u.a. in Wikipedia. Autsch, manches tut einfach weh.
Rügen ist eine Reise wert
Schönes Wetter voraus gesetzt (und keine Schneeverwehungen) bietet Rügen alles was man sich wünscht: Natur pur (Jasmund Nationalpark, Ostseehochufer-Weg, Kreideküste), lebhafte Kurorte und schöne Strandpromenaden (Binz mit seinem Kurhaus, Sellin mit der sehenswerten Seebrücke, Göhren), schönes Strände (Glowe / Schaabe), ruhige und malerische Orte ( z.B. das Fischerdorf Vitt) aber auch lebhafte Hafenorte (wie z.B. Sassnitz), sowie sehenswerte Architektur (Jagdschloss Granitz, Putbus und die Leuchttürme auf Kap Arkona) Richtiges städtisches Leben kann man in Stralsund "tanken", "richtiges" Inselfeeling bekommt man auf einem Inseltrip zur autofreien Insel Hiddensee (meine Empfehlung: ab Breege quer über die Bodden nach Hiddensee zu fahren - zwar länger als ab Scharprode, dafür günstiger und schöner). Einkaufen kann man im Einkaufsgürtel rund um Bergen (real, famila etc. aber auch ein Kino und sogar diverse Fast-food-Restaurants bei Bedarf) sogar -zumindest vorerst noch- Sonntags bis 18.00 Uhr (arme Verkäufer / innen !!!). Die Landschaft ist so abwechslungsreich, dass sie uns immer wieder fasziniert - bereits das 4.Mal. Drei Tipps: Die beklemmende Ausstellung "Macht Urlaub" (mit Führung) im ehemaligen KdF-Bad Prora sollte man gesehen haben (hier ist es unerträglich, dass ein Vorschreiber dies als "sozialistisches Bad" beschrieben hat, weil es von den Nazis geplant und gebaut wurde). Sassnitz bzw. der Hafen von Sassnitz ist bei schönem Wetter immer ein Spaziergang wert. Entweder über den Ostsee-Hochufer-Weg zum Königsstuhl (sehr weit aber toller Weg) oder aber über den Parkplatz Hagen ( ca. 3 km am Herta-See vorbei) oder zumindest eine Kreideküstenschifffahrt machen und vom Schiff die Kreideküste bewundern.
Rügen, immer eine Kurzreise wert
Wir sind schon 8mal auf Rügen gewesen. Am schönsten finden wir Rügen im Winter. Es liegt immer sehr viel Schnee und die Landschaft ist dann wunderschön. Das Wasser ist dann ein Traum, wenn es richtig schön kalt ist, dann ist die Ostsee so schön ruhig. In Binz gibt es sehr schöne und gute Einkaufmöglichkeiten. Man kann auch an jeder Ecke leckeren Glühwein trinken und Würstchen essen. Man kann schön im Schnee spazieren gehen und dann ist alles schön ruhig und nicht so hektisch wie im Sommer.
Insel mit vielen Ausflugsmöglichkeiten
Wer auf die Insel Rügen fährt sollte sich auf jeden Fall anschauen. Schloss Grannitz Seebrücke Sellin Kreidefelsen Kap Arkona und in Stralsund das Ozeaneum (sehr schön und intressant)
Rügen vom Sozialismus zum Turbokapitalismus
Wir waren dieses Jahr (2008) zweimal auf Rügen. Erste Reise 1 Woche im Juni-Juli, 2 Personen+Hund. Dann in den Herbstferien noch einmal mit unseren zwei Kindern + Hund. Hat uns sehr gut gefallen, bis auf das perfide und gründliche abkassieren der Touristen. Kein Parkplatz ohne (hohe!) Gebühren. Jedes kleine Dorf (Glowe) nimmt Parkgebühren. Sehenswürdigkeiten, die in unseren Augen keine sind, werden als Erlebnis dargestellt; auch hier Parkplatzgebühren 1h 1,30€ (Parkplatz Hagen), hohe Eintrittspreise (Königstuhl Jasmund) 2 Erw. 1 Kind 12 €, Rückfahrt zum Parkplatz Hagen 2 Erw. 1 Kind + Hund 3,95€ f. 3 km ! Tip: Lieber die Kreidefelsen mit dem Schiff anschauen ! Auf den Einkaufsmärkten werden ebenfalls Parkgebühren, 1-2 € kassiert ! Tip: kostenlosen Parkplatz suchen und 200 m laufen! Für Reisende mit Hund: Anscheinend haben sehr viele Bürger der neuen Bundesländer Probleme mit Hunden. Hier darf man sich nicht wundern, wenn Abends der Hund ins Hotelrestaurant darf, es einem aber Morgens zum Frühstück verwehrt wird. Tip: Nehmt alle Eure Hunde mit, damit sie sich daran gewöhnen ! Empfehlenswert: Kletterwald Rügen in Bergen
Die Insel sieht uns so schnell nicht wieder
Wir waren von der Insel sehr enttäuscht. Die Anfahrt war aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der Insel und den großteils schlechten Straßen sehr beschwerlich. Das Angebot an Speisen und Getränken ist vielfältig und auch preislich in Ordnung. Die Sehenswürdigkeiten kosten allesamt Eintritt, so dass man den Eindruck der "Geldmacherei um jeden Preis" gewinnt. Als Urlauber finde ich das sehr traurig. Es gibt so viele schöne Gegenden in Deutschland, wo ich nicht für's Parken im Wald bezahlen muss - da sollten sich die Inselbewohner ein Beispiel nehmen. Hier möchte man wahrlich nur das Beste des Touristen - sein Geld! Schade drum, weil's sicherlich einige schöne Sehenswürdigkeiten und Museen gibt. Doch uns wird die Insel so schnell nicht wiedersehen...
Sonneninsel Rügen
Für mich ist Rügen wirklich eine Trauminsel. Deutschlands größte Insel hat so einiges zu bieten: Tierwelt - Unzählige Schwäne, Möwen, Robben, Rehwild, ... Natur - Wunderschöne Kreideküste, Traumstrände, Alleestraßen, Bunte Wiesen, ... Sehenswürdigkeiten - Königsstuhl, Kap Arkona, Bäderarchitektur, Kleinbahn Rasender Roland, Selliner Seebrücke, ... Wetter - Rügen ist Deutschlands sonnenreichster Ort Rügen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
Greifswald guter Ausgangspunkt für Tagesfahrten
Die Landschaft in Meck-Pomm hat mich schon sehr begeistert, ich muß dazu sagen, wir hatten auch optimales Wetter. Greifswald selber ist ein nettes verträumtes Städtchen mit einem wunderschönen Marktplatz und einer schönen Architektur. Am Marktplatz selber viele Cafes und ein sehr nettes Brauhaus"Zum Alten Fritz". Rügen erkunden, mit dem Schiff auf die Ostsee schippern und sich die Kreidefelsen aus der Nähe ansehen, mit etwas Glück hätten wir auch den Wal sehen können, doch er wollte nicht auftauchen. Sassnitz,Binz und auch Stralsund sind sehr sehenswerte Orte. Ein Besuch in Pennemünde, ist zwar kein muß aber ein kann, vorallem für die die sich für Raketenbau interessieren.
Insel Rügen
Wenn man das erste mal auf der Insel ist, sollte man sich viel Zeit nehmen um die Insel zu Erkunden. Es gibt sehr viele schöne Orte. Binz, Sellin, Putbus, Göhren. Kap Arkona oder Hiddensee. Man braucht schon mindestens eine Woche um sich einiges anzusehen.
Rügen? Nein, Danke!
Die Insel Rügen gilt laut diverser Reiseführer als das deutsche "Urlaubsparadies". Naja. Meiner Meinung nach nur für hartgesonnene, anspruchslose Ost-Nostalgiker. Der Ost-Charme ist an jeder Ecke anzutreffen. Leider überträgt sich dies auch auf die Infrastruktur und den Standard der Unterkünfte. Zwar ist die neue Rügenbrücke seit einigen Monaten geöffnet, was aber nur bedeutet, dass sich die Staus weiter ins Inselinnere verlagern. Nur der Tourismus-Sektor arbeitet mit einem sehr modernem Stil. Es gibt kaum eine Sehenswürdigkeit bei der man nicht zu Kasse gebeten wird. Egal ob es um Parkplätze, Eintritte oder Gastronomie geht; überall wird ordentlich abkassiert. Dabei bietet die Insel nicht wirklich viel. Sehenswert sind die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, das Biospährenreservat im Südosten von Rügen und Prora (ehemalig sozialistisch geplante Ferienstadt für etwa 25. 000 Urlauber). Auch die Stadt Binz und Kap Arkona (Geld mitnehmen!) ist einen Besuch wert. Im Sommer quält den Besucher zusätzlich die unerträgliche Mückenplage. So macht das Wandern oder Radfahren keinen Spass. Rügen: nie wieder!