Rotes Fort
Delhi / Neu Delhi/DelhiNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Muß man nicht unbedingt haben.
Das rote Fort liegt in Old Dehli, von außen wirkt es sehr imposant. Der Eintritt für Touristen kostet 450 Rupien, Einheimische bezahlen 100 Ruoien. Die Anlage ist sehr weitläufig, man benötigt gut 2 Stunden wenn man sich alles ansehen will. Vieles ist sehr ungepflegt, am schlimmsten finde ich die vielen Ramschläden, die gleich nach dem Eingang kommen, das muß nicht sein. Das Museum st sehr interessant.
Weitläufige, beliebte Sehenswürdigkeit
Ich habe mir für die Besichtigung Delhis ein Taxi über das Hotel gemietet. Auf meiner Route lag selbstverständlich auch eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten, das Rote Fort im alten Teil Delhis: Das Rote Fort, eine Festungs- und Palastanlage aus der Zeit des Mogulreiches ist riesig und beeindruckend. Es wurde dem Fort in Agra nachempfunden und zwischen 1639 und 1648 für den Mogulkaiser Shah Jahan (er war auch verantwortlich für das Taj Mahal) erbaut. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das aus Sandstein errichtete Gebäude ist von hohen Mauern umgeben und tatsächlich ganz schön rot. Das Fort betritt man über einen Basar mit vielen Geschäften. Auf dem Gelände der Anlage befinden sich Audienzgebäude, Marmorhallen, eine Moschee und eine Ausstellung mit alten Waffen (Indian War Memorial Museum). Alles ist in gutem Zustand und verschafft einen Eindruck des Pomps und der sehenswerten Architektur vergangener Zeiten. Mein Fahrer, der mich begleitet, scheint zu glauben, dass ich das Kriegs-Museum auf dem Gelände des Forts unbedingt sehen möchte und lotst mich dort hin. Möchte ich eigentlich gar nicht. Die dort ausgestellten Artefakte habe ich in diversen Ausstellungen schon gesehen: Kettenhemden, Säbel, alte Pistolen, etc. Doch hier ist etwas anders: Im Gegensatz zu z.B. deutschen Museen, sind hunderte Menschen gleichzeitig auf aller-engstem Raum unterwegs. Es ist heiß, die Luft zum Schneiden und wir werden Körper an schwitzendem Körper gepresst durch die kleinen Ausstellungsräume geschoben. Oh Gott, wie schrecklich. Ich will nur raus, aber dank der Menschenmassen ist das nicht einfach so möglich. Nach ca. 15 endlos erscheinenden Minuten haben wir es schließlich geschafft und ich atme erleichtert auf. Auch in den weitläufigen Gartenanlagen des Forts sind viele Menschen unterwegs. Geöffnet Dienstag – Sonntag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, Museen von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr, Eintritt: 100 Rupien. Toiletten sind auf dem Gelände vorhanden, Papier sollte man besser selbst mitbringen.
Schöne Anlage aus rotem Sandstein
Lal Qila, das rote Fort, ist eine sehr schöne Anlage mit vielen verschiedenen Gebäuden und es lohnt sich, hier durchzuspazieren. Beeindruckend Diwan-i-Aam (Audienzhalle) und Diwan-i-Khas.
Rotes Fort - ein Muss in Delhi
Auf jeden fall sollte jeder besucher der hauptstadt der gewaltigen festung aus rotem sandstein, dem roten fort, einen besuch abstatten. es gehört zu den prunkstücken des mogulreiches, und ist allein schon in seinen ausmassen erstaunlich
Der Palast der Mogulherrscher!
Man sollte sich viel Zeit nehmen, um dieses umfassende Bauwerk der Mogulherrscher in Indien in all seinen Facetten erforschen zu können.
Nicht wirklich einen Besuch wert
Wer auf seiner Tour noch Agra besucht oder schon dort war der kann sich das Rote Fort in Delhi getroßt sparen. Die Anlage in Agra ist wesentlich schöner und man wird hier eher entäuscht. Das Fort wirkt von aussen besser als es ihnen tatsächlich ist. Leider sind die von mir besuchten Sehenswürdigkeiten in delhi nicht so berauschend gewesen so das ich hier nicht positive darüber schreiben kann. Ich kann den Besuch nur dem empfehlen der nicht nach Agra kommt.