Römerturm
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Nicht aus der Römerzeit
Der markante, massige Turm in der Nähe des Doms ist zwar alt, er stammt jedoch wohl nicht aus der Römerzeit. Während des Zweiten Weltkrieges hat man offenbar im Turm eine Stahlbetonzwischendecke eingezogen und die Domfenster dort gut geschützt eingelagert.
Leider ist dieser Turm nicht aus der Römerzeit
Dieser Turm steht seit über 1000 Jahren in der Altstadt. Er ist jedoch kein Römerturm, aber wehrhaft allein schon durch den Teil der unteren Mauer, die aus massiven Granitquadern bestehen. Die oberen Steine bestehen aus Bruchsteinen, sie wurden nach einem Brand im Jahr 1182 erneuert. Man vermutet daß hier eine Schatzkammer war, sowie hier eine Münzstätte stattfand. Es ist eine Heizung dort, ausserdem konnte der Turm als Wehrturm eingesetzt worden sein. Bei unserem Besuch war der untere Teil eingerüstet, wir glauben, daß viele Sehenswürdigkeite im Sommer restauriert werden.
Im 13. Jahrhundert wurde der Turm erbaut
In der Innenstadt, neben dem Herzogshof, steht der Römerturm, auch als Pfalz- oder Heidenturm bekannt. Im 13. Jahrhundert wurde der Turm erbaut. Der untere Teil besteht aus großen Granitquadern und stammt aus der Zeit der Karolinger. Im 14. Jahrhundert wurde der zweite Bauabschnitt, der mittlere Teil erstellt. In der letzten Bauphase wurde er durch das heutige Pyramidendach ersetzt.