Prater
Wien/WienNeueste Bewertungen (79 Bewertungen)
Sehr gut speisen und Blick über Wien geniessen
Wir hatten das Candlelightdinner im Wiener Riesenrad gebucht. Der Tisch in der Gondel war sehr schön gedeckt und wunderschöne große Rosen zierten den Tisch. Wir hatten eine Uhrzeit gebucht, wo wir den Sonnenuntergang beobachten konnten. Es werden 5 Menüvorschläge vorgegeben, aus denen man auch selber das Menü zusammenstellen kann. Das einzige ist, dass die gebuchten Personen dasselbe Menü essen. Grundsätzlich sind es 6 Drehungen mit dem Riesenrad, die Dauer ist mit mind. 1 1/2 Std. angegeben, unsere Fahrten dauerten 2 Std. 15 Min., weil so ein Andrang beim Riesenrad war. Bei der 1. Runde gibt es Sekt, bei der 2. die Vorspeise, die 3. u. 4. Runde ist für die Hauptspeise gedacht, bei der 5. Runde gibt es Dessert und bei der 6. Runde kann man Tee oder Kaffee trinken. Obwohl dieses Dinner sehr hochpreisig ist, kann es jederzeit empfohlen werden, denn allein die Atmosphäre ist einmalig. Das Essen ist auch sehr gut, es ist ein Dreigangmenü, 2 Flaschen Wein zu je 375 ml und Mineralwasser stehen auch bereit. Der Kellner war sehr freundlich und nett, serviert nur und fährt nicht mit. So konnten wir in diesen Stunden Wien, Essen und den Sonnenuntergang geniessen.
So richtig kann ich den Prater nicht empfehlen.
Das Gelände des Praters ist riesig, die Touristen werden jedoch nur mit wenigen Personen den ganzen Prater besuchen, für die meisten ist die Zeit ohnehin zur kurz. Wichtig für sie ist nur der Wurstel-Prater ( Kasperl ), also der mit dem Riesenrad. Man erreicht den Prater mit den öffentlichen U-Bahnen und den Trams. Einfach nur bis zum Praterstern fahren, in wenigen Minuten sind sie dort. Heute interessiert die meisten das Riesenrad, alle anderen Fahrgeschäfte sind nur noch Nervenkitzel, wie man sie auf jeder großen Kirmes in der BRD antrifft, deswegen lohnt sich ein Besuch überhaupt nicht. Auch ist der Prater kein Legoland, hier sind die ganz Kleinen fehl am Platz. Die Fahrt mit dem Riesenrad kann ich ohnehin nur beim Einsetzen der Dunkelheit empfehlen, schönes Wetter sollte auch sein, dann sieht man einen schönen Sonnenuntergang und die malerischen Lichter von Wien. Ansonsten muß jeder für sich entscheiden, ob die € 9.50 für knappe 12-14 Minuten nicht doch etwas teuer sind.
Praterriesenrad mit Candellight Dinner - Top!
Im Vorfeld unserer Reise nach Wien bin ich über ein Angebot des Praterriesenrades gestolpert, welches ich dann auch gebucht habe: Das Candellight Dinner. Es ist zwar mit € 345.00 nicht ganz günstig, wer aber seine Pertnerin, seinen Partner mit etwas einmaligem überraschen möchte, sollte es unbedingt auch tun! Die Vorreservation mittels ein paar Mails klappte ausgezeichnet. Schnelle und kompetente Auskünfte machte das Buchen einfach. Jenachdem, wie lange man im Vorfeld Kontakt aufnimmt, kann man die Zeit, in welcher man gerne Fahren möchte, recht frei aussuchen. Auch die Zusammenstellung des Menus gestaltet sich sehr einfach. Man kann sich sein Essen aus einigen Varianten selbst zusammenstellen. Auch vor Ort alles nur Top: Von der Anmeldung an der Kasse bis zum Ende alles super organisiert. Das Ganze dauert 6-7 Umdrehungen des Riesenrades, also mindestens anderthalb Stunden. Im ersten Umgang wird das Apèro serviert, im zweiten die gewählte Vorspeise, danach der Hauptgang, für welchen man 2 Umdrehungen Zeit hat. Danach folgt noch das Dessert. Der Service des Kellners war zu jeder Zeit sehr angenehm und dezent. Während der Fahrt ist man dann zu zweit in der Gondel. Es ist einfach unvergleichlich, wenn man zu einem super Essen mit tollem Wein noch diese atemberaubende Aussicht geniessen kann. Fazit: Unbedingt buchen, wenn man gerne etwas exklusiveres und einmaliges unternehmen möchte!
Kann man, muss man nicht
Klassiker beim Wienbesuch - ob sich 9,50€ für 10 Minuten und einmal Riesenradumdrehung lohnen ist fraglich. Prater zum Bummeln mit Fahrgeschäften aber in Wien gibt es so viel Kultur - brauts das wirklich ??? Eintritt in den Prater frei, alles andere dann aber hat nicht gerade günstige Preise
Rummelplatz
Der Prater ist ein riesiges Erholungsgebiet in Wien, dass über eine Fläche von 6 km2 verfügt. Das allen bekannte Riesenrad mit dem Vergnügungspark ist nur ein kleines Stück vom Prater und wird im Volksmund auch Wurtslprater genant. Dieser Wurstlprater ist einfach eine große Kirchweih mit vielen Fahrgeschäften. Wenn man nur das romantische Riesenrad im Kopf hat, dann wird man enttäuscht sein. Der Eintritt ist frei und man bezahlt für die Fahrgeschäfte. Es kann ganz nett sein, aber es ist und bleibt ein Rummel.
Schön aber Organisation muss besser werden
Mit voller Vorfreude sind wir am Sonntagnachmittag zum Praterplatz. Es ähnelt einer Kirmes und ist wirklich ein süsser Ort. An diesem Tag war das Wetter leider nicht so gut und dementsprechend die Aussicht auch nicht.. bei schönem Wetter ist es bestimmt wunderschön. Was mich aufgeregt hat: da sind viele kleine Kabinen am Rad angebracht und nur ca. 5 Stück kann man benutzen. Die anderen lässt das Personal leer und wird als Ess- und Barwagons benutz. Dann stopt dasRad und Keller räumen dann dreckiges Geschirr und Tischtücher aus den Kabinen. Das finde ich nicht fair, weil es auch nirgends steht und man lange anstehen muss... Muss besser organisiert werden!
Kurzer Ausflug
Wir sind am späteren Sonntagvormittag zum Prater gefahren. Der Platz war schön, leider hat wir keine Zeit zum entspannt durch den Platz zu laufen. Wir sind direkt zum Riesenrad. Wir waren enttäuscht. Wir sind sehr sehr lange angestanden, weil die Leute die dort arbeiten, bei jedem Halt die Tischtücher gewechselt haben von den Esswagons. Als wir dann schliesslich drin waren, war die Aussicht zwar schön, aber es war ein wenig nebelig. Wir empfehlen dies bei schönem Wetter zu unternehmen.
Wunderbarer Tagesausflug
Sehr tolle Freizeitbeschäftigung für groß und klein. Hier kann man einen ganzen Tag verbringen. Zahlreiche Attraktionen, Fahrgeschäfte und Restaurants! Muss man gesehen haben wenn man in Wien ist!
Chilbibetrieb jeden Tag
Der Eintritt in das Messegeländer ist gratis und als wiir unter der Woche in der Nebensaison da waren auch nicht wirklich viel los. Trotzdem waren viele Bahnen in Betrieb und das schlendern durch diese Jahrmarktsatmosphäre hat schon seinen Reiz. Ob man nun das bekannte Riesenrad oder sonst eine Attraktion besteigt ist eigenlich nicht so wichtig, amüsant ist der Besuch auf jeden Fall.
Manchmal romantisch
bei schönem Wetter ein Muss für jeden Wien Besucher, am besten ist es unserer Meinung nach kurz vor Sonnenuntergang, da kann es je nach "Befüllung" der Gondel auch richtig romantisch sein. Wir leisten uns die € 9,50 pro Person das bei jedem Wienbesuch, wenn es meist auch nur 15 Minuten dauert. Danach ab ins Schweitzerhaus !!