Pingelturm

Bremerhaven/Bremen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juli 2019

Der kleine Leuchtturm mit seiner Nebelglocke

6,0 / 6

Der nördlichste Leuchtturm Bremerhavens steht seit 1900 an der Kaiserschleuse, die den zentralen Zugang zum Verbindungshafen und den Becken der Kaiserhäfen bildet. 15 Meter ist der Leuchtturm hoch, sein Leuchtfeuer markiert den Zugang zur Schleuse und den offiziellen Namen „Kaiserschleuse Ostfeuer“ benutzt wohl keiner – der sympathische Backstein-Leuchtturm mit dem grünen Laternenhaus wird stattdessen überall nur „Pingelturm“ genannt. Grund dafür ist der immer wieder auftretende Nebel, welcher vor den Zeiten der Satellitennavigation ein großes Problem darstellte – wenn Augen und Sextanten versagten, musste man sich eben auf das Gehör verlassen. Und so schlägt die Glocke des kleinen Leuchtturms immer noch bei schlechter Sicht viermal schnell aufeinander. Abends sind die Stufen des Rondells am Pingelturm eine angesagte Adresse, um fern touristischer Ströme einen lauschig-maritimen Abend samt Picknick-Korb an der Kaiserschleuse zu verbringen – der Blick auf Überseeschiffe aus nächster Nähe ist dabei garantiert. Wenn nicht gerade Nebel herrscht...

Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
von Jörn • Juli 2019
Die namensgebende Glocke des Pingelturmes
Die namensgebende Glocke des Pingelturmes
von Jörn • Juli 2019
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
von Jörn • Juli 2019
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
von Jörn • Juli 2019
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
von Jörn • Juli 2019
Eindrücke vom Pingelturm in Bremerhaven
Mehr Bilder(8)