Mutrah Souk

Maskat/Maskat

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

Markus(56-60)
November 2013

Kann man sich sparen

2,0 / 6

Enge Gassen, überall Weihrauchgestank. Das wäre ja nicht schlimm, wären da nicht die Händler aus Pakistan und Indien, die einem aufdringlich ihre Waren unter die Nase halten, um einen ihn ihren Laden zu locken. Entspanntes Bummeln - Fehlanzeige! Ich empfehle, sich den Souk zu sparen und stattdessen lieber an die Corniche gehen.

September 2013

Traditionell arabisch

5,0 / 6

Der souk in mutrah ähnelt den grossen basar von istanbul. Souvenirläden wechseln sich mit stoffläden ab. Der goldsouk ist im vergleich mit dubai wesentlich luxuriöser ausgestattet nur gibt es für europäischen geschack recht wenig. Dies dürfte der grund sein warum wir kaum touristen im souk selbst bzw. Nur einheimische in den tollen goldgeschäften gesehen haben. Trotzdem ein interessantes erlebnis mit reduziertem shopping feeling. Auf jeden fall traditioneller als meine bisherigen erfahrungen in dubai, abu dhabi, ras al khaima, kairo oder istanbul. Daher empfehlenswert.

Gary
August 2013

Typisch orientalisch

4,0 / 6

Typisch orientalischer Souk, ganz nett zum Bumeln oder um Souveniers einzukaufen.

Kornelia
Mai 2013

Orient pur

6,0 / 6

Hier taucht man ein in orientalisches Feeling. Stoffe, Gewürze, Gold - man sollte aber bei den vielen kleinen Gassen die Orientierung nicht verlieren. Die Händler sind sehr freundlich und - was für mich als blonde Frau wichtig ist - nicht aufdringlich.

Dominik
Mai 2013

Sehr orientalisch

6,0 / 6

Tolle Atmosphäre, viel Kontakt zu Einheimische, keine aufdringliche Händler

Renate(66-70)
März 2013

Nicht langweilig

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Souk liegt am Hafen und da fast jeden Tag Kreuzfahrt Schiffe kommen ist da immer gut was los, Handeln ist Pflicht und wenn der Händler nicht will, einfach aus dem Laden raus ind sagen wir gehen zum nächsten, der Trick geht immer weil natürlich der ganze Souk fast die gleichen Sachen hat und der Mitbewerb groß ist.Wir haben sogar ein wunderschönes, riesiges Holztor gekauft ,ging problemlos mit Omanair, die sind recht kulant .

Tina
Januar 2013

Handeln und kaufen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Unzählige Shops mit Souvenirs, Paschminas, Gewürzen und altem Silber aneinander reihen. Handeln ist unbedingt Pflicht, gezahlt werden kann in Euro, Dollar, Rial und Dirham, der Preis der Ware hängt von ihrem Verhandlungsgeschick ab, wir haben eine Seidenpashmina um 10 $ gekauft, eine Familie neben uns hat dafür 18 $ bezahlt. Also verhandeln und auch das Geschäft verlassen, wenn man nicht preiseinig wird, sie kommen dann hinterher und gehen meist auf den vorgeschlagenen Preis ein. Vom Hauptausgang des Souk bis zum Eingangsbereich des Hafens geht man etwa 10 Minuten.

Renya
Dezember 2012

Traditioneller Souq

5,0 / 6

Es gibt Restaurants und Cafes, schöne Tücher, Gewürze und Parfüms.

Doris
November 2012

Eine für uns fremde Einkaufsmöglichkeit

6,0 / 6

Herrlich ist die umtriebige Stimmung. Unbedingt mit den Händlern verhahandeln, derr Prei wird runtergedrückt.

Markus(61-65)
Oktober 2012

Absolutes Muss in Muscat

6,0 / 6

Dieser Souq ist in Mitten der Altstadt von Muscat. Ein Besuch ist ein absolutes MUSS. Orientalische Gerüche und Farben von Feinsten.

3 von 4