Markt Sousse
Sousse/Großraum MonastirNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Schöner lokaler Markt
Diesen Markt muss man besucht haben wenn man in Sousse ist. Es ist sehr schön mit gute Preise. Hinweis/Insider-Tipp: Nicht den Preis zahlen der verlangt wirt
Kamelmarkt mal anders
Im Voraus erst eins: wer nicht gerne von den dortigen Händlern angesprochen wird oder keine Lust auf Handeln hat, sollte diesen Markt lieber meiden, denn ohne einen kurzen Wortwechsel werden Sie keinen Stand verlassen. Darum benötigt man eine gewisse Ausdauer, die bei den Einwohnern angeboren zu sein scheint- bei uns aber meist nicht! Die Preise sind bei gutem Handeln weit niedriger als in staatlichen Läden oder den Läden der Nebenstraßen, aber dafür darf man auch keine perfekte Qualität erwarten... Lagebeschreibung: Der Kamelmarkt (der übrigens nichts mit dem Verkauf von diesen Tieren zu tun hat, sondern alle erdenklichen Gegenstände in den Verkauf einschließt) ist nicht im Zentrum von Sousse sondern einige Gehminuten außerhalb. Hinweis/Insider-Tipp: Ich empfehle für diejenigen, die lieber in Ruhe bummeln gehen wollen, das Zentrum von Sousse, da die Menschenmassen dieses Marktes leicht erschlagend wirken können und selbst eingefleischte "Handel- Profis" aus Europa meist nach wenigen Minuten aufgeben! (selbst ich als "Shopping-Freak" *grins*)
Tunesische Messingteller als Souvenir
Wir kaufen schon seit fast 25 Jahren jedes Jahr einen der Messingteller, die es in verschiedenen Größen und Gravuren an jeder Ecke in Tunesien zu kaufen gibt! Hierauf lassen wir uns dann zu verschiedenen Anläßen in der Familie oder im Freundeskreis (Geburtstag, Hochzeit etc.) eine persönliche Gravur in Deutsch anfertigen, wodurch sich diese Teller mittlerweile zu Hause riesiger Beliebtheit erfreuen, da es etwas nicht alltägliches, bzw. vergängliches ist und zudem immer ein Unikat! Beim Kauf/Auftrag an einen Händler sollte man aber unbedingt eine Tunesischen Aberglauben beachten nämlich, daß die Tunesier meinen, Bilder die gerade an der Wand hängen bringen Unglück!!! Achtet mal darauf, bei uns im Hotel hängen alle Bilder schief an der Wand ! Und deshalb sollte man vor dem Kauf eines Tellers darauf achten, daß der Aufhänger an der Rückseite so angebracht ist, daß der Teller, bzw. dann später die Gravur gerade/waagerecht zu sehen ist , sonst verrenkt man sich zu Hause den Kopf. Am Anfang haben wir dann in Deutschland immer selbstklebende Aufhänger gekauft um den Teller "mittig" an der Wand zu haben. Wer verhindern will, daß der Teller mit der Zeit dunkel wird, da Messing, sollte ihn gleich zu Hause mit einem Klarlack für Metall (Zappon-Lack) überziehen, so bleiben die Teller auf ewig schön glänzend ! Gruß Kurt&Gaby