Mahnmal "Schwelle der Erinnerung"

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herbert(66-70)
Juli 2025

Erinnerung an Deportation und Ermordung

6,0 / 6

Das Mahnmal „Schwelle der Erinnerung", das sich in Köln am Chargesheimerplatz (Bahnhofsvorplatz) befindet, ist eine Gedenkstätte, die an die Deportation der NS-Opfern aus Köln erinnert (überwiegend waren dies Juden und Jüdinnen, aber auch Homosexuelle, Sinti und Roma, Widerstandskämpfer_innen und andere NAZI-Opfer). Dieses Mahnmal stammt aus dem Jahr 2006 und stammt NICHT von der bundeseigenen Deutschen Bahn AG, sondern wurde von der privaten Initiative "Die Bahn erinnern" aufgestellt. Wie die inzwischen in vielen Orten verlegten Stolpersteine ist auch die „Schwelle der Erinnerung" ein Werk von Gunter Demnig (geboren 1947). Auf einer ehemaligen Bahnschwelle wurden vier kleine Metalltafeln angebracht, die wie folgt beschriftet sind: Tafel 1: VIELE BEAMTE, ANGESTELLTE UND ARBEITER DER DEUTSCHEN REICHSBAHN WAREN IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS AN DER DEPORTATION VON MILLIONEN MENSCHEN BETEILIGT. Tafel 2: NACH GENAUEN ZUGFAHRPLÄNEN WURDEN FRAUEN, MÄNNER UND KINDER AUS ALLEN TEILEN EUROPAS – MEIST IN GÜTERWAGGONS GEDRÄNGT – IN DIE KONZENTRATIONS- UND VERNICHTUNGSLAGER ABTRANSPORTIERT. Tafel 3: IM GEDENKEN AN DIE OPFER VON DEPORTATION UND NATIONALSOZIALISTISCHER VERNICHTUNG. KÖLN IM JANUAR 2006. Tafel 4: DIE DEUTSCHE BAHN AG HAT DIE REICHSBAHN ÜBERNOMMEN, WEIGERT SICH ABER BIS HEUTE, IN IHREN RÄUMEN UND BAHNHÖFEN DIE EINBINDUNG DER REICHSBAHN IN DIE VERBRECHEN DER NAZIS ÖFFENTLICH ZU DOKUMENTIEREN UND ZU BEDAUERN.

Klaus
Juli 2025

Vier kleine Metalltafeln

5,0 / 6

Beim Kölner Hauptbahnhof steht eine Gedenkschwelle der Erinnerung. Auf einer alten Bahnschwelle, aus Eichenholz, sind vier kleine Metalltafeln angebracht. Es wurde zum Gedenken an die Opfer von Deportation und nationalsozialistischer Vernichtung, im Jahr 2006 aufgestellt. Adresse: Bahnhofsvorpl. 1, 50667 Köln Geodaten: WXR4+QQ Köln