Lava Pools Porto Moniz
Porto Moniz/MadeiraNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Strand in den Felsen
Die Meeresschwimmbecken sind die große Attraktion in Porto Moniz. Gegen kleine Eintrittsgebühr kann man in schönen, sehr großen Schwimmbecken mit Meerwasser und Fischen schwimmen. Bei Flut wird immer wieder frisches Meerwasser über die Beckenränder reingespült. Gegen Extragebühr kann man sich Liegestühle und Sonnenschirme mieten. Auf dem Gelände hat es auch ein Bistro und Kiosk sowie Umkleiden mit Duschen.
Badespaß neben der Brandung des Atlantiks
Wir haben wegen den Meerwasserschwimmbecken einen einen Ausflug nach Porto Moniz unternommen und wurden nicht enttäuscht. Es handelt sich um eine Ansammlung natürlicher Becken an der Felsenküste die zu einem Bad ausgebaut wurden. Man badet direkt neben der Brandung, der Beckengrund ist natürliches Felsgestein, die Ein-, und Ausstiege aus den Becken sind künstlich und bequem angelegt. Es sind mehrere Becken die durch Kanäle miteinander verbunden sind. Uns hat es so gut gefallen, dass wir einen zweiten Ausflug nach Porto Moniz unternommen haben und einen gemütlichen Badetag eingelegt haben. Der Eintritt war mit 1,50€ pro Person überraschend günstig.
Klasse Erlebnis
Leider Kein Verleih von Liegen im September , ansonsten Viel Spass im Naturbecken, was durch hohe Wellen aus dem Meer gespeist wird.
Felsbadebecken mit glasklarem Wasser.
Auf unserer Ost-Tour machten wir auch Halt in Porto Moniz, einem Weinbauort an der Nordküste gelegen. Nach einer Stärkung im Cachalote Restaurant (Essen und Getränke vorzüglich) welches direkt bei den Felsbadebecken liegt, nutzten wir die Gelegenheit uns diese Hauptattraktion in diesem Ort zu anzusehen. Die Meerwasserschwimmbecken hatten verschiedenen Größen, sind gefüllt mit glasklares Wasser und laden natürlich zum Baden ein, was leider durch die kurze Zeit des Aufenthaltes unmöglich war. Einfach toll dies zu sehen.....
Natürliche Felsenpools
Für kleines Geld kann man hier in Felsschimmbecken baden, die mit frischem Meerwasser befüllt werden. TIpp: Auch bei schlechtem Wetter und Sturm lohnt sich der Trip nach Porto Moniz: Man kann dann zwar nicht baden, aber das Spektakel der hohen Wellen ist einfach unvergesslich! In sicherer Entfernung von der höher liegenden Promenade aus lässt sich gut beobachten, wie meterhohe Wellen auf die Küste und in die Becken krachen
Das muss man gemacht haben
Wer die Strecke nach Porto Moniz wählt, muss unbedingt Badesachen im Gepäck haben. Auch kaltes Meerwasser sollte nicht abhalten einmal in Lavabecken zu schwimmen. Eintritt 1,50€ dafür gibt´s Umkleiden, Duschen und Toiletten.
Vom Atlantik umtoste Lavabecken
Die Nordküste Madeiras ist rauer, der Wind bläst stärker und das Meer ist stürmischer als im sonnenverwöhnten Süden. Die natürlichen Lavaschwimmbecken in Porto Moniz sollte man unbedingt besuchen. Das Wasser ist kristallklar und das Schwimmen vor der Kulisse der bizarr geformten Lavafelsen wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wirklich das schönste Meeresschwimmbad auf Madeira! Manchmal schwappen die Wellen vom Atlantik sogar in die Becken über, bei starker Brandung sind Teile gesperrt. Die Eintrittspreise der piscinas naturais sind niedrig (1,50€ ), man kann Liegen und Schirme mieten, für Kinder gibt es eigene Bereiche zum Baden. Das Wasser ist sehr kalt und erfrischend und oft bläst der Wind, man sollte sich etwas Wärmeres zum Überziehen mitnehmen, wenn das Badevergnügen beendet ist. Zum Essen können wir das "Orca" empfehlen, wir haben dort sehr gut und reichlich gegessen (gute Fischgerichte wie Espada und Forelle), man hat einen schönen Blick auf die Badeanlage und wird aufmerksam und freundlich bedient.
Meerwasserschwimmbad Porto Moniz
Preis/Leistung einmalig. Sollte man sich keinesfalls entgehen lassen!!!
Beeindruckende "Badeanstalten"
Das Meerwasserschwimmbecken in Ponta Delgado ist ganz neu, die alte Anlage war zu gefährlich, erklärte man uns. Aber am reizvollsten sind die Meerwasserschwimmbecken in Porto Moniz. Die in der Ortsmitte sind naturbelassen, es gibt aber noch weitere, die ansprechend ausgebaut wurden. Eintritt 1, 25 EUR, da konnte man nicht meckern. Angucken konnte man die Becken natürlich kostenlos.