Kolosseum
Rom/LatiumNeueste Bewertungen (72 Bewertungen)
Colosseum
Das Colosseum ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Zuerst mussten wir etwa 20 Minuten anstehen, was mich aber überraschte, da ich angesichts der immensen Schlange mit einer viel längeren Wartezeit gerechnet hatte. Der Eintrittspreis belief sich auf 11 euro. Da wir im Juli unterwegs waren, war es sehr heiss, und es hatte unzählige Besucher. Da das Colosseum jedoch gross genug für einen solchen Andrang ist, war dies kein Problem. Ein Teil der Arena wurde nachgebaut, so kann man sich besser vorstellen, wie es früher einmal ausgesehen haben muss. Auch in die Kellergeschosse, die aus diversen Filmen und Comics so berühmt sind, konnte man von oben gut betrachten. Nur schade konnte man nicht hinuntergehen... Die Treppen Im Colosseum sind sehr steil und abgetreten, es hat jedoch einen Lift, so dass das Colosseum auch für Behinderte gut zugänglich ist.
Ohne Anstehen ins Colosseum
Da ja die meisten Sehenswürdigkeiten in Rom meist mehr als gut gefüllt sind, hier ein Tip der einem zumindest das anstehen am Colosseum erspart: Wie immer natürlich nicht allzu spät auf Tour gehen :-) Allerdings nicht zuerst ins Colosseum sondern erst Forum Romanum und Palatin ansehen. Das Forum Romanum ist kostenlos, Palatin kostet Eintritt. Was viele nicht wissen und auch bei uns diese Reihenfolge eher Zufall war: das Palatin Ticket gilt auch für das Colosseum und an der Kasse des Palatins ist meist viel weniger los als am Colosseum. Also erst Palatin anschauen und dann ins Colosseum. Dort kann man dann nämlich links an der Schlange vorbei und hat je nach Tageszeit mindestens 30 Minuten Wartezeit gespart; allerdings ist es natürlich im Colosseum trotzdem recht voll :-(
Colloseum
Die Lebensart der früheren Römer ist hier gut zu entdecken, auch wenn viele Touristen herumirren. Diese moderne Bauart ist zu bewundern, innerhalb kürzester Zeit waren alle Besucher draussen. Den römischen Legionären aus den Weg gehen, viel teuer.
Wahrzeichen des alten Roms
Das Colloseum ist wahrlich ein Besuch wert. Die Warteschlange ist morgens nicht so lang. Der Eintritt kostet 11 €. Es gibt auch einige Vergünstigungen z. B. für EU-Bürger. Der Anblick dieser Arena ist schon von aussen grandios. Doch auch von innen sieht das ehemals 50'000 Zuschauer fassende "Stadion" sehr beeindruckend aus. Man kann in zahlreiche Gänge hineingehen und mit steilen Treppen oder Liften in die oberen Rängen gehen. Keinen Zweifel: Ist man in Rom, muss man schon in Colloseum rein. Feeling pur des alten Roms.
Colosseum, einfach gigantisch!
Also ein absolutes muss in Rom ist die Besichtigung des Colosseum. Eintritt: 13€, aber es lohnt sich!
Colosseum immer einen Besuch wert
Wir waren für 4 Tage in Rom und das wichtigeste war natürlich das Colosseum zu besuchen. Für ca. 10€ konnte man so lang bleiben, wie man wollte und dann noch das Forum Romanum anschauen. Wer archtiktonisch bzw. römerzeitliche interessiert ist....für den ist es ein Muss. Gigantische Bauwerke, man fühlt sich wie in die Zeit vor Jahren zurück versetzt. Behinderten, Schüler und Rentnerrabatt. Nervig sind nur die vielen Straßenverkäufer oder verkleideten Römer, die sich für Geld nur fotografieren lassen.
Wirklich ein "Muss in Rom"
Das Colloseo sollte man sich unbedingt anschauen, wenn man in Rom ist. Gigantisch, wie die das damals gebaut haben! Der Tip mit dem Umweg übers Palatino (damit man die Schlange umgeht) stimmt - andere Möglichkeit wäre, wenn man gleich um 08:30 Uhr da ist. Da ist man dann fast alleine im Colloseo. Vom Termini kommt man am besten mit der U-Bahn (Metro) zum Colloseum. Sightseeing-Bus oder Öffentlicher Bus fährt das Colloseum ebenfalls an. Die Eintrittspreise sind gigantisch. 9,00 € für Normalzahler. Unter 24-jährige zahlen nur die Hälfte und ab 65 (?) zahlt man garnichts mehr ! Also, Ausweis nicht vergessen.
Umgehen der Warteschlange am Collosseum
Man kann die lange Warteschlange am Collosseum umgehen, in dem man erst ins Palatino / Forum Romanum geht. Die hier gekaufte Eintrittskarte (sehr kurze Warteschlange) berechtigt auch zum Eintritt ins Collosseum. Nach dem Besuch hier, einfach über das Forum Romanum rüber zum Collosseum, an allen vorbei direkt zum Eingang.
Warteschlange vermeiden
Bereits ab 9.oo h bilden sich vor dem Colloseum endlos lange Warteschlangen, weil um diese Zeit die ersten Reisebusse angekommen sind. Im C. selbst werden tagsüber ungefähr so viele Menschen sein, wie zu Roms Glanzzeiten. Besser ist es, den Besuch des C. für den späten Nachmittag einzuplanen. Letzter Einlaß war im Mai 18.15 h, um 19.15 h wurde geschlossen. Wenn man sowieso vorhat, den Palatin zu besuchen (hier nur kurze Wartezeit an der Kasse), löst man dort die Eintrittskarte für € 11, die auch für das Colloseum gilt. Mit dieser Karte muß man im C. nicht mehr anstehen, sondern kann an der Warteschlange vorbeigehen. Die Besichtigung des Colloseums ist in jedem Fall ein Erlebnis - jeder kennt es von Bildern oder aus dem Fernsehen, selbst drin sein, ist etwas anderes! Im C. selbst befindet sich außerdem eine Ausstellung mit Nachbildungen von Fundstücken sowie eine Buchhandlung mit interessanter Literatur - nicht teuer, z.B. Bildbände und Geschichte nicht nur über das C. für rund 10 Euro. Wenige Souvenirs werden ebenso angeboten, Kitsch halt eben, und Bildkalender. Dort gibt es sogar eine Kinderecke, die den Kindern die Geschichte Roms näherbringen soll. Wichtig vielleicht: die Treppen innerhalb des C. sind sehr steil mit hohen Stufen, aber es gibt einen Lift. Die Gänge sind sehr breit, so daß auch Gehbehinderte/Rollstuhlfahrer das C. ohne Schwierigkeiten besuchen können.
Colosseum zum kolossalen Preis
Unbedingt sehenswert! Vielleicht genügt es aber auch, wenn man sich das Colosseum von außen ansieht, der Eintritt kostet nämlich 10,00 € pro Person, letzter Einlaß ist um 15:30!