Kirche St. Burkard
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ursprung aus der Zeit um das Jahr 750
Die Kirche St. Burkard, die sich in Würzburg auf der linken Mainseite in der Burkarderstraße 42, unterhalb von der Festung Marienberg befindet, gilt als die zweitälteste Kirche Würzburgs. Diese Kirche geht auf den Heiligen Burkard zurück, der um das Jahr 750 das Kloster St. Andreas gründete, welches der Gottesmutter Maria, dem Heiligen Andreas und dem Heiligen Magnus geweiht war. 986 (oder 988) wurden die Gebeine des heiligen Burkard in das Kloster gebracht und das Kloster und die Klosterkirche wurden in St. Burkard umbenannt. Durch ein Feuer wurden Kloster und Kirche zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte ab 1033, die Einweihung erfolgte 1042. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diverse Änderung an der Kirche durchgeführt. ANMERKUNG ZUM HEILIGEN BURKARD: Der Heilige Burkard (geboren um das Jahr 984, gestorben 755) war der erste Bischof von Würzburg. Er stammte vermutlich aus dem südwestlichen Bereich von England. Burkard wurde 742 von Bonifatius als Bischof von Würzburg eingesetzt und bekleidete dieses Amt für ca. 12 Jahre, bis er dieses Bischofsamt im Jahr 754 niederlegte. Wie es heißt, zog Burkard 754 von Würzburg, zusammen mit 6 Mönchen, nach Homburg am Main, wo er 955 verstarb. Die Gebeine des Heiligen Burkard befinden sich in der Würzburger Kirche St. Burkard.
Die zweitälteste Kirche Würzburgs
In Würzburg befindet sich am linken Mainufer, unterhalb der Festung Marienberg, die Kirche Sankt Burkard in der Burkardenstraße 42 (sie befindet sich ca. 1 km südwestlich vom Dom bzw. ca. 400 Meter südlich von westlichen / linken Aufgang zur Alten Mainbrücke). Die sehenswerte Kirche gilt als die zweitälteste Kirche von Würzburg.
Basilika im 11. Jahrhundert geweiht
Unterhalb der Festungsanlage am Main findet man die Kirche St. Burkard. Die ursprünglich als Romanische Basilika errichtete Kirche wurde später erweitert (u.a. frühgotisches Figurenkapitell, spätgotisches Querhaus und Chor). Sowohl von außen wie auch im Inneren sehenswerte Kirche.