Kap Arkona
Putgarten auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (41 Bewertungen)
Kap Arkona ist einen Besuch wert
Wir waren Anfang November auf Rügen und natürlich durfte auch ein Besuch an Rügens nördlichstem Punkt nicht fehlen. Kap Arkona wurde vor einigen Jahren für den Privatverkehr gesperrt. In Putgarten, etwa 1,5-2 km vom kap entfernt, befindet sich ein großer (kostenpflichtiger) Parkplatz, von dem aus man in etwa 30 Minuten zum Kap Arkona läuft oder man fährt mit der kleinen Kap Arkona Bahn, die von Putgarten aus sowohl zwischen Parkplatz und Kap Arkona als auch zwischen Parkplatz und Fischerdorf Vitt verkehrt. Tickets für die Kap Arkona Bahn gibt es als einfache Fahrt (Erwachsene: 2 Euro, Kinder: 0,50 Cent) oder als Hin- und Rückfahrt (Erwachsene: 3,50, Kinder: 1 Euro). Die Leuchttürme am Kap Arkona können bestiegen werden und bieten eine wundervolle Aussicht. Es ist außerdem möglich am Kap hinunter zum Strand zu steigen. Der etwa 1,5 Kilometer lange Wanderweg zum Fischerdorf Vitt ist angenehm zu laufen und lohnt wegen der wundervollen Aussicht auf jeden Fall.
Schöner Ort
Rügen und Kap Arkona sind immer eine Reise wert. Wir waren privat bei Freunden und haben die Gelegenheit genutzt uns alles anzusehen. Ich kann es nur empfehlen.
Schöner Ausblick auf die Ostsee
Wer noch nie auf der Insel Rügen war, sollte unbedingt einen Ausflug zum Kap Arkona mit einplanen! Man fährt auf der Insel nach Norden, bis man in Putgarten den Parkplatz erreicht hat. Von dort gelangt man mit einer Kleinbahn kostenpflichtig in ca. 10 Min. oder zu Fuß in ca. 30 Min. zum Kap Arkona. Dort kann man zwei Leuchttürme besteigen und hat eine herrliche Aussicht über weite Teile der Insel und auf die Ostsee. Außerdem sind dort Bunkeranlagen vorhanden, die Mitte der 80er Jahre noch gebaut wurden. . Über die sogenannte Königstreppe kann man von der Steilküste herunter auch zum Strand gelangen und unterhalb des Kaps ein Stück wandern. Man muss beim Abstig aber beachten, das unten an der Küste Kies und Steine liegen, d.h. man braucht ausreichend gutes Schuhwerk, um nicht abzurutschen. Man kan ca. 500 m an der Küste entlanggehen und an einer zweiten Treppe wieder aufsteigen. Unbedingt zu empfehlen ist eine kleine Wanderung oben an der Steilküste entlang zum Fischerdorf Vitt mit seiner achteckigen Kapelle, die allerdings außerhalb des Gottesdienstes verschlossen ist.. Für die gastronomische Versorgung ist sowohl am Kap wie auch in Vitt ausreichend gesorgt. Zurück nach Putgarten gelangt man wieder mit der Kleinbahn oder zu Fuß in ca. 30 Min. Zu beachten sind am Kap Arkona auch noch die Angabe zur ehemaligen Wallanlage, die 1968 weitgehend ins Meer gestürzt ist.
Ein schöner Kap an Deutschlans Norden
Der Kap Arkona hat viel zu bieten. Es gibt dort die zwei berühmten Leuchttürm, eine Bunkeranlage, eine Keltische Wallanlage, einen Kunstturm mit Atelier und Glaskuppel,... Besonders schön sind die zwei Leuchttürme. Sie sind wundervoll un man hat einen tollen Blick über Baltikum, Bunker und vielen Feldern. Außerdem kann man einen schönen Weg am Meer nach Vitt machen. Dort gibt es eine Fischerkirche und noch richte Fischerhäuser, ein richtges Fischewrdorf noch (wie kein zweites auf der Welt). Der Kap Arkona ist überweltigend. Ein mal im Leben muss man dieses Gefühl erlebt haben!
Besuch des nördlichsten Punktes von Rügen lohnt
Hier ist die Uhr scheinbar noch stehen geblieben. Kap Arkona mit seinen 3 Türmen befindet sich ausserhalb des Massentourismus. Am Kp sind verschiedene Ausstellungen, wie die ehemaligen Führungsbunker der Marine, die Leuchttürme können bestiegen werden und erlauben eine allseits interessanten Weitblick. Unberührte, steinig rauhe Strandlandschaften am Fusse der Steilküste. Dabei sollte man unbedingt dem historischen Fischerdorf Vitt einen Besuch abstatten. Das hat seinen ganz eigenen Charm und liegt ca. 1,5 km Uferwanderung vom Kap entfernt. Privatverkehr wird auf Großparkplatz Putgarten gesammelt. Von dort aus besteht die Möglichkeit den Shuttle zum Kap oder Vitt zu nutzen oder aber die Sehenswürdigkeiten auf Wanderwegen zu erreichen.
Wanderung von Putgarten über Vitt nach Cap Arkona
Seit langem einer unserer Lieblingswege startet in Putgarten. Dort kann man kostenpflichtig parken. Zu Fuß gehts los, man kann auch mit dem Bähnchen fahren, durch den schönen Ort, vorbei am Rügenhof (was zum Kaufen) nach Vitt. In diesem süssen Ort kleine Rast, am Meer vorbei über die Höhe zum Kap Arkona, weiter zum Siebenschneiderstein, zum Gellort und zurück
Keine Empfehlung für Kap Arkona
Hoffnungsvoll wurden wir vom Kap Arkona enttäuscht, besser ausgedrückt; nicht von der Landschaft sondern vom dortigen Tourismus. Mit der Kleinbahn, die ca. 1-1, 5 km vom kostenpflichtigen Parkplatz zum Leuchtturm des Kaps fährt, wird man ganz auf die Schnelle über 7€ an Fahrgeld los. Das ist WUCHER. Besser ist es, man sucht sich auf der Insel genauso schöne Plätze, die Gratis anzuschauen sind.
Ausflug zum Kap Arkona - ein besonderes Erlebnis
Wer noch nie auf der Insel Rügen war, sollte unbedingt einen Ausflug zum Kap Arkona mit einplanen! Man fährt auf der Insel nach Norden, bis man in Putgarten den Parkplatz erreicht hat. Von dort gelangt man mit einer Kleinbahn in ca. 10 Min. oder zu Fuß in ca. 30 Min. zum Kap Arkona. Dort kann man zwei Leuchttürme besteigen und hat eine herrliche Aussicht über weite Teile der Insel und auf die Ostsee. Außerdem sind dort Bunkeranlagen vorhanden. Über die sogenannte Königstreppe kann man von der Steilküste herunter auch zum Strand gelangen und unterhalb des Kaps ein Stück wandern. Unbedingt zu empfehlen ist eine kleine Wanderung oben an der Steilküste entlang zum Fischerdorf Vitt. Neben dem Strand und einigen mit Schilf gedeckten Häusern ist die kleine Kapelle sehenswert. Für die gastronomische Versorgung ist sowohl am Kap wie auch in Vitt ausreichend gesorgt. Zurück nach Putgarten gelangt man wieder mit der Kleinbahn oder zu Fuß in ca. 30 Min. Bei Regenwetter nicht zu empfehlen!
Spaziergang Kap Arkona nach Vitt
Ein kurzer Spaziergang führt von Kap Arkona zum Fischerdorf Vitt. Diesen sollte man nicht auslassen, denn der Weg bietet immer wieder wunderschöne Aussichten aufs Meer.
Kap Arkona
Für alle die Leuchttürme und das Maritime lieben lohnt es sich auf jeden Fall. Ansonsten ist es wenig touristisch und lädt nicht zum verweilen ein.