Jungfraubahnenpass
Grindelwald/Kanton BernNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Super Angebot Jungfraubahnen Corona Pass
Mit dem Corona Pass der Jungfraubahnen kann man das ganze Netz der Bahn inklusive der Fahrt auf das Jungfraujoch unbeschränkt bis am 30. November 2020 nutzen und das für nur CHF 299 (mit Halbtaxabo) oder für CHF 399 (ohne Vergünstigungen).
Tolle Bahn- u. Gondelfahrten zum recht hohen Preis
Der Jungfraubahnenpaß kostet inzwischen 205 € pro Erwachsener und ist an 6 aufeinander folgenden Tagen gültig. Man kann damit die Busse zur Großen Scheidegg, zur Busalp und zum Waldspitz nutzen. Sowie verschiedene Bergbahnen wie First, Männlichen, SchynigePlatte in Verbindung mit dem Zug bis Wilderswill, Harder Kulm in Interlaken. Der Besuch des Jungfraujochs Top of Europe muss nochmal extra bezahlt werden und wurde von uns nicht genutzt. Es ist schon ein teures Vergnügen, aber um vernünftig in die Wanderwege einzusteigen ist die Karte nahezu unerläßlich.
Es lohnt sich, ein grandioses Erlebnis
Bei den Jungfaubahnen handelt es sich um die Berner Oberlandbahn, Wengernalpbahn, Jungfraubahn. Mit den Bahnen kann man von Interlaken ohne Auto auf das Jungfraujoch, die Kleine Scheidegg und Grindelwald kommen. Der Fahrpreis von 120euro oder 177Franken erscheint recht hoch zu sein, ist aber gerechtfertigt. Die Instandhaltung der Zahnradbahnen auf über 4000m ist enorm. Wer nicht zahlen will, soll eben unten bleiben. Das Jungfraujoch erreicht man mit Umsteigen in Grindelwald und auf der Kleinen Scheidegg, ab dort kommt man in ca. 1 Std Fahrzeit auf das Jungfraujoch in 3400 Höhe. Unterwegs werden zwei kurze Stopps eingelegt. Wer möcht kann aussteigen und durch den Felsen gehauene Stollen, durch große Panoramafenster die Eigernordwand hinab schauen. Ein Einmaliges Erlebnis. Während der Fahrtenbieten sich immer wieder Spektakuläre Ausblicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Wir waren zu dritt und fanden das auch der eigentlich zu hohe Preis sich gelohnt hat.
Jungfraubahnenpass ist zu teuer
Oder ich verringe meinen Urlaub ausschließlich mit Bahnen fahren!!
Ein unentbehrliches Hilfsmittel für Wanderer
Die Jungfrau-Region gehört sicherlich zu den schönsten und interessantesten Naturgebieten der ganzen Alpen. Ein einmaliges Wandergebiet, das durch Bahnen (Berner Oberlandbahn, Wengernalpbahn, Jungfraubahn), Liftanlagen und örtliche Busbetrieben sehr gut erschlossen ist. Für Wanderer und Naturliebhaber ist der Jungfraubahnenpass ein fast unentbehrliches Hilfsmittel, ein Fahrausweis zu grandiosen Touren, Wanderungen und Ausflügen. Dieses Generalabonnement gewährt Ihnen (an 6 aufeinanderfolgenden Tagen) unbeschränkte Benutzung sämtlicher Bergbahnen, Bahnen und Busverbindungen in der Region Grindelwald-Wengen-Kleine Scheidegg-Interlaken. (Auf der Strecke vom Bahnhof Eigergletscher zum Jungfraujoch zahlt man ½-Preis-Tarif). Während unserer Ferien in Grindelwald (Ende September 2008) blieb das Auto eine Woche lang unberührt auf dem Hotel-Parkplatz. Der Jungfraubahnenpass ist sicherlich nicht billig (195 Sfr./etwa 122 Euro), aber bei guten Wetterverhältnissen rentiert sich der Ankauf schnell. Mann kann völlig unbeschwert drauf los wandern; der Service der teilnehmenden Betriebe ist wirklich tadellos. Sehr empfehlenswert! Nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Jungfraubahn : „www. jungfraubahn.ch“.