Holocaust Mahnmal

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Sonja
Oktober 2010

Mahnmal einmal anders

5,0 / 6

Das Holocaust-Mahnmal ist in der Nähe des Brandenburger Tors. Auf einem großenPlatz sind unsterschiedlich hohe Betonrechtecke. Sehr eindrucksvoll zwischendurchzugehen und Inne zu halten.

Mahnmal
Mahnmal
von Sonja • Oktober 2010
Mahnmal
Mahnmal
von Sonja • Oktober 2010
Mahnmal
Mahnmal
von Sonja • Oktober 2010
Mahnmal
Mahnmal
von Sonja • Oktober 2010
Mahnmal
Mahnmal
von Sonja • Oktober 2010
Mahnmal
Mehr Bilder(4)
Nico
April 2010

Traurig zu sehen was passiert ist

6,0 / 6

Wenn man durch die Gännge geht und liest was früher geschehen ist wird man doch Traurig und Bedrückt. Schauen sie es sich an und wenn sie denken es reicht dann gehen sie wieder es ist ja immerhin kostenfrei.

Laura
Februar 2010

Leise

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es ist sehr betrügend, man fühlt sich einsam. So geht es mir jedenfalls immer wenn ich durch die Gänge laufe. Dieses Mal waren wir in der Austellung die kostenlos ist. Es war viel los und doch still. Es ist schlimm zulesen was fürher alles passiert ist, mit den vielen Bildern. Man sollte es unbedingt gesehen haben.

Sabine
August 2009

Bedrückendes Denkmal

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Wenn man zuerst durch die 2711 Stelen läuft, findet man es zunächst nur interressant. Diese Art Labyrint verleitet natürlich Kinder und auch einige Erwachsene zum Verstecken spielen. Nachdem wir reichlich Bilder geschossen hatten, fehlte uns irgendwie noch etwas. Somit sind wir in den "Ort der Information" gegangen, (Eintritt frei). Hier haben wir uns mit einem Audio-Guide durch die einzelnen Räume lotsen lassen. Durch diese Info am Ohr konnten wir uns das Lesen an den einzelnen Tafeln sparen und uns viel mehr auf alles konzentrieren. Es war schockiernd, hat uns fassungslos gemacht. Näher kann einem der Holocaust nicht gebracht werden!

Stelen Juden Denkmal
Stelen Juden Denkmal
von Sabine • August 2009
Stelen Juden Denkmal
Stelen Juden Denkmal
von Sabine • August 2009
Thomas
Juli 2009

Ein Mahnmal und eine Frage des Geschmackes

3,0 / 6
Hilfreich (13)

Wir waren sehr gespannt auf das neue Mahnmal des Holocoust in Berlin und am Ende waren wir uns überhaupt nicht im Klaren ob dieser Eindruck jetzt gut oder schlecht war. Es war uns überhaupt nicht klar was diese 2711 Stelen sollen. Wir denken man hätte die Baukosten in Höhe von ca. 90 Millionen Euro (Baukosten und Grundstück) besser benutzen können um ein Mahnmal zu schaffen das an eine dunkle Zeit in Deutschland erinnern soll. Zwar ist das integrierte Museum recht informationsreich doch es reicht über das allgemeine Schulwissen nicht hinaus. Der Eintritt ist kostenlos aber man muß strenge Sicherheitsvorkehrungen über sich ergehen lassen. Des Weiteren ist alles im Dunklen gehalten und wir waren froh wieder nach draußen gehen zu können. Wir finden, für dieses Geld hätte man mehr auf die Beine stellen können und können diesen Besuch nicht weiterempfehlen. Uns ist schon klar das Geld nicht ist alles aber Aufklärung kann man auch auf eine andere, informativere und in Erinnerung bleibende Weise betreiben.

Holocaust Mahnmal
Holocaust Mahnmal
von Thomas • Juli 2009
Holocaust Mahnmal
Holocaust Mahnmal
von Thomas • Juli 2009
Vanessa
Juni 2009

Ein Blick darauf werfen reicht

2,0 / 6
Hilfreich (4)

Das Denkmal besteht aus einem Platz der mit verschieden großen Betonklötzen zugestellt ist. Das ist das hässlichste Denkmal, dass ich je gesehen habe. Es befindet sich dort auch ein Dokumentationszentrum, das von uns allerdings nicht besucht wurde.

Annette
Februar 2009

Unklare Gefühlslage

4,0 / 6
Hilfreich (15)

Das Holocaust-Mahnmal befindet sich wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt, hinter dem Adlon-Hotel Richtung Potsdamer Platz und ist jederzeit zugänglich. Ich war sehr gespannt auf den Besuch des Denkmals, letztendlich blieb aber nur ein Gefühl der Ratlosigkeit. Obwohl es Februar mit schlechtem Wetter war, trafen wir sehr viele Besucher am Mahnmal an. Manche Besucher saßen auf den Steinen und nehmen einen Imbiss, andere schlitterten auf dem Eis zwischen den Stelen, Kinder spielten Verstecken im Labyrinth - das hatte ich anders erwartet. Die Tragik, das geschichtliche Desaster, die Katastrophe, an die das Mahnmal erinnern soll, kommt aus meiner Sicht nur schwerlich rüber. Hinzu kommt, dass man beim Betrachten der Stelen auch immer Ausschnitte des heutigen Lebens mit im Bild hat - sei es die Plattenbauten oder das Sony-Center. Vielleicht ist das vom Künstler gewollt, es machte es mir aber schwer, mich auf die Thematik zu konzentrieren. Dazu ist sicher auch der Besuch des Besucherinformationszentrums nützlich, von dem wir jedoch mit unseren Grundschulkindern Abstand genommen haben. Letztendlich bin ich mit unklarer Gefühlslage etwas ratlos am Mahnmal gestanden. Als Vergleich dazu: mein mehrfacher Besuch des Konzentrationslagers in Buchenwald bei Weimar hat sehr tiefgreifende Eindrücke bei mir hinterlassen, die bis heute im Kopf präsent hat. Das hat das Mahnmal in seiner Umgebung bei mir nicht bewirken können.

Petra(51-55)
Juli 2008

Mahnmal oder Touri-Attraktion?

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Holocaust-Mahnmal befindet sich in der Nähe des Brandenburger Tores, Richtung Potsdamer Platz. Die Stelen erinnern an Grabsteine und im unterirdischen Museum (mit Ausstellungsräumen, Vortragsräumen und einem Buchladen) befindet sich u. a. eine Liste aller Namen der bekannten jüdischen Holocaustopfer. Die Fotos und Berichte sind sehr erschütternd. Bei unserem ersten Besuch des Mahnmals an einem kalten Februar-Abend haben wir ausschließlich Personen angetroffen, die genauso bewegt waren wie wir. Beim zweiten Besuch an einem heißen Juli-Nachmittag haben wir einige Jugendliche (Schulklasse?) gesehen, die auf den Stelen ihre Brotzeiten verspeist haben. Liebe Leute, es handelt sich um ein Mahnmal und nicht um einen Freizeitpark.

Claudia
Juni 2008

Holocaust Denkmal

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Beeindruckendes Kunstwerk und Gedenkstätte bestehend aus 2711 Betonsteinen in unterschiedlicher Grösse. Darunter,wo auch der Führerbunker lag, befindet sich heute ein Museum. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten Sommer :10-20 Uhr U- Bahnstation Potsdamer Platz

Mahnmal
Mahnmal
von Claudia • Juni 2008
I.H.C.(51-55)
Mai 2007

Beeindruckendes Mahnmahl

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Dieses Denkmal ist wohl auch seit ein paar Jahren ein absoluter Höhepunkt jeder Berlin-Reise. Es steht in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores und liegt damit quasi auf dem Weg. Wir fanden es ziemlich beeindruckend.

Mahnmal
Mahnmal
von I.H.C. • Mai 2007
3 von 4