Historische Wurstküche
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Direkt an der steinernen Brücke
Die Wurstkuchl liegt direkt an der Donau und genau gegenüber der Steinernen Brücke mit dem Bückenmandl , es gibt auf dem Tisch in einem Körnbchen die guten Kipferl, die dann zu den Bratwürstl gegessen werden bei der Bedienung wird dann angegeben wiviel man gegessen hat und ich finde das sehr nett, weil auf die Ehrlichkeit der Gäste gesetzt wird.
Touristenfalle
Touristenfalle! Interessanterweise wird diese Lokalität nur von Touristen besucht, zumindest war kein einziger Einheimischer anwesend, als wir dort waren - per se ein schlechtes Zeichen. Die Bedienung ist ziemlich unfreundlich und hat uns um 18:40 Uhr schon darauf hingewiesen, dass um 19:00 Uhr geschlossen wird. Gäste, die um kurz vor 19 Uhr kamen, wurden abgewiesen. Die Preise sind auch saftig, obgleich die Bratwürste gut sind. Bei 4 Personen ist man schnell EUR 50 los. Tipp: Über die Steinerne Brücke in einen der beiden Biergärten. Getränke und Essen sind günstiger und die Bedienungen super freundlich und man geht zufrieden nach Hause.
Leckere Würstl mit typischem Raucharoma
Die historische Wurstkuchl nahe dem südlichen Aufgang zur Steineren Brücke war früher die ‚Kantine’ der Hafenarbeiter und der Dombau Steinmetze. Heute gehört das kleine einfache Gebäude (und der Genuss der Würstl) zu den Top-Highlights von Regensburgs. Beim Erkunden der schönen Altstadt steigt einem in der Nähe der Donau oft das Raucharoma und Wurstduft vom offenen Grillfeuer in die Nase. Im historischen Stüberl finden ca. 30 Personen Platz, der Freisitz am Donaukai umfasst ca. 100 Sitzplätze. Wir genossen unsere wirklich sehr leckeren 6 mit hausgemachten (Sauer-) Kraut und einen (bzw. zwei) Bier im Freien mit Blick auf das Salzstadl und die Steinerne Brücke. Das Ambiente war an einen sonnigen Herbsttag wirklich perfekt. Dabei beobachteten wir auch die Schlange von Hungrigen, die anstanden um die leckeren Würstl aus der Hand zu verzehren. Die Schlange vor der Hütte war während unseres 3-tägigen Aufenthalts in Regensburg mal länger mal kürzer immer zu sehen. Erwähnenswert bleibt neben dem vielen erfreulichen Punkten noch der Preis: dieser ist trotz der Qualität ziemlich stolz. Letztendlich geniest man einen einfachen Imbiss - allerdings im tollem, historischen Ambiente.
Ein Brat-Wursttraum geht in Erfüllung!
Wir waren im Januar 2009 in der “Wurstkuchl“ oder auch “Historischen Wurstküche“ genannt in Regensburg und waren sehr positiv überrascht von der urigen, saugemütlichen Atmosphäre und Einrichtung. Die Schweinsbratwürstl werden nach hauseigenem Rezept hergestellt, auf offenem Feuer gegrillt und sind sozusagen weltbekannt, es wurden angeblich schon Millionen für das Rezept und das urige Häuschen von Chinesen geboten. Zu finden ist die Wurstküche übrigens auch im Internet: www. wurstkuchl. de Die Adresse lautet: Historische Wurstküche KG, Thundorferstr. 3, 93047 Regensburg, Tel. (0941) 466 21-0, eMmail: info@wurstkuchl. de Leider ist in der kompletten Altstadt Halte- und Parkverbot – absoluter Wahnsinn wenn ihr mich fragt, es gibt nicht mal kostenpflichtige Parkplätze, hier dürfen ausschließlich nur Anwohner parken, deshalb versucht es erst gar nicht mit dem Auto…!! :-( Das Häuschen liegt direkt am Flussufer der Donau, ist ziemlich klein und im Sommer kann man die Würst’l auch im kleinen Biergarten genießen. Wir haben erfahren, dass nicht nur die leckeren Bratwürste und das Sauerkraut, sondern auch der leckere Senf komplett Hausrezept und selbst gemacht ist :-) Ich persönlich mag zu solchen Würsten eher scharfen Senf, aber hier gibt’s leider nur den süßen mit einem leicht scharfen Geschmack, ein eigenes Hausrezept eben. Die Preise sind normal bis etwas gehoben würde ich sagen. Eine Apfelschorle 0, 5 kostet z. B. 3, 50 € und 8 kleine Schweinsbratwürstl mit Sauerkraut 9, 20 €. Die Speisekarte habe ich Euch als Bild eingescannt ;-) Gleich nebenan befindet sich übrigens das “Wurstkuchl Cafe / Schänke“, was aber bei unserem Besuch geschlossen hatte.