Hala Sultan Tekke Moschee
Larnaka/SüdzypernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Bedeutende Stätte für die islamische Welt
Die klosterähnliche Anlage, die ein prädestiniertes islamisches Pilgerziel ist, zählt neben Mekka, Medina und dem Felsendom von Jerusalem zu den wichtigsten Stätten der islamischen Welt. Hier befindet sich der Grabschrein der Hala Sultan, der „hochgeachteten Mutter“, die eine Tante von Mohammeds Vertrautem Anas ibn Malik gewesen sein soll. Auch Nicht-Muslime können den Schrein besuchen; wir trafen dort einen aus Deutschland stammenden Imam, der auf Zypern lebt und uns die Geschichte der Moschee erklärte. Der Besuch war nicht nur interessant; durch ihre Lage am Salzsee von Larnaca lockt die Moschee auch mit ihrem landschaftlich ansprechenden Umfeld an.
Sehr angenehm
Ich empfand den Besuch als sehr angenehm und ruhig.
Beeindruckend
Durch die Lage am Salzsee irgendwie 1000und eine Nacht
Ein Must wenn man nach Nikosia kommt
Die Moschee ist im Nordteil der einzig geteilten Hauptstadt der Welt gelegen. Man geht einfach mit Personalausweis über die Grenze und befindet sich in einer anderen Welt
Moschee
Die Moschee kann man besichtigen Freundliches Personal - wir könnten sogar Früchte aus dem Garten probieren
Besuch ist ein Muss!
Die Hala Sultan Tekke mit dem angrenzenden Salzsee ist ein lohnenswertes Ziel, wenn man die Insel Zypern bereist. Ende April war im See kaum noch Wasser und auch keine Flamingos, aber zum einen ist der Salzsee wunderschön und zum anderen lohnt auch die stimmige kleine Moschee einen Besuch. Der Eintritt ist gratis und es gibt genügend Parkplätze.
Im Zusammenhang mit dem Salzsee besucht
Wenn man den Ausflug zum Salzsee macht besucht man auch die Moschee. Leider sehr nah am Flughafen
Sehenswerte Moschee an einem wunderbaren Platz
die Moschee liegt am Salzsee in wunderschöner Lage und vermittelt Ruhe und Frieden
Hala Sultan Tekke Moschee
Die Hala Sultan Tekke Moschee ist eines der bedeutendsten Heiligtümer der islamischen Welt und liegt am Salzsee von Larnaca in einer grünen Oase umgeben von Palmen und Zypressen. Nach Überlieferungen soll im Jahre 649 n. Christi die Tante des Propheten von ihrem Maultier gefallen sein und sich den Hals gebrochen haben. An dieser Stelle wurde sie beerdigt und ca. 1816 die Moschee gebaut. Im Inneren umgibt ein Gitter und ein Vorhang ihre Grabstätte. In einem Nebenraum ist Hatidje Sultan, Urgrossmutter von König Hussein von Jordanien im Jahre 1929 beigesetzt worden. Hala Sultan ist eine türkische Übersetzung des Namens Umm Haram (hochgeachtete Mutter) und das Wort Tekke bedeutet Schrein oder Grabmal.