Hafengeburtstag Hamburg

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Jens
Mai 2011

Hamburger Hafenfest 6. bis 8. Mai 2011

6,0 / 6

Das jährlich im Mai in Hamburg statt findende Hafenfest ist ein Höhepunkt, den man einmal gesehen haben sollte! Es beginnt jeweils an einem Freitag Nachmittag mit der großen Einlaufparade der Schiffe und endet an dem darauf folgenden Sonntag mit der großen Auslaufparade der Schiffe. Es gibt ein vielfältiges Programm, das man sich schon Monate vorher auf www.hamburg.de/hafenfest anschauen kann. Mittelpunkt bildet die Hafenmeile direkt am Hafen, wo sich endlose Schausteller und Imbissstände aneinander reihen. Ringsherum schaut man sich Schiffe an: von Segelschiffen über Kreuzfahrtschiffe bis zu Marineschiffen. Highlights sind das Schlepperballett am Samstagnachmittag und natürlich das Höhenfeuerwerk am Samstagabend.

Finale
Finale
von Jens • Mai 2011
Feuerwerk mit Musik
Feuerwerk mit Musik
von Jens • Mai 2011
Zauberhaft
Zauberhaft
von Jens • Mai 2011
Leuchtend
Leuchtend
von Jens • Mai 2011
Wunderschönes Feuerwerk
Wunderschönes Feuerwerk
von Jens • Mai 2011
Formen und Farben
Mehr Bilder(15)
(56-60)
Mai 2010

Dritter Besuch beim Hafengeburtstag

6,0 / 6

Wir waren das 3. Mal in Folge beim Hafengeburtstag! Die Partymeile bietet viele Bühnen, Fahrgeschäfte und Fressbuden. Am Samstag gibt es ein tolles Feuerwerk! Man kann hervorragend auf alten Großseglern als Tagesgast mitsegeln. Hamburg ist einfach spitze!!!

Queen Mary 2 auf dem Hafengeburtstag 2010
Queen Mary 2 auf dem Hafengeburtstag 2010
von undefined • Mai 2010
Raddampfer
Raddampfer
von undefined • Mai 2010
Planet Solar
Planet Solar
von undefined • Mai 2010
Riesenrad
Riesenrad
von undefined • Mai 2010
Hafen
Hafen
von undefined • Mai 2010
Hafen
Mehr Bilder(3)
Ludger(66-70)
Mai 2008

Tolles Fest in Hamburg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der jährlich stattfindende Hafengeburtstag ist ein super Fest. Neben zahlreichen Schiffen, Großseglern etc. gibt es noch viele Showbühnen und Essstände. Mit einer normalen HVV-Karte kann man auch mit den Hafenfähren fahren und somit die Ein- bzw. Ausfahrt der Schiffe vom Wasser aus beobachten. Allerdings sollte man rechtzeitig am Anleger warten, da die Fähren ziemlich voll sind und die begehrten Plätze somit schnell besetzt. Wir haben uns in diesem Jahr die Großsegler angesehen, vor allem das größte Segelschiff der Welt, die russische Sedov. Der Hafengeburtstag viel 2008 auf das Pfingstwochenende. Für alle Tage hatten die Veranstalter quasi im Stundentakt Sonderveranstaltungen im und um den Hafen vorgesehen. Verglichen mit Veranstaltungen wie Hanse Sail nimmt der Hamburger Hafengeburtstag immer noch eine Sonderstellung ein.

Segelschulschiff SEDOV
Segelschulschiff SEDOV
von Ludger • Mai 2008
Hafengeburtstag 2008
Hafengeburtstag 2008
von Ludger • Mai 2008
Christian(36-40)
Mai 2006

Ein super Fest

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der jährlich stattfindende Hafengeburtstag ist ein super Fest. Neben zahlreichen Schiffen, Segler etc. gibt es noch viele Showbühnen und Essstände. Mit einer normalen HVV-Karte kann man auch mit den Hafenfähren fahren und somit die Ein bzw. Ausfahrt der Schiffe vom Wasser aus beobachten. Allerdings sollte man rechtzeitig am Anleger warten, da die Fähren ziemlich voll sind und die begehrten Plätze somit schnell besetzt.

Hafengeburtstag 2006
Hafengeburtstag 2006
von Christian • Mai 2006
Hafengeburtstag 2006
Hafengeburtstag 2006
von Christian • Mai 2006
Hafengeburtstag 2006
Hafengeburtstag 2006
von Christian • Mai 2006
Hafengeburtstag 2006
Hafengeburtstag 2006
von Christian • Mai 2006
Hafengeburtstag 2006
Hafengeburtstag 2006
von Christian • Mai 2006
Hafengeburtstag 2006
Mehr Bilder(15)
Uschi(51-55)
Mai 2006

Absolut sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wenn es möglich ist, dann richten Sie Ihren Besuch in Hamburg so ein, dass Sie zum Hafengeburtstag dort sind. Die Einlaufparade der alten Schiffe, Schulschiffe, Schlepper und Großseglern ist wirklich sehenswert. Auch das traditionelle Feuerwerk am Samstag Abend kann sich sehen lassen! Hinweis/Insider-Tipp: 2007 v. 11.-13. Mai

Arnold(71+)
Mai 2003

Hafengeburtstag Hamburg

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Mit dem Hamburger Hafengeburtstag wird im Allgemeinen der Gründungstag des Hafens gefeiert. Kaiser Friedrich Barbarossa stellte den Hamburgern am 7. Mai 1189 einen Freibrief aus, der den Hamburgern die Zollfreiheit ihrer Schiffe auf der Elbe bis in die Nordsee gewährte. Im Original existiert der Brief nicht mehr. Es ist lediglich eine Kopie vorhanden, von der man sagt, dass sie inhaltlich verfälscht wurde. In Hamburg wird seit dem Jahr 1977 jedes Jahr in der ersten Maiwoche der Hafengeburtstag gefeiert. Von der Überseebrücke bis zum St. Pauli Fischmarkt stehen diverse Schaubühnen und Lokalitäten. Es sind auch diverse Souvenirstände und Fahrgeschäfte vorhanden. Für das leibliche Wohl national und international wird reichlich gesorgt. Der Alkoholausschank in diesen Tagen ist gewaltig. Der Hafengeburtstag beginnt am Freitag mit der Einlaufparade der grössten Segelschiffe, die die 7 Weltmeere noch befahren und endet am Sonntag mit der Auslaufparade Der Hafengeburtstag wird im Schnitt von ca. 1 Million Menschen besucht. Höhepunkte sind das Schlepperballett, das Drachenbootrennen und das grosse Feuerwerk am Samstag.

Hafengeburtstag Das Team vom Grossstadtreivier
Hafengeburtstag Das Team vom Grossstadtreivier
von Arnold • Mai 2003
Jürgen Roland und das Grossstadtrevier
Jürgen Roland und das Grossstadtrevier
von Arnold • Mai 2003
12
2 von 2