Hackesche Höfe
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Hackesche Höfe - Geschiche & Shoppen
Die Hackesche Höfe und den Hackeschen Markt muss man in Berlin gesehen und erlebt haben. Angesagte und exklusive Labels bieten hier ihre Produkte an, in Hinterhof Kneipen und Bars kann man bei guter oder schrägen Musik verweilen. Die Höfer der Häuser sind zum Teil verbunden, so läuft man durch die Hinterhöfe und entdeckt so die Häuser von 1905 und ihre heutige moderne Seite.
Verwinkelte Architektur
Die Hackeschen Höfe sind ein gutes Beispiel dafür, wie nach der Wiedervereinigung vernachlässigte Stadtteile im Osten der Stadt schnell mit neuem Leben erfüllt und zu angesagten Vierteln geworden sind. Hier haben sich Kneipen, Kinos, Galerien, Varietés und Boutiquen etabliert.
Schönes Ambiente
Einen Besuch wert - einmal reicht allerdings - es gibt in Berlin so viele interessante Ecken - dies ist nur eine unter vielen.
Nette Ecke
Die acht Innenhöfe unweit der S-Bahn-Haltstelle Hackescher Markt sind miteinander verbunden und wurden mit Geschäften, Restaurants und Galerien zu einem Anziehungspunkt für Touristen. Gefallen hat uns der Ampelmännchen-Laden. Insgesamt fanden wird es dort ganz nett, die riesige Begeisterung hat uns aber zugegebenermaßen nicht gepackt.
Hackesche Höfe
Zu den Hackesche Höfe kommt man vom Hotel Amano eigentlich automatisch vorbei, da auch sich der ganze Menschenzug formatiert. Gleich am Eingang der Höfe eine Wand nur mit Werbung, dann kommt man in den ersten Hof, hier fällt einen gleich die Balkongeländer auf, alles etwas romantisch zusammen gestellt in den unteren Bereiche sind ganz tolle kleine Restaurants mit wunderschöne Bepflanzungen und so kann man von einem Hof zum nächsten laufen, viele Geschäfte laden hierbei zum Einkauf ein. Adresse: Rosenthaler Straße 40 10178 Berlin Telefon: 030 3339509
Hackische Höfe
liegt in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station Hackischer Markt. Die Hackische Höfe sind durch Ihre Ausstellungen, wie z.B. Anne Frank oder Otto Weid´s Blindenwerkstatt sehr empfehlenswert.
Hackesche Höfe - ein Muss.
Die acht miteinander verbundenen Höfe wurden saniert und sind heute mit den vielen Geschäften, Galerien, Restaurants und Clubs ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer und Touristen. Im Sommer dort zu sitzen und zu beobachten ist einfach schön. Trotz des Trubels ist es dort nicht zu laut sondern sehr idyllisch. Ich komme immer wieder gerne. Die Hackeschen Höfe sind unmittelbar an der S-Bahn gelegen.
Sehr schön am Hackeschen Markt
Ich war nun schon das achte mal in Berlin, aber zum ersten mal am Hackeschen Markt. Sehr schönes Treiben lädt ein zum verweilen, ein echter Tip
Gehört einfach zu Berlin
Auf jeden Fall sehenswert, Der erste Hof hat uns mit den Lichtern am meisten beeindruckt. Abends ist in der Umgebung eher ein südländisches Feeling. Toll in einem Restaurant auf der Terasse zu sitzen und einfach geniessen!
Hervorragendes für Auge und Magen
Die Hackeschen Höfe muss man einfach gesehen haben - sie sind wie eine kleine Stadt in der Stadt. Und wenn man hungrig ist, gibt es AMICVS VINI - eine Vinothek - Cafe - Restaurant, in dem man hervorragend essen und auch gute Weine trinken kann.