GeoMuseum TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Mineralogische Sammlung der TU Clausthal
Deutschland abseits großer Straßen: Die Mineralogische Sammlung der TU Clausthal Unter den mineralogischen Sammlungen Deutschlands nimmt die der Technischen Universität Clausthal mit 120.000 Stücken einen Spitzenplatz in Deutschland ein. Der Grundstein wurde 1811 gelegt und von Friedrich Adolph Roemer (1809-1869), dem ersten Direktor der Hochschule, zu einer wissenschaftlichen Einrichtung ausgebaut. Auch heute stehen didaktische Gesichtspunkte und nicht die Ästhetik der Minerale im Vordergrund. Dennoch, wer Steine schön findet, findet dort sehr viele, sehr schöne „Steine“. Daneben findet man auch einige im Harz gefundene Fossilien und eine Ausstellung zur geologischen Naturgeschichte des Harzes. Ohne Zweifel ein besuchenswertes Ziel für Touristen mit Spezialinteresse.