Diavolezza
Poschiavo/Kanton GraubündenNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Den Gletschern ganz nah
Bei jedem Aufenthalt im Oberengadin ist für uns die Auffahrt zur Diavolezza immer wieder ein Highlight. In diesem Jahr sind wir auf Saas Queder, die höchstgelegene Feuerstelle Europas von der Diavolezza aus gewandert. Es lohnt sich auf alle Fälle. Ein kurzer Aufstieg und dafür eine grandiose Aussicht.
Gute Aussicht auf die Viertausender
Die Diavolezza ist ein ganz besonderer Ort. Von der Terrasse des Bergrestaurants eröffnet sich eine Gletschergalerie. Sehr faszinierend ist der Blick auf Piz Palü und den Piz Bernina. Im Winter kann man dort oben auch Skifahren. Die Pisten sind nur wenig befahren. Der Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Den Gletschern ganz nah
Von der Diavolezza haben auch Nicht-Bergsteiger die Möglichkeit, den grandiosen Viertausendern ganz nah zu sein. Bei einem Ausflug ins Oberengadin darf der Besuch der Diavolezza nicht fehlen. Der Ausblick auf Piz Palü (3.900 m) sowie auf Piz Bernina ist gigantisch. Es gibt oben auch ein Restaurant und eine sehr schöne Aussichtsterrasse mit tollem Blick.
Keine oberloffene Pisten!
Lohnt sich bei geoffneter Talabfahrt, sonst nur kurze Pisten. Ein herrliches Gefuhl/ Panorama, und v.a. viiiiel weniger Skifahrer. B-Moll evtl Stau bei Ruckfahrt . Wenn moeglich mit dem Zug ab St Moritz
Grandioses Alpenpanorama
Es gibt in Europa nur wenige Orte, wo sich fast ein Himalaya-Feeling einstellt.
Tolles Skigebiet
1 Luftseilbahn, 1 Sesselbahn, super schöne Pisten auf 3000m.üM.
Gletscherpanorama der Superlative
Das Bergpanorama am Diavolezza-Berghaus (Chamanna da Diavolezza, 2973 m) gilt als einer der schönsten Aussichtspunkten des ganzen Alpengebiets. Völlig zu Recht ! Die Aussicht auf die Berninagruppe (Piz Palü, 3905m – Bellavista, 3922 m – Piz Bernina 4049 m – Piz Morteratsch, 3751 m) ist einfach überwältigend. Der gewaltige Vadret Pers (Persgletscher) liegt zum Greifen nah ; der Zusammenfluss dieses Gletschers mit dem Vadret da Morteratsch (Morteratschgletscher) ist von beeindruckender Schönheit. Ausgangspunkt für die Diavolezza Hütte sind die Haltestellen ‚Bernina Suot‘ oder ‚Bernina Diavolezza‘ der Rhätischen Bahn (Viafier Retica) ; die 900 Meter Höhendifferenz überwindet man in 2.30 bis 3 Stunden. Die Hütte ist natürlich auch ganz bequem in rund 10 Minuten Fahrzeit mit der Diavolezza-Luftseilbahn zu erreichen. Wer die Eiskolosse des Berninamassivs und die einmalige Gletscherlandschaft des Pers- und Morteratschgletschers noch genauer betrachten möchte, sollte einen Abstecher zum Munt Pers (3207 m) machen. Dieser herrliche Aussichtsberg ist relativ leicht (es gibt einige ausgesetzte Stellen) ; man erreicht den Gipfel in 1 bis 1.30 Stunden. Selbstverständlich sind gutes, festes Schuhwerk und ein wenig Kondition ein Muss. – Empfehlenswerte Karte: Kompass Wanderkarte Nr. 93 „Bernina-Valmalenco-Sondrio“ (Maßstab 1:50000) und Kompass Wanderkarte Nr. 99 „Oberengadin/Alta Engadina“ (Maßstab 1:50000), oder Wanderkarte Kümmerly + Frey „Oberengadin-Bernina-Oberhalbstein“ (Maßstab 1:50000).
Grandiose Aussicht in die Gletscher
In wenigen Minuten in luftiger Höhe inmitten von Bergriesen mit Gletschern
Den Gletschern ganz nah
Wenn Sie das Oberengadin besuchen, ist die Auffahrt mit der Luftseilbahn zur Diavolezza ein Muss. Oben angekommen sind Sie den Gletschern ganz nah. Von der Terrasse des Bergrestaurants Diavolezza genießt man einen Traumblick auf die Schweizer Ostalpen und das Bernina Massiv.
Majestätische Diavolezza
Obwohl es nur wenige Abfahrten sind, ist es bei schönem Wetter ein Traum hier abzufahren. Vor allem der Übergang zur Lag Alp ist gut gelungen. Hier geht es etwas sportlicher zu. Für eine Abfahrt nach Livigno war es von der Jahreszeit zu spät. Dafür war die Gletscherroute Diavolezza noch zu machen. Insgesamt nicht sehr abwechslungsreich wie Portes du Soleil oder Dolomiten aber durch die Höhe doch wieder anspruchsvoll.