DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (68 Bewertungen)

Lutz
Oktober 2014

Private Ausstellung mit vielen Vorurteilen

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Sammelsurium von Dingen aus der DDR, leider nur mit der Zielrichtung, das vorhandene Klischee der DDR (rückständig, marode, immer und überall bespitzelt, versoffen, keine Möglichkeit einer individuellen Entwicklung usw.) zu verstärken; für mich kein Museum sondern eher eine private Ausstellung einer Person/ Personengruppe, die ihre Probleme mit dem System hatte und/oder hat; aus diesem Grund sind viele Aussagen sehr mit Vorsicht zu genießen und zu hinterfragen; viele Sachen oder Behauptungen decken sich nicht mit meinen eigenen Erfahrungen, positive Dinge z.B. aus Kunst und Kultur (z.B. DEFA-Produktionen, humorvolle Systemkritik von Musikern oder Kabarettisten, Jugendklubs), Forschung, Entwicklung und Wirtschaft (z.B. Verkauf verschiedener Patente ins westliche Ausland, Produktion von Gütern, die dann z.T. unter anderem Namen in den westlichen Ländern verkauft wurden s. Praktika/ Revue), Jugendtourist usw. werden verschwiegen oder nur ganz am Rande marginal erwähnt. Teilweise sind Aussagen auch einfach falsch oder unvollständig- so z.B. zum Genexkonto; der Trabant-Fahrsimulator ist ein Witz- man kann nur lenken, gas geben oder bremsen- das wars auch schon; es gibt keinen Benzinhahn, der Schaltknauf ist nur reingesteckt und endet im Nirvada, das hat mit richtig Trabbi-fahren nichts zu tun, wer wirklich einmal Trabbi fahren will, sollte sich einen mieten, Möglichkeiten gibt es genug; Die Musterwohnung stammt aus den 60ziger-70ziger Jahre und hat mit der, in der ich groß geworden bin, kaum was gemeinsam. die Mitarbeiter wirken genervt und sind kundenunfreundlich, kurz vor Schluss wird bereits das Museum rigoros von dem Mitarbeiter "geräumt", das angeschlossene Restaurant hat zwar offiziell 20:00 Uhr (!!!) Küchenschluss, bereits vorher sind die Tafeln aber bereits gesäubert und es werden auch keine Bestellungen mehr angenommen, das Personal will halt pünktlich 20:00 Uhr Feierabend machen;- Zusammenfassend- zu teuer, nicht objektiv, ich würde nicht nochmal hingehen oder Freunden einen Besuch empfehlen

Dietmar(46-50)
Oktober 2014

DDR Nostalgie

5,0 / 6

DDR Nostalgie in dem Museum direkt an der Spree. Ab besten gleich mit einem Besuch im benachbarten DDR-Restaurant verbinden. Ich war in den späteren Nachmittagstunden in dem Museum, leider waren derzeit sehr viele andere Besucher auch dort.

Ausstellung im Museum
Ausstellung im Museum
von Dietmar • Oktober 2014
Ausstellung im Museum
Ausstellung im Museum
von Dietmar • Oktober 2014
Ausstellung im Museum
Ausstellung im Museum
von Dietmar • Oktober 2014
Ausstellung im Museum
Ausstellung im Museum
von Dietmar • Oktober 2014
Ausstellung im Museum
Ausstellung im Museum
von Dietmar • Oktober 2014
Ausstellung im Museum
Mehr Bilder(3)
Alex
Oktober 2014

Eine Zeitreise

6,0 / 6

Super, hier kann man das Leben in der DDR spüren :-)

Jens
August 2014

Bei ernsthaftem Interesse nicht zu empfehlen

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Es gibt inzwischen viele DDR Museen, das ist eines in dem sehr einseitig alles was mit DDR zusammenhängt negativ bewertet wird. Viele Dinge waren so wie in der BRD, nur hieß das DeDeRon dort halt Nylon, trotzdem möchte es heute kaum noch jemand tragen. Versorgungsengpässe die es zweifellos gab werden zum normalen Alltag erklärt ( ab 10.00 Uhr gab es keine Brötchen mehr) das ist sehr schade, entspricht aber dem Bild was man von der DDR vermitteln will. Die armen Ossis hatten nichts, waren zurückgeblieben und unterentwickelt. Das schärftste ist eine Aussage die ich in einem der dort zu kaufenden Bücher fand . Sinngemäß: Die Ossis hatten Regale voller Bücher, aber die Regale hatten sie sich aus Brettern vom Sperrmüll zusammengebaut....... Ja, und die Bücher konnten die DDRler auch nicht lesen, dazu kamen ja ab und zu die Westler zu besuch. Zusammenfassend halte ich persönlich das Museum für ungeeignet wenn man ernsthaft an der Geschichte der DDR interessiert ist. das fahren eines Trabant als Fahrsimulator sollte man nicht überbewerten!

Susanne(61-65)
Juli 2014

DDR zum Anfassen

5,0 / 6

Gut gemachtes Museum mit vielen Gelegenheiten zum Ausprobieren, Anfassen und Begreifen. Räumlich sehr beengt und daher ziemlich überfüllt.

To the beach
To the beach
von Susanne • Juli 2014
Badezimmer DDR
Badezimmer DDR
von Susanne • Juli 2014
Karl
Juli 2014

Unkritische einseitige Darstellung

3,0 / 6

Als Österreicher, der die DDR noch in echt erlebt hat, habe ich wahrscheinlich einen etwas unvoreingenommenen Zugang zu der Zeit und zu dem Staat. Das Museum schient mir eine nahezu ausschließlich negative Darstellung der DDR zu präsentieren, ohne den Kontext zur jeweiligen zeit herzustellen. Natürlich erscheint uns heute das Design der damaligen Zeit unterirdisch; aber war es in den 70er und 80er Jahren im Westen so viel besser? Natürlich sind wir es heute gewohnt, keinen Wehrdienst leisten zu müssen bzw. einen Zivildienst anstelle des Diensten mit der Waffe ableisten zu können. Wie war das vor 30 Jahren bei uns? Ich erinnere mich noch an die Zivildienstkommission usw.! Und genau das ist mein Problem mit dem Museum: Hier wird vermittelt, wie eigenartig und ungewohnt alles in der DDR war, ohne das in den Kontext der jeweiligen Epoche zu stellen. Ohne viele erklärende Worte, die ich meiner 15jährigen Tochter gab, wäre der Besuch für sie wohl völlig wertlos gewesen.

Snake Plissken(56-60)
März 2014

DDR Museum

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Das DDR-Museum habe ich mir mal von Aussen angesehen und finde es nicht gerade wertvoll, hier gehen natürlich die Meinungen auseinander klaro aber das wird jeder für sich entscheiden. Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 1 Direkt an der Karl-Liebknecht Brücke hier muss man die Treppen runter gehen. 10178 Berlin Telefon: 030 847123731

Thomas(71+)
März 2014

Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes zum Anfassen

6,0 / 6

Hier kann man wirklich BEGREIFEN was damals geschehen ist. Alles kann angefasst oder geöffnet werden. Auch der Ort ist gut gewählt praktisch in einem Keller an der Spree. Dieser Ort ist bedrückend und spiegelt die Umstände unter denen die damalige Bevölkerung leiden musste wieder. Ein Muss für jeden Berlin Besucher.

Melanie
März 2014

DDR Museum? Unbedingt reingehen!

6,0 / 6

Die DDR Ausstellung ist eine sehr interessante interaktive Mitmach-Ausstellung. Der Besucher erfährt viel über das Leben in Ostdeutschland zur Zeiten der Mauer. Wir hatten selbst Verwandte im der DDR, es gab aber auch so einige Dinge, de ich noch nicht wusste. Absolut empfehlenswert, ist etws für jung und alt. Im Shop gibt es auch noch Andenken zu kaufen, wie das DDR Kochbuch, Eierbecher, Pitti Platsch und seine Freunde, die Schlager Süßtafel und diverse anschauliche Bücher über die DDR.

Frank
Februar 2014

DDR Museum Berlin ist einen Besuch wert !

5,0 / 6

Na klar, wenn Berlin - und ! Interesse für Geschichte sollte man schon mal ins DDR Mesuem Berlin Mitte gehen. (Besser als das Mauermuseum - meine Meinung) Alte Gegenstände aus der DDR Zeit, nachgestellte Zimmer, ein Trabbi und alles zum anfassen finden Sie in keinem anderem Museum. Auch für die Kinder nicht langweilig, denn es wird Ihnen das Leben der ehemaligen Einwohner Berlins auf der Ostseite näher bringen. Nutzen Sie für Ihren vergünstigten Eintritt die Berlin welcome Card

2 von 7