Cedar Point
Sandusky/OhioNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Viel Spaß und Achterbahnaction im Cedar Point
Das Rollercoastermekka in den USA. Bezüglich der Anzahl und Qualität der Bahnen wohl eine der besten Destinationen weltweit. Kleine Abstriche gibt es bezüglich dem vielen Beton in manchen Parkbereichen und durchweg hohen Wartezeiten für die beliebsten Bahnen. Man kann es kaum schaffen alle Bahnen an einem Tag zu fahren. Einzigartige Location auf der Halbinsel umgeben vom Lake Erie! Ich komme bestimmt wieder.
Toller Tag (aus mit Achterbahn ausfällen)
Ich war mit einem guten Freund vor 2 Wochen im Park gewesen. Es empfiehlt sich die Karten für den Park, sowie den Parkplatz bereits im Vorraus auf der Webseite vom Park zu kaufen. Hier kann man bereits einiges an Geld sparen, wenn man nicht in einem der Park eigenen Hotels übernachtet. So haben wir für den Eintritt und das Parken jeweils 59 Euro bezahlt. Zu unserer Zeit waren auch die "HalloWeekends", wodurch der Park von morgens 11 Uhr bis nachts um 00:00 Uhr geöffnet hatte. Im Vergleich zu Canada´s Wonderland sind die HalloWeekends im Tagesticket inklusive. Sprich man muss den Park nicht zur Zeit X verlassen um Ihn ca. 2 Stunden später wieder mit einem neuen (extra zu zahlenden) Ticket erneut zu Betreten. Wie bereits in Orlando gibt es auch hier vor dem Betreten des Parks Sicherheitskontrollen (Metalldetektor / Taschenkontrollen). Bei den ersten Achterbahnen, welche wir am Morgen gefahren sind (Iron Dragon, Top Thrill Dragster, Corkscrew, Magnum XL-200, "Gemini Red und Blue", Cedar Creek Mine Ride) hatten wir Wartezeiten von 0 Minuten (bis zur Station durchlaufen) bis maximal 15 Minuten. Nach den genannten wollten wir dann mit der "Maverick" Achterbahn fahren, welche allerdings aufgrund von technischen problemen aktuell nicht gefahren ist. Wie sich dann später herausstellen sollte, blieb die Bahn den kompletten Tag geschlossen. Gegen Mittag wurden die Schlangen dann allerdings wesentlich länger. So standen wir bei der Milleniumforce dann auch über eine Stunde an. Es hat sich allerdings absolut gelohnt! Auch bei anderen Achterbahnen schnellten die Wartezeiten auf 45-90 Minuten hinauf. Was das Essen anbelangt, gibt es im Park mehrere Imbisse, sowie Restaurants. U.a. gibt es auch ein All you can Eat Restaurant, welches wir auch besucht haben. Es gibt hiereine große Auswahl und absolut jeder findet hier etwas. Nach dem Essen wollten wir mit dem "Raptor" fahren, welcher nun allerdings ebenfalls geschlossen war... Wähend wir bei "Valravn" in der Warteschlange anstanden, sahen wir auf den info Screens, dass nun auch noch Top Thrill Dragster geschlossen ist. Somit war dies bereits die 3 Achterbahn, welche an diesem Tag plötzlich geschlossen hatte. Bei einer Achterbahn würde ich ja nichts sagen. Aber gleich bei drei Major Rides? Das geht aus meiner Sicht überhaupt nicht! Auch die Achterbahn "Valravn" sollte wie konnte es auch anderst sein ausfallen, während wir in der Schlange warteten. Nach ca. 20 Minuten verließ dann endlich wieder ein Zug die Station. Die Freude währte allerdings nicht lang, da es plötzlich einen lauten Knall gab. Aus irgendeinem Grund ist der Kettenlift von Valravn ausgefallen, weshalb der bereits auf dem Lift befindliche Zug in die Rücklaufbremse geknallt ist. Nach einem kurzen Einsatz eines Technikers fuhr der Zug dann allerdings weiter den Lifthill hinauf. Die Folge daraus war jedoch, dass nun wieder gefühlte 100 Testfahrten folgten bis endlich wieder ein voll besetzter Zug die Station verließ. Irgendwie war es an diesem Tag ein echter "Säuchentag", was Ausfälle betrifft. Die Holzachterbahn "Blue Streak" aus den 60’er Jahren kann ich absolut empfehlen! Hier gibt es richtiges Old School Feeling! Bereits nachdem der Zug die Station verlies, merkte man wie der Zug sich verzieht und bewegt. Die Fahrt an sich war dann auch besser als zuvor gedacht und hat wirklich richtig Spaß gemacht. Mittlerweile drehte nun auch der "Raptor" wieder einsam seine Testrunden. Es hatte sich schon eine lange Schlange am Eingang zur bahn gebildet, in der wir uns auch einreihten. Das Ende vom lied war jedoch, dass sich auch 30 Minuten später noch nichts getan hatte. Daher sind wir weiter zum Wicked Twister um auch diese seltene Bahn von unserer Liste zu streichen. Bei der Achterbahn handelt es sich bisher um die einzige Bahn dieses Typs bei dem beide Türme senkrecht und gedreht sind. Dazu kommt, dass Sie auch die höchste und schnellste Achterbahn Ihres Typs ist. Von Daher sollte man diese Bahn definitiv mitnehmen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Zwischenzeitlich war der Raptor nun doch wieder geöffnet. Daher ging es schnurstracks dort hin. Nachdem wir auch hier wieder über 1 Stunde im Zickzack Muster warteten, wurde es auch schon allmählich dunkel. Schlussendlich konnten wir unsere Fahrt in völliger Dunkelheit antreten was durchaus extrem intensiv war, da man an dennicht beleuchteten Stellen nicht sah, wo es lang geht. Zu guter letzt konnten wir am Abend dann auch noch den "Gatekeeper" mitnehmen, bei dem es mittlerweile nur noch eine Wartezeit von 10 Minuten gab. Da wir nun mit allen "geöffneten" Achterbahnen im Park fertig waren, war es Zeit mit den Halloweekends in die Park Verlängerung zu gehen. Hierzu gingen wir zur Einstimmung in die erste Horror Maze "Hexed", welche sich direkt neben dem Gatekeeper befunden hat. Da am Eingang keine Personen waren und für uns das Durchlaufen der leeren Warteschlange unnötig war, wollten wir einfach abkürzen, was bei den Mitarbeitern allerdings nicht gut ankam (soll mit mal einer erklären wo das Problem ist, wenn hier weit und breit keiner ist). Aus diesem Grund durften wir dann die komplette leere Warteschlange durchlaufen um zum Eingang der Maze zu gelangen. Als Einstimmung war die Maze mit ihren vielen unterschiedlichen Räumen und Erschreckern gut geeignet. Doch nun sollte es weiter in den hinteren Parkbereich gehen, wo sich auch die so genannten "Scare Zones", sowie weitere Horror Mazes befinden. Auf dem Weg dort hin bemerkten wir, dass es bei der Rougarou Achterbahn aktuell auch keinen Wartezeit mehr gab, weshalb wir diese natürlich auch noch schnell mit genommen haben (wir konnten direkt bis zur Station durchlaufen). Auch hier wieder eine klasse Fahrt durch die Dunkelheit. Die anschließenden Scare Zones bieten wirklich ein klasse Flair. Auch die verkleideten Cast Member tragen hier absolut bei einen tollen Halloween Abend zu haben. So kamen einem immer wieder schreiende Frauen verfolgt von den Erschreckern entgegen gerannt. Nach der Horror Maze “Freak Show” ging es in die Piraten Scare Zone, sowie in die Carnival Scare Zone. Es herrschte in den Zones wirklich tolles Flair mit dem ganzen Nebel und der Gestaltung, sowie den Verkleideten Mitarbeitern. Auf unserer Runde kamen wir auch noch an einer weiteren Walk Through Outdoor Maze vorbei, welche wir natürlich mit genommen haben. Nachdem wir mit allen Zones durch waren (für alle Mazes benötigt man hier aufgrund des hohen andrangs 2 Tage), sahen wir das Maverick nun doch wieder geöffnet hat. Schnellen Schrittes ging es also wieder ans andere Ende des Parks. Um 23:15 (45 Minuten vor Park Schliessung) befanden wir uns dann auch endlich in der Warteschlange von Maverick. Ich muss echt sagen, dass die Bahn unglaublichen Spaß gemacht hat! Die beiden Abschüsse und die schnellen Wendungen in der absoluten Finsternis...einfach geil! Ein toller Abschluss für einen Adrenalin geladenen Tag. Fazit: Der Eintrittspreis von knapp 57$ ist aus meiner Sicht absolut in Ordnung bei der gebotenen Auswahl von Achterbahnen (16 Stück an der Zahl!). Der Park befindet sich aufgrund der Anzahl an Achterbahnen Weltweit auf Platz 2 (hinter dem "Six Flags Magic Mountain" Park mit 19 Achterbahnen). Der Name "Rollercoaster Capital of the World" kommt daher nicht von ungefähr ;) Wer auf Achterbahnen steht ist hier also absolut an der richtigen Adresse. Neben klassischen Achterbahnen gibt es hier auch einzigartige Achterbahnen, welche man so kein zweites Mal findet und mit div. Weltrekorden und Auszeichnungen aufwarten. Was uns auch sehr zugesagt hatte war, dass die "HalloWeekends" bereits im Tagespreis inklusive sind und nicht noch einmal extra zu zahlen sind. Was uns allerdings nicht so gut gefiel war, dass bei unserem Besuch gleich 3 Achterbahnen nicht ganztägig geöffnet waren. Es hätte uns absolut geärgert, wenn wir nicht auf dem Top Thrill Dragster hätten fahren können. Selbiges gilt natürlich auch für Maverick. Alles in allem war es ein super Tag im Cedar Point!
Nicht wirklich eine Reise wert
eher alt und altmodisch, nicht unbedingt zu empfehlen. wenn man sowieso in der naehe ist, dann kann man da mal vorbei fahren, aber sonst.... lieber nicht.
Absolutes Muss für Achterbahn-Fans
Cedar Point ist ein riesiger Achterbahnpark + Wasserpark. Er bietet Unterhaltung für jedes Alter, also absolut familientauglich. Man sollte einen ganzen Tag für den Besuch einplanen. Am Besten vorher auf www.cedarpoint.com umsehen.
Fakten zu Cedar Point
Der Besuch lohnt sich - aber Six Flags Great Adventure ist ein echte Alternative. Man muss leider mit sehr langen Schlangen rechnen und es gibt keinen "Flash Pass" um die Schlangen abzukürzen. An Spitzentagen dürften wohl 40.000 Menschen im ParK ein.
Einer der besten Freizeitparks der Welt
Cedar Point wir wohl nicht zu Unrecht als einer der besten Freizeitparks der Welt gehandelt. Er befindet sich in Sandusky, Ohio, eine knappe Autostunde von Cleveland entfernt. Insgesamt aktuell 17 Achterbahnen stehen im "Rollercoaster Capital of the world" zur Auswahl, desweiteren viele andere Attraktionen. Und das Ganze darüberhinaus noch auf einer sehr schönen Halbinsel, die im Sommer tolle Strände und Wassersportmöglichkeiten bietet. Empfehlenswert ist gerade bei kurzen Aufenthalten eine Übernachtung in einem der Cedar Point Resorts. Hotel Breakers war unsere Bleibe und durchaus empfehlenswert, da alle offiziellen Resort-Hotels neben vergünstigten Eintritt vor Allem die Möglichkeit bieten, 1 Stunde vor der offiziellen Parköffnung viele der großen Achterbahnen vor dem großen Andang zu benutzen! Der Park selber ist wirklich toll und bietet für alle Altersklassen und Adrenalinsüchtigen passende Unterhaltung. Damit ist er natürlich kein Geheimtipp und man sollte, sofern man nicht nur dort sein, sondern auch auf seine Kosten kommen will, die üblichen Tipps beherzigen: Nicht am Wochenende, nicht in der Urlaubssaison usw. vor Ort sein! Wir waren am Freitag vor dem Memorial Day Wochenende dort und konnten bis zum Nachmittag alles Wichtige auskosten. Aber es wurde merklich immer voller und die Wartezeiten immer länger, so dass es dann später nach bereits 8h im Park nicht mehr so einfach fiel, eine knappe Stunde Wartezeit (für den Top Thrill Dragster) in Kauf zu nehmen. Wobei es bei vielen kleinen Bahnen auch weiterhin oft auch ohne Anstehen vorwärts geht, aber die großen Attraktionen sollte man natürlich am Tagesrand nutzen. Achterbahnen wie Millenium Force oder Top Thrill Dragster machen den Park ohne Frage für Fans empfehlenswert und sind absolut das Eintrittsgeld wert - vergleichbares gibt es in Deutschland und Europa meines Wissens einfach nicht! Millenium Force ist 94m hoch und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 150km/h. Der Dragster ist das Beste, was ich je gefahren bin. Er hat eine hydraulisch erzeugte Beschleunigung kurz hinter dem Bahnhof, erreicht die Geschwindigkeit von 193km/h innerhalb von 4 Sekunden und fährt dann 128m den Berg hinauf und wieder hinunter - das Ganze natürlich noch mit Drehungen um die Längsachse versehen! Witzig ist der Blick in die Gesichter der ankommenden Leute nach dem "Ritt", da die Wagen an der Warteschlange vorbeikommen. Abgesehen davon gibt es noch genügend andere Bahnen, die um die Kunden buhlen und die man natürlich niemals alle an einem Tag schaffen kann. Allgemein ist der Park sehr sauber und gepflegt! Wenn man Getränke mit hinein nehmen dürfte, dann wäre der Eintrittspreis bestimmt höher, denn den Großteil des Geldes verdient man sicherlich an der Gastronomie, die typisch amerikanisch und damit nicht länger als 1 Tag lang zu ertragen ist. Überall Fettmacher und Verlockungen, denen man besser widerstehen sollte. Halbwegs gesundes Essen ist nur schwer zu finden, wir haben versucht, die Pizza mit einem Salat vorher aufzuwerten, was aber nicht ganz gelang, da Beides nicht sonderlich schmackhaft war, aber dennoch einen stolzen Preis gekostet hat. Alles in Allem aber bleiben viele großartige Erinnerungen an einen tollen Tag!
Hurra - ganz viele Achterbahnen
In diesem Park kommen alle auf ihre Kosten, die von Achterbahnen nicht genug bekommen. Absolut sehenswert. Hier gibts Acherbahnen die wir hier in Deutschland noch nicht gesehen haben / kennen. Halt typisch Amerkia. Zum Wohnen dort ganz schön das Motel 6 (Neubau !) - Tipp: Unter der Woche in den Park, da am Wochenende: Massenandrang