Berliner Philharmonie

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Ludger(66-70)
September 2007

Hervorragender Konzertsaal für tolle Konzerte

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es gibt in Berlin zwei Konzerthäuser mit herausragender Akustik und Ambiente, - einmal das Konzerthaus am Gendarmenmarkt, zum zweiten die Philharmonie nebst Kammermusiksaal im Kulturforum in der Nähe des Potsdamer Platzes. Die Philharmonie wurde 1960 bis 1963 von Hans Scharoun erbaut. Das Gebäude ist asymmetrisch und zeltartig mit einem pentagonalen großen Konzertsaal. Die Sitze bieten durch die ringsum unregelmäßig ansteigenden Logenterrassen von allen Seiten gleich gute Sicht auf die in der Mitte platzierte Bühne. Innerhalb des großen Saales hat man auf fast jedem Platz eine ausgezeichnete Akustik. Die Zuhörer sitzen Mitten im Konzert, die Ränge umgeben die gesamte Bühne. Der große Saal bietet 2. 440 Sitzplätze, der Kammermusiksaal 1. 180. In der Philharmonie spielen fast alle Orchester Berlins, vor allem die Berliner Philharmoniker. Die Philharmonie wurde zwischen 1960 und 1963 erbaut und entstand als erster Bau eines seinerzeit geplanten Kulturforums. Der Bau befindet sich in direkter Nachbarschaft zu Ludwig Mies van der Rohes Neuer Nationalgalerie und zum Potsdamer Platz mit der ebenfalls von Scharoun erbauten Staatsbibliothek. Zwischen 1984 und 1987 entstand neben der Philharmonie der Kammermusiksaal. Hier wird vor allem Kammermusik gespielt, es finden Solokonzerte oder Kammerkonzerte statt. Durch seine kleinere Raumaufteilung ist der Kammermusiksaal "intimer", - man hört die Musik noch unmittelbarer. Beide Gebäude sind miteinander verbunden. Wir haben die Philharmonie im September zwei Mal besucht, einmal anläßlich eines Konzertes der Dresdener Philharmoniker und einmal in einem Abo-Konzert der Berliner Philharmoniker. Solist in beiden Konzerten war die französische Pianistin Hélène Grimaud. Die Konzerte der Berliner Philharmoniker sind oft ausverkauft. Für Berlin Besucher lohnt es sich aber immer mal nachzufragen, ob für die aktuellen Konzerte noch Karten an der Abendkasse zu haben sind. In den großen Hotels der Stadt sind die Concierge gerne behilflich. Adresse: Herbert-von Karajan Str. 1 Berlin-Tiergarten Bus 200, M41, M29 Es finden auch Führungen in der Philharmonie statt.

12
2 von 2