Atomium
Brüssel/BrüsselNeueste Bewertungen (25 Bewertungen)
In Brüssel einfach ein Muss
Wenn man vor dem Atomium steht, kann man es sich kaum vorstellen, das dies 102 Meter hohe Gebilde schon im Jahr 1958 zur Weltausstellung errichtet wurde. Die zunächst mit Aluminium überzogenen neun Kugel stellen ein Eisen-Kristall dar. Im Jahr 2004 wurde die Außenhaut der Kugeln und der Verbindungsröhren durch eine Edelstahl-Hülle ersetzt. Beeindruckend ist der schnelle Fahrstuhl in dem senkrechten Röhren, der zur Bauzeit der schnellste der Welt war. Die Kugel sind zum Teil begehbar. Die Röhren sind mit Treppen und/oder Rolltreppen ausgestattet. In der obersten Kugel befindet sich ein Restaurant, das zu relativ günstigen Preisen gute Küche anbietet.
Sehr interessant
Man hat schon viel darüber gehört. Wenn man jedoch zum ersten mal vor dem Atomium steht und sich vor Augen hält, wann dieses Bauwerk erbaut wurde wie lange dieses schon besteht... Gehört zu jedem Brüssel-Besuch - am besten mit einem Fremdenführer!
Beeinduckendes Bauwerk
Das Atomium zu besuchen lohnt sich, wenn die Parkplatzsuche nicht so kompliziert wäre. Wir sind bestimmt 3 x bei sehr dichtem Verkehr um das Atomium rumgefahren bis wir einen Parkplatz gefunden hatten. Parkplätze waren zwar reichlich vorhanden doch leider waren sie geschlossen. Die Parkplätze die man vorfand waren allerdings kostenfrei. Der Eintritt zum Atomium betrug 11,-€ pro Erwachsenen. Zuerst kann man die ersten "Kugel" per Rolltreppen und Treppen erkunden. In diesen befand sich ein Museum über die Bauweise und die Expo von 1952. Anschließend mussten wir uns ca. 1/2h zum Fahrstuhl in die oberste Kugel anstellen. Oben angekommen konnte man eine tolle Aussicht genießen oder auch das Restaurant besuchen. Nach ca. 10min. sind wir wieder nach unten gefahren (nach erneutem anstehen). Alles in allem ist das Atomium schon toll anzusehen, man sollte aber etwas Zeit und Gedult mitbringen.
Wahrzeichen Brüssels - sehenswert
Mit der U-Bahn kommt man bequem aus der Innenstadt zum Atomium. Sich außen am Gelände aufzuhalten, kostet nichts. Möchte man das Atomium von innen sehen, muss man allerdings bezahlen. Selbst für die Toilette muss man 30 Cent hinblättern... Alles in allem beeindrucken. Tipp noch am Schluss: Atomium Souvenirs lieber in der Innenstadt kaufen, direkt mein Atomium sind sie viel teurer!
Das Atomium - die schönste Aussicht Brüssels
Das Atomium ist nicht umsonst das "Wahrzeichen Brüssels". Schon von weitem wirkt das Modell eines vergrößerten Eisenkristalls sehr imposant und anziehend. Für gut investierte 11 EUR je Erw. wird man mit einem Fahrstuhl in nur wenigen Sekunden in die oberste Kugel befördert und hat von dort aus einen wahnsinnigen Blick über die ganze Stadt - allein für dieses unglaubliche 360Grad-Panorama ist der Besuch sein Geld absolut wert. Ein Highlight war für mich auch der Besuch der Austellungen in den begehbaren Kugeln und die "Reise" durch die Rohre, die die Kugeln verbinden. Fünf der Neun Kugeln sind begehbar und beinhalten Austellungen - eine zum Atomium, seiner Geschichte und der Expo58 - erstaunlich ist es auch, dass trotz seiner mehr als 50 Jahre das Atomium architektonisch nach wie vor einer gewissen Moderne zollt. Die weiteren Kugeln beinhalten zeitweilige Austellungen zu zeitgenössischen Themen - auch sie sind einen Besuch wert. Für mich ist das Atomium besonders von aussen sehr faszinierend, denn die verspiegelten Kugeln bieten visuell durch Licht und Schatten viele Facetten, die ich stundenlang beobachten könnte... Alles in allem ist es einfach ein Must-See innerhalb einer Städtereise nach Brüssel und ich werde bei meiner nächsten Brüssel-Reise wieder da sein...
Auch beleuchtet anschauen
Auf jeden Fall sollte man sich das Atomium auch mal nach Einbruch der Dunkelheit anschauen. Wunderschön beleuchtet ist das Wahrzeichen Brüssels auch im Dunkeln ein Hingucker!
Absolut sehenswert, allerdings teuer
Das Atomium ist wahnsinnig groß und man kann in die Kugeln reingehen, was ich gar nicht wusste. Ich finde es aber wahnsinnig überteuert, 9 EUR und dafür kriegt man nicht so viel geboten. Man kann mit dem Aufzug in die oberste Kugel fahren, dafür muss man aber bei gutem Betrieb ca. 30 Minuten warten. Wenn man oben ist muss man auch wieder ca. 15 Minuten warten bis man runterfahren kann, was nicht gerade toll war, weil es oben sehr stickig war. Danach kann man noch die 4 unteren Kugeln mit Rolltreffen bzw. normalen Treppen besteigen/befahren. In den Kugeln ist es dann auch ganz angenehm dank Klimaanlage. In den Kugeln bekommt man allerdings nicht viel zu sehen. Meiner Meinung nach hätten es 5 EUR auch getan, dann wäre es perfekt. So, finde ich, würde ich nicht nochmal so viel bezahlen. Stattdessen würde ich es nur von außen anschauen!
Atomium - Wahrzeichen Brüssels
Das Atomium wurde zur Weltaufstellung 1958 erbaut vor 2 Jahren mit Edelstahl renoviert, das Wahrzeichen von Brüssel, in der oberen Kugel ist ein Cafe / Restaurant das man nur nach vorheriger Resevierung betreten kann, eine schöne Fernsicht über Brüssel aus dem 102 m hohen Atomium, 9 € Eintritt die sich lohnen, es grenzt der Europaminipark an - für Kinder und der Parc Laken, königlicher Park auf der anderen Seite ist das belgische Königshaus Palace Laken, wo der König wohnt im Zentrum ist der ( alte ) Königspalast wo der König arbeitet. Beide sind nicht ' zugänglich '. Metro: Heysel / Heizel Im Park ist der Palace der la Dinastie mit dem Denkmal des ersten König Lepold I mit 9 Sülen umgeben für die 9 belg. Provinzen Am Rande liegt der Japanische Turm und der Chinesische Pavilion mit asiatischen Kunstwerken, lohnt sich anzusehen. Ein großer Park, man sollte gerne gehen, dafür schöne Natur in der Großstadt !
Polierte Riesenkugeln
Das Atomium befindet sich weiter außerhalb der Stadt. Am besten gelangt man mit der Metro dorthin und fährt Richtung Heysel. Bei schönem Wetter ist das Atomium total überlaufen und es bilden sich lange Schlangen. Der Eintritt mit 9 € für einen Erwachsenen lassen auch zu wünschen übrig. Ansonsten ist es wirklich schön anzuschauen und einen Besuch wert. Klasse!
Atomiumbesuch bei Sonnenschein
Das Atomium wurde kürzlich von aussen neu gemacht und strahlt nun wie neu. Innen gibt es einige alte Designstücke ( Mobiliar ) zu sehen aus der zeit der Expo. Man kann Filme sehen, wie das Atomium gebaut wurde, fand ich persönlich sehr Interessant! Ausblicksturm/kugel ist super gemacht mit aktiven Bildschirmen. Die kann man wie ein Fernglas benutzen, etwas drehen und zoomen. Dazu gibt es noch die Option mit Erläuterungen zu Gebäuden aufzurufen. Sehr nett gemacht. In der Snack-area waren die Preise okay, Baguettes wurden frisch belegt für 3 €.