Amphitheater Opera di Verona

Verona/Venetien

Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)

Wolfgang
August 2013

Oper in Verona

6,0 / 6

Ich habe mich sehr gefreut, noch Karten für die Arena, bei meinem letzten Kurztrip nach Verona bekommen zu haben. Einfache Plätze, ich dachte mir für das Geld kann nichts kaputt sein. Im schlimmsten Fall höre ich Nabucco nur und sehe nicht viel. Weit gefehlt. In der Sektion D, auf den Steintribünen, hat man einen tollen Ausblick auf die Bühne. Man sollte zwar 90 Minuten vorher da sein, da freie Platzwahl herrscht. Ratsam ist ein gutes Sitzpolster, warum? nicht nur die Steintribüne ist als Sitzfläche hart, sondern auch die Zeit wird lang. Um 19:30 in die Arena, um 21:00 Uhr ging‘s los, mit 3 Pausen war um 0:30 Schluss, eine lange Zeit. Die Akustik ist toll und die Vorstellung war ein Erlebnis. Nur zu empfehlen, wenn man Opernfan ist.

Nabucco
Nabucco
von Wolfgang • August 2013
Nach der Vorstellung
Nach der Vorstellung
von Wolfgang • August 2013
Nabucco
Nabucco
von Wolfgang • August 2013
Nabucco
Nabucco
von Wolfgang • August 2013
Nabucco
Nabucco
von Wolfgang • August 2013
Nabucco
Mehr Bilder(15)
August 2013

Veronas Kolloseum

6,0 / 6

Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. erbaut. In römischer Zeit fasste sie über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt. Das Kolloseum beträgt 138 × 109 m, bei einer Höhe von genau 24,1 Metern. Wir waren dort bei einem Opernstück und es war ein traumhaftes Erlebnis. Tipp: nehmen sie sich ein sitzkissen mit, da man auf dem nackten Stein sitzt wird schnell der Hintern taub. Tolle Sich von allen Plaätzen.

Wolfgang
Juli 2013

Ein Abend in sehr speziellem Ambiente

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein äußerst beeindruckendes Bauwerk ist die Arena in Verona schon. Mitten in der Stadt, an der Piazza Bra, steht das Theater, das drittgrößte, das aus der antiken Römerzeit erhaltenen geblieben ist. Die Außenmauern sind zu großen Teilen einstürzt, ein kleines Stück steht auf der Nordseite noch und lässt seine ehemalige Schönheit noch mehr erahnen. Jedes Jahr kann man von Juni bis August hier Opernaufführungen sehen. Die berühmteste, die in diesem Amphitheater aufgeführt wird, ist AIDA, die zu Ehren des Komponisten Giuseppe Verdi seit 1913 schon aufgeführt wird. Auf den günstigeren Rängen, den Steintreppen, kann man für kleines Geld eine Opernaufführung genießen, das sonst so nirgends auf der Welt möglich ist. Ein Sitzkissen mitnehmen muss man sich schon, die Steintreppen sind hart. Aber man kann seine Verpflegung selber mitbringen (Glasflaschen und Messer sind verboten) und den Abend in einem sehr speziellen Ambiente genießen Die Vorstellungen beginnen meist um 21:00, man sollte aber schon, auf den 45 Stufenrängen herrscht freie Platzwahl, um 19:30 Uhr für einen guten Platz da sein. Die Akustik ist überragend gut, daher wird auch ohne Soundsystem gespielt. Danach, das Ende der Aufführungen ist meist nach Mitternacht, ab in die Bars und Lokale rund um die Piazza und den Abend ausklingen lassen.

Opernaufführung Nabucco
Opernaufführung Nabucco
von Wolfgang • Juli 2013
Opernaufführung Nabucco
Opernaufführung Nabucco
von Wolfgang • Juli 2013
Thomas(61-65)
Juni 2013

Arena di Verona

5,8 / 6

Wir besuchten die Oper "La Traviata" in der Arena von Verona ! Die Tickets sind sehr einfach am Ticketschalter in der Arena zu bekommen, sogar noch am gleichen Abend ! Die günstigsten Tickets waren um die 25 € zu haben ! Die befinden sich ganz oben, man hat aber trotzdem einen guten Blick auf die Bühne ! 2 Stunden vorher ist Einlass, muss man aber nicht unbedingt machen . Es gibt genügend Plätze, auch für die "SPÄTEN" ! Clo der anzen Sache auf denbilligen Plätzen ist, dass viele ihr Pcknick-Körbchen mitbringen und auspacken. Das Gläschen Rotwein ist obligatorisch! Es werden auch Getränke vekauft, sowie Sitzkissen ! Die sind auch notwendig! Es sei denn, man bringt sich eine Sitzunterlage selbst mit , was auch viele machen! Die Oper dauerte von 21:15 Uhr (sehr pünktlich) bis 00:30 Uhr mit jeweils zwei Pausen von 20 Minuten. Immer wieder kamen Lautsprecherdurchsagen, dass "Elkektronische Zigaretten" , sowie das Rauchen überhaupt, nicht gestattet sei! Diese Ansagen waren in Italienisch, Englisch und Deutsch ! Nach Ende der Oper, verlief sich alles normal. Es gab weder Stau, noch sonstige Tumule durch Menschenaufläufe! Selbst an den Taxi-Ständen , verhielten sich alle sehr diszipliniert und es klappte reibungslos, ein Taxi zu bekommen ! Tolles Erlebnis, sollte jeder mal gemacht haben !

Evi(56-60)
Dezember 2012

Sehenswert

6,0 / 6

auch hier war ich einmal im Sommer und einmal im Winter, im Winter nicht bestuhlt und leer, im Sommer total überfüllt. Es ist auf alle Fälle sehenswert

Arena
Arena
von Evi • Dezember 2012
Arena
Arena
von Evi • Dezember 2012
Gesamt Arena im Sommer bestuhlt
Gesamt Arena im Sommer bestuhlt
von Evi • Dezember 2012
Stadt aus derArena
Stadt aus derArena
von Evi • Dezember 2012
Hannah(26-30)
September 2012

Kleine Schönheit

6,0 / 6

fast wie das Koloseum in Rom nur kleiner! Aber Größe ist bekanntlich nicht immer alles ;)

Peter(41-45)
Juni 2012

Tolles Flair - tolle Stimmung

6,0 / 6

Wir haben ein Konzert von Laura Pausini in der "Arena di Verona" besucht und waren von der Stimmung und vom ganzen Flair begeistert!!! Das ganze Ambiente und das alles im Freien ist macht ein Konzert einzigartig!!! Nur bei Regen ist es sicher nicht ganz so witzig, aber wir hatten Glück!!!

Konzert in der "Arena di Verona"
Konzert in der "Arena di Verona"
von Peter • Juni 2012
Konzert in der "Arena di Verona"
Konzert in der "Arena di Verona"
von Peter • Juni 2012
Die Arena bei Tag
Die Arena bei Tag
von Peter • Juni 2012
Die Arena bei Nacht
Die Arena bei Nacht
von Peter • Juni 2012
Ivonne
Juli 2010

Ausflug mit besonders schönem Blick über Verona

6,0 / 6

Im Amphitheater von Verona kann man den wunderbaren Blick über ganz Verona von oben geniessen. Es war ein sehr schöner Tag und auch der Rundgang im Theater war sehenswert. In der Stadt waren viele Leute unterwegs.

Sebastian(41-45)
August 2009

Fantastisches Event

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben uns dieses Jahr die Oper AIDA im Amphitheater von Verona angeschaut. Auf jeden Fall ein tolles Ereignis: imposantes Bühnenbild, tolles Orchester mit engagiertem Dirigent und eine begeisterte Zuschauermenge. Und das Open Air bei strahlend blauem Himmel! Wir waren auf nummerierten Sitzen, was den Vorteil hat, dass man sich nicht allzu früh vor der Aufführung schon ins Theater begeben muss. Wahrscheinlich ist es auch bequemer als auf Stein zu sitzen, anstrengend ist es trotzdem, so dass auch hier ein Sitzkissen empfehlenswert ist. Getränke und Speisen lieber mitnehmen da vor Ort entsprechend überteuert. Auf jeden Fall lohnenswert!

Oper Aida
Oper Aida
von Sebastian • August 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Sebastian • August 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Sebastian • August 2009
Oper Aida
Oper Aida
von Sebastian • August 2009
Oper Aida
Oper Aida
von Sebastian • August 2009
Außenansicht
Mehr Bilder(4)
Sabrina(31-35)
August 2008

Arena von Verona

5,0 / 6

Dieses kleine Kolloseum von Verona ist auf jedenfall einen Besuch wert. Es ist eins von vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber des Beste, das den Atem raubt. Es ist noch sehr gut erhalten und einfach nur riesig. Was etwas enttäuscht, dass man nicht hinter den Kulissen schauen kann. Denn es werden in dieser Arena Theaterstücke aufgeführt und alle Hinterräume, die in diesem Gebäude existieren, sind leider verschlossen. Vom Rand des Theaters aus, kann man die über die ganze Stadt hinweg sehen. EInfach nur wunderschön!

3 von 4