Altstadt Trient

Trento / Trient/Trentino

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Hugo(71+)
Oktober 2014

Entzückende Stadt mit reichhaltigem Kulturerbe

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die klassischen Reiseführer schenken der Hauptstadt des Trentino relativ wenig Beachtung, völlig zu Unrecht ; ein Besuch der geschichtsträchtigen Stadt lohnt sich auf jeden Fall. Einen Stadtspaziergang sollte man am besten am Domplatz (Piazza del Duomo) beginnen. Die imposante Kathedrale San Vigilio (erbaut in einem romanisch-lombardischen Stil) beherrscht den ganzen Platz ; prachtvolle Renaissance- und Barockbauten säumen den Platz, u.a. das Castelletto (ehemaliger Bischofssitz), der Stadtturm „Torre Civica“ und der zinnengekrönte Palazzo Pretorio (heute Diözesanmuseum, mit dem Domschatz und als Highlight sieben flämischen Gobelins aus dem 16. Jahrhundert). Sehr sehenswert auch der schöne Neptunbrunnen und die schmücken Patrizierhäuser „Case Cazuffi e Rella „ mit ihren herrlich bemalten Fassaden. Die Bedeutung der Stadt in der Vergangenheit lässt sich ablesen an den zahlreichen prächtigen Palästen und Kirchen, u.a. den freskenverzierten Palazzi „Quetta Alberti Colico“ (15 .-16. Jh.), „Thun“ (15. Jh., heute Rathaus der Stadt) und „Geremia“ (15.-16. Jh.) – allen an der Via Belenzani gelegen – und der Renaissancekirche Santa Maria Maggiore. Absolut sehenswert ist auch der riesige Burgkomplex „Castello del Buonconsiglio“, das heute das Landeskunstmuseum und das Trienter Provinzialmuseum beherbergt. Fazit: Trient ist eine überschaubare, entzückende, nicht von Touristen überlaufene Stadt, in der man gemütlich durch die malerischen Straßen und engen Gassen schlendern kann – die Altstadt ist weitgehend fußgängerfreundlich – und zugleich das reichhaltige Kulturerbe genießen kann.

Palazzo Pretorio und Torre Civica
Palazzo Pretorio und Torre Civica
von Hugo • Oktober 2014
Palazzo Quetta Alberti Colico (15.-16. Jh.)
Palazzo Quetta Alberti Colico (15.-16. Jh.)
von Hugo • Oktober 2014
Palazzo Quetta Alberti Colico (15.-16. Jh.)
Palazzo Quetta Alberti Colico (15.-16. Jh.)
von Hugo • Oktober 2014
Palazzo Thun (15. Jh.)
Palazzo Thun (15. Jh.)
von Hugo • Oktober 2014
Palazzo Quetta Alberti Colico (15.-16. Jh.)
Palazzo Quetta Alberti Colico (15.-16. Jh.)
von Hugo • Oktober 2014
Neptunbrunnen
Mehr Bilder(6)
Dominik
September 2014

Top!

6,0 / 6

Sehr schön. kann man nur empfehlen!

Robert
September 2014

Sehr schöne Stadt

6,0 / 6

wenn man in die Mitte das Platzes kommt dann denkt man zuerst wau!!!!

Alois
September 2014

Wunderschöner Herbsturlaub!

6,0 / 6

Schöne Lage am See, schöner Wanderweg um den See. Berge nach kurzer Anfahrtszeit mit dem Auto erreichbar. Wunderbarer Radwanderweg im Val Sugana. Städte mit dem Zug erreichbar, zT gratis mit der Gästekarte.

Rainer
August 2014

Sehr schöne Pallaci

5,0 / 6

Die Stadt macht viel für Kunst und Bausubstanz

Lydia
August 2014

Prachtvolle Bauten, Markttreiben, Shopping, Cafés

6,0 / 6

Ein Rundgang in der Altstadt von Trient lohnt sich immer! Sehenswerte Bauten werden durch eine Markierung als Weg miteinander verbunden. Es locken viele Cafés, Restaurants zum Verweilen, aber auch viele Geschäfte zum Bummeln.

Astrid
Juni 2014

Trient lohnt sich

6,0 / 6

Trient hat eine sehr schöne Altstadt und eine riesigen Wochenmarkt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der Bahnhof ist sehr zentral gelegen, so dass die Anreise gut mit dem Zug erfolgen kann.

Andre
April 2014

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Die Altstadt von Trento ist wunderschön restauriert. Wichtig ist es, sich Zeit zu nehmen und die Innenhöfe zu besichtigen. Besonders angenehm war es, dass kaum Reisegruppen unterwegs waren so dass wir das italienische Flair voll und ganz genießen konnten. (27. - 29. April 2014)

12
2 von 2