Altstadt Brixen

Bressanone / Brixen/Südtirol

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Helga
Oktober 2014

Schöner Dom

6,0 / 6

nette Altstadt mit schönem Dom Bäcker- und Srudelfest im Oktober sehr zu empfehlen

Elisabeth
Oktober 2014

Schöne und gepflegte Altstadt

6,0 / 6

Schöne, gepflegte Stadt mit vielen kleinen Gassen und hoher Freundlichkeit gegenüber Touristen.

Monika
September 2014

Schöne Gassen

5,0 / 6

Brixen ist eine nette Stadt mit kleinen Gassen und einem schönen Marktplatz

Wolfram
September 2014

Sommerlicher Spaziergang durch Brixen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Bei herrlichem Wetter besuchten wir im September 2014 Brixen die drittgrößte Stadt Südtirols. Die geschichtsträchtige und älteste Stadt Tirols war jahrhundertelang das Zentrum geistigen und kulturellen Wirkens. Der rund 1000-jährige Bischofssitz und bis 1803 Sitz der Fürstbischöfe liegt an der Brennerautobahn am Zusammenfluss der Flüsse Eisack und Rienz. Es war für uns schwierig für längere Zeit einen günstigen Parkplatz zu finden. Nachdem wir ein paar Mal die Innenstadt umkreist hatten, wurden wir fündig. Südlich vom Zentrum in der Goethestraße, einer Seitenstraße am Garten der Hofburg, fanden wir schließlich den Platz für unseren Wagen. So begannen wir den Spaziergang durch den Hofgarten mit Blick auf die monumentale Anlage der Hofburg und die alles überragenden Zwillingstürme des mächtigen barocken Domes. Im Hofgarten, der der Öffentlichkeit zugänglich ist, ließen sich die Brixener in Liegestühlen die Sonne auf den Bauch scheinen. Wir überquerten den Platz vor der Hofburg mit der im Jahre 1909 aufgestellten Jahrtausendsäule und den Domplatz, um das quirlige Geschäftstreiben in der Fußgängerzone unter den Lauben zu bestaunen. Sehenswert ist das Rathaus und das Eckhaus zwischen den Großen und Kleinen Lauben, es ziert der „Wilde Mann“ mit seinen drei Köpfen. Wir besuchten die Pfarrkirche St. Michael mit dem Museum im 82 Meter hohen „Weißen Turm“, den „Alten Friedhof“ mit den vielen Grabplatten und als Höhepunkt unseres Bummels durch die Altstadt traten wir in den Dom ein, in dem wir einem Orgelkonzert lauschen konnten. Auf keinen Fall sollte man es nicht versäumen, sich den bedeutenden, kunsthistorisch wertvollen Kreuzgang mit den farbenfreudigen Fresken aus dem Alten und Neuen Testament anzuschauen. Nach diesem Rundgang durch die Altstadt von Brixen hatten wir uns bei den hochsommerlichen Temperaturen ein Eis verdient, welches wir am Rande des Domplatzes im Café zur Hofburg zu uns nahmen.

Cafe zur Hofburg Blick auf den Domplatz
Cafe zur Hofburg Blick auf den Domplatz
von Wolfram • September 2014
Cafe zur Hofburg
Cafe zur Hofburg
von Wolfram • September 2014
Cafe zur Hofburg unter Sonnenschirmen
Cafe zur Hofburg unter Sonnenschirmen
von Wolfram • September 2014
Cafe zur Hofburg
Cafe zur Hofburg
von Wolfram • September 2014
Cafe zur Hofburg
Cafe zur Hofburg
von Wolfram • September 2014
Cafe zur Hofburg
Mehr Bilder(15)
Jürgen & Elke
September 2014

Eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind mit dem öffentlichen Bus gefahren, man fand sich sehr gut zurecht Dank sehr guten Hinweisschildern, der Besuch der Museen ist auch empfehlendswert ,vor allen die Krippenausstellung ,ein muß die Altstadt und die Kirche, ein Einkaufsbummel durch die Gassen zu den kleinen Einzelhandelsläden sind eine Erholung gegenüber des Großstatt einerlei der großen Ketten,wir sind öffters in Südtirol und verbinden dies immer mit einem Besuch von Brxen

Petra
Juli 2014

Romantik

6,0 / 6

Faszinierende Fresken im Kreuzgang des Domes,urige Gässchen und italienischer Charme

Heidi(66-70)
Juni 2013

Brixen ist sehenswert und eine schöne Stadt

6,0 / 6

Es gibt eine große Fußgängerzone, der Dom und der Rosengarten sind sehenswert und man hat viele Möglichkeiten zur Einkehr in Cafes oder Eisdielen.

Andrea
Mai 2013

Städtetour

6,0 / 6

Brixen ist eine sehr schöne klein Stadt.

Petra(51-55)
Oktober 2012

Wunderschöne und drittgrößte Stadt Südtirols

6,0 / 6

Das Städtchen Brixen im Eisacktal liegt im Herzen von Südtirol. Zum kulturellen Pflichtprogramm gehört der Besuch des Brixner Doms und ein Rundgang durch die Hofburg. Die Altstadt ist autofrei. Einen Spaziergang durch die historische Bischofsstadt sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Die Häuser in den verwinkelten Gassen sind sehr gepflegt, in den Lauben findet man viele kleine Geschäfte und im ganzen Städtchen sind Gaststuben und Grünanlagen verstreut. Vorallem am Samstag Vormittag blüht Brixen regelrecht auf. Die Einheimischen (und auch viele Gäste) gehen auf den Markt zum Einkaufen und gönnen sich danach einen Kaffee o.ä. auf dem Domplatz. Im Sommer bzw. Herbst kann man die verschiedensten Wanderungen unternehmen, z.B. eine Törggelewanderung am Pfeffersberg mit anschließender Einkehr in einem Buschenschank Im Winter lädt das Skigebiet an der Plose zu sportlichen Aktivitäten ein. Schön soll auch der Christkindlsmarkt am Domplatz sein, den ich leider aber noch nie besucht habe. Bei schlechtem Wetter kann man die Badewelt Acquarena mit Restaurant und Kegelbahn besuchen.

Domplatz
Domplatz
von Petra • Oktober 2012
Altstadt
Altstadt
von Petra • Oktober 2012
Blick von der Brücke
Blick von der Brücke
von Petra • Oktober 2012
Dom
Dom
von Petra • Oktober 2012
Altstadt
Altstadt
von Petra • Oktober 2012
Brücke
Mehr Bilder(2)
Oktober 2012

Schöner Stadtbummel

6,0 / 6

Sehr schönes Städtchen mit gepflegten Gassen, netten Cafes und Restaurants sowie einem schönen Dom. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Brixen
Brixen
von undefined • Oktober 2012
Brixen
Brixen
von undefined • Oktober 2012
Brixen
Brixen
von undefined • Oktober 2012
Brixen
Brixen
von undefined • Oktober 2012
Brixen
Brixen
von undefined • Oktober 2012
Brixen
Mehr Bilder(3)
2 von 3