Altstadt Akko
Akko/Mechoz haTzafon / NordbezirkNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Nicht nur Stadt der Kreuzritter
In der Altstadt von Akko kann man leicht einige Stunden Zeit verbringen. Allein in der alten Kreuzritterstadt (unterirdisch und oberirdisch) kann man sich lange Zeit aufhalten und die teils engen Gänge erkunden. Aber auch ansonsten ist die Altstadt von Akko einen Besuch wert, schlendern Sie durch die teils engen Gassen, vorbei an diversen Moscheen (die Al-Jazzar-Moschee kann auch besichtigt werden). Interessant ist auch der „türkische Bazzar“. Schön ist der Blick über den Hafen und rüber über die Bucht nach Haifa.
Tolle Altstadt von Akko (Arco)
Die schöne Altstadt von Akko (Arco) liegt direkt am Meer. Hier waren bereits die Kreuzritter, deren alte Stadt man besichtigen kann. Aber auch ansonsten ist die Altstadt sehenswert. Die Al-Jazzar Moschee kann man gegen einen geringen Eintritt ebenfalls besichtigen. Für kleines Geld kann man in der Altstadt auch an einer der Imbis-Buden z.B. Falafel in Pita essen. Für die Altstadt von Akko sollten Sie sich schon entsprechend Zeit nehmen
Total überlaufen
waren an einem Feiertag dort - es war viel los. Hoffentlich wird mal der alte Khan wiederbelebt.
Bereits Napoleon war hier !!!
Zeit mitbringen, um alle historischen Stätten ausreichend würdigen zu können! Toll! Lohnt sich!
Mittelalterliche Altstadt von Akko
Akko ist ein kleiner mittelalterlicher Fischerort, die auch eine zeitlang von den Kreuzfahrern bewohnt wurde. Es macht spaß, durch die kleinen Gassen zu schlendern und am Hafen, mit einem super Blick aufs Meer, in den netten Restaurants einzukehren. Sehr beeindruckend ist die unterirdische Kreuzfahrerstadt, einstmals Hauptquartier des Johanniter-Ordens, von der noch viele Gewölbe zu besichtigen sind. Gewaltig die große Stadtmauer, auf der man teilweise rumspazieren kann. Lohnend ist auch eine Besichtigung der Ahmad al-Jezzar-Moschee im Zentrum der Altstadt. Diese Moschee ist eines der größten und bedeutensten muslimischen Heiligtümer Israels. Einen Blick sollte man auch in die Karawanserei werfen. Leider war zur Zeit meiner Besichtigung das Betreten nicht erlaubt.