Alter Elbtunnel
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (42 Bewertungen)
Sehr sehenswertes & beeindruckendes Ausflugsziel
Für Hamburgbesucher einfach ein Muß! Wir waren als Fußgänger unterwegs und somit ist das Benutzen des Tunnels kostenlos. Für Pkw`s müssen Gebühren entrichtet werden und man muß sich an die Öffnungszeiten halten. Am Eingang des Tunnels hat man eine Tafel mit wichtigen Eckdaten zum Tunnelbau angebracht. Diese enthält sehr interessante Informationen für die Besucher. An den Wänden (im Tunnel) kann man aus Ton gebrannte Symbole bestaunen. Auf jeden Fall sollte man einmal durch den Elbtunnel zu Fuß gehen. Nach ca. 430 m hat man es geschafft und man geht in Steinwerder wieder ans Tageslicht. Dort geht man links am Gebäude vorbei und man erblickt einen ganz tollen Aussichtspunkt. Dieser Anblick ist einfach gigantisch und man kann supi viele Schnappschüsse "einfangen".
Altes immer noch aktuell
Im Oktober war der Eingang an den Landungsbrücken eingerüstet und wurde renoviert/umgebaut. Konnte aber trotzdem genutzt werden. Als Fußgänger oder Radfahrer ist die Nutzung kostenlos, mit dem PKW kostet es 2,-€. Öffnungszeiten für PKW Mo. bis Fr. von 5: 30 bis 20 Uhr, für Fußgänger und Radfahrer durchgehend immer geöffnet. Man sollte sich die Zeit nehmen, um sich das Verladen der Autos unten im Tunnel ansehen. Sehr Interessant. Wenn man selber mit dem Auto runter will: Bitte auf die Felgen achten, gerade bei Alus! Wenn man den ganzen Tunnel durchwandert legt man einen knappen Kilometer zurück. Im Tunnel ist es relativ kühl, also auch im Sommer eine dünne Jacke mitnehmen wenn man leicht friert. Die Wände des Tunnels und die Decken der beiden Eingänge sind mit Mosaiken und mit Schnitzereien und Bildern verziert. Die Auto-Fahrstuhltüren sind aus Holz.
Einmal muß man immer durch
Bei jedem Hamburg Besuch ist der "Alte Elbtunnel" mit im Programm. Eine Fahrt mit den alten Pkw-Fahrstühlen ist schon interessant. Wir waren sogar allein, also ohne ein Auto, im Fahrstuhl. Auch der Fußmarsch durch den Tunnel kommt einem nicht so weit vor, wie es anfangs aussieht. Allerdings kann man auch manchmal die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn man beobachtet, wie manche versuchen, die schmale Straße zu fahren. Die denken, sie fahren nen LKW und kommen einfach nicht klar. Auf der anderen Seite (losgegangen an den Landungsbrücken) gibt es einen Aussichtspunkt, von dem man einen schönen Blick auf die Landungsbrücken hat.
Kalte Unterführung
Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst Anfang des zwanzigsten Jahrhundertes. Man sollte sich den alten Elbtunnel mal angesehen haben. Aufzüge bringen ein nach unten und oben. Wer möchte kann natürlich auch laufen. Auf der anderen Seite angekommen gibt es außer einer schönen Sicht auf die Landungsbrücken und die Hamburger Stadt leider nichts. Aber die Aussicht lohnt sich! Durch die tiefe Lage des Tunnels ist es etwas kühl da unten. Also wem schnell kalt wird der sollte mit einer Jake durch den Tunnel laufen.
Bummel durch die "Röhren"
Den alten Elbtunnel zu durchqueren ist absolut ungefährlich und für jedermann geeignet. An den Landungsbrücken sowie auf der anderen Seite sind Aufzüge vorhanden die einen gut hoch bzw. runter bringen. Für Fussgänger ist die Durchquerung kostenlos. Auf der anderen Seiten hat man einen wundervollen Ausblich auf die Landungsbrücken. Der Tunnel ist von Sicherheitskräften bewacht, also völlig ungefährlich.
Beeindruckend
Bin nur mit dem aufzug nach unten und ein paar meter in die andere richtung gegangen, aber ist schon beeindruckend, wenn man bedenkt wie lange das her ist, wo er entstanden ist. originell find ich auch die autoaufzüge. wenn man etwas zeit hat, sollte man auch bis zur anderen seite fahren/gehen
Kurztrip mit Blick auf die "Skyline"
Ein kurzes, aber interessantes Vergnügen bietet die Unterquerung der Elbe durch den alten Elbtunnel. Mit dem Glaslift nach unten fahren und währenddessen die grossen Fahrzeug-Aufzüge bestaunen (es gibt nämlich keine Einfahrt in den Tunnel). Danach durch den Tunnel auf die andere Seite der Elbe marschieren und den Lift nach oben nehmen. Viel Interessantes gibt es da drüben zwar nicht zu bestaunen, dafür aber ein umso schönerer Panoramablick auf die Stadt und ihre „Skyline“ (s. Foto). Dauer: ca. 1 – 1, 5 h (je nach Dauer des „Staunens“)
Sehenswert
Der alte Elbtunnel wird z. Z. saniert (Stand Sep. 07), doch für KFZ und Fußgänger ist er zugänglich. Hier muss man auch loben, das für die Fußgänger mal kein Geld verlangt wird um mit dem Aufzug nach unten zu fahren. Als hier kann man nur sagen, runter fahren und staunen!
Der Alte Elbtunnel - ein Meisterwerk!
Unser Taxifahrer, der uns vom Hotel zu den Landungsbrücken brachte, gab uns den Tipp mit dem Alten Elbtunnel (er wurde z.Zt. renoviert - es gab also keinen störenden Verkehr). Er wurde 1907 bis 1911 erbaut und verbindet St. Pauli mit dem gegenüberliegenden Elbufer in Steiwerder (426,5 m Länge, 23,5 m Tiefe). Personen und PKWs werden mit Fahrstühlen über 3 Etagen zur Tunnelröhre und wieder nach oben transportiert. Lagebeschreibung: Alter Elbtunnel gegenüber den St. Pauli-Landungsbrücken Hinweis/Insider-Tipp: Die Technik ist einfach faszinierend (ich fühlte mich an das Schiffshebewerk Niederfinow bei Berlin erinnert). Ein Fußmarsch durch die Röhre ist immer empfehlenswert - zumal man in Steinwerder einen herrlichen Blick auf Hamburg hat (insbesondere nachts). Die Benutzung ist für Fußgänger kostenlos!
Ein Muss für jeden Hamburg-Besucher!
Dieses historische Wahrzeichen darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bitte unbedingt auch die Beschreibung/Tafel der Entstehung des Elbtunnels vor dem Eingang durchlesen. Dies ist sehr interessant und man kann mit den Markierungen bei der Durchquerung des Tunnels mehr anfangen. Auf der anderen Seite angekommen unbedingt links am Gebäude vorbei zum Aussichtspunkt an der Elbe gehen. Von dort hat man ein fantastischen Blick auf die Landungsbrücken und Hamburg insgesamt!