Alpenwildpark
Obermaiselstein/BayernNeueste Bewertungen (51 Bewertungen)
Keine Reise wert!
Horror Park!! Total verdreckt, Tiere in schlechtem Zustand. Nicht zu empfehlen.
Alpen Grusel Park Obermaiselstein.
Der Alpenwildpark ist eine regelrechte Zumutung. Bei allen hier abgegebenen Kommentaren stimmen alle die nur 1 oder 2 Sterne abgegeben haben, der Rest ist entweder Fake oder diese Leute haben einfach keinen Realitätssinn. Die seltsam anmutende Straße sollte schon ein Alarmsignal sein. Das beste an diesem Park ist...sorry Leute, aber da fällt mir nix ein...Dieser Kommentar wurde 2 Stunden nach Besuch gemacht.
Erbärmliche Zustände, alles sehr verwahrlost
Der Wildpark war unser schlimmstes Erlebnis im ganzen Urlaub. Die armen Tiere waren zum Teil sehr apathisch und in viel zu kleinen und ungepflegten Gehegen untergebracht. Überall war Müll und Unrat. Auf einen Imbiss dort haben wir lieber verzichtet. Lediglich der schöne Ausblick entschädigt etwas, aber das hilft den Tieren leider auch nicht. Der Wildpark sollte geschlossen werden!
Wunderschöner gemütlicher Kurzurlaub
Wir waren 1 Nacht im sehr schönen und gemütlichen Berghof Schwarzenberg und haben uns pudelwohl gefühlt. :-) Der Wildpark direkt nebenan ist für groß und klein eine super Sache! Die Führung durch den Wildpark war sehr interessant und auch der Grillabend danach mit Livemusik persönlich vom Chef gespielt war einfach spitze! Auch das Frühstück war sehr lecker, es war für jeden etwas dabei und auch Sonderwünsche wurden mit Freude erfüllt. :-) Die Aussicht dort oben ist gigantisch. Das Personal/Familie Lohmüller war sehr freundlich und zuvorkommen, sehr lobenswert! Vielen Dank für den tollen Aufenthalt, ihr seit ein tolles Team :)
Wer es dreckig mag ist hier genau richtig!
Das Geld nicht wert! Ungepflegt und schmutzig . Das Essen wird unhygienisch aufbewahrt .Tierpark haben wir nicht besucht da er schon von aussen sehr dreckig und chaotisch wirkt. Kann man nur konsequent fern bleiben und hoffen das der nächste Besitzer es besser macht. Bewertungen die besser bewerten sind Fake !!
Grauenhafte Zustände - Die armen Tiere
Das geht gar nicht. Der "Wildpark" ist ein zusammengeschustertes Werk aus Baustahlmatten, krummen Rohren, Dreck und Müll und mittendrinn Tiere. Es ist verwunderlich, dass so eine Tierhaltung in Deutschland überhaupt noch möglich ist. Die Gehege sind völlig verdreckt und es deutet nicht - aber auch gar nichts - darauf hin, dass die Tiere ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden. Bei all dem Mist, ist mir schleierhaft, wie man in einer solchen Haltung Parasiten (Würmer) und Krankheiten im Griff haben soll. Auf dem Weg im Rotwildgehege lag haufenweise weiches Brot. Eine Artgerechte Fütterung sieht anders aus. In den Vogelgehegen hockt ein Adler. Ein Sinnbild des Grauens, dieses Tier in einem solchen Loch zu halten. Der Auerhahn ... nun ja ... es wird nicht besser. Ein Steinmarder rennt völlig verhaltensgestört in einem winzigen Käfig, alleine auf und ab. Fazit: Das stinkt, in jeder Hinsicht, zum Himmel und ist, an sich, ein Fall für den Tierschutz. Das Lokal. Der Abgang ins Klo ist eine gute Einleitung. Also Angst darf man in den dunklen Höhlen nicht haben. Über 190 cm wird es oben auch eng. Die Bewegungsmelder klicken irgendwann doch und wenn das Auge dann erkennt, was vor ihm liegt, wird es auch nicht besser. Nun gut. Im Lokal starren einem, wie leider so oft in der Region, Tierschädel von der Wand aus an. Nun, das ist Geschmackssache. Aber die Frage, ob sich diese Tiere möglicherweise an einem weichen Brötchen im Gehege den Magen verdorben haben und morgens verendet vorm Lokal lagen, drängt sich schon auf. Im Gastraum riecht es unangenehm nach Heizöl. Die "spektakuläre Aussicht" auf der Terrasse vor dem Lokal ist nicht besser oder schlechter als die Aussicht vieler Gasthäuser der Region. Der Spielplatz, wir ahnen es, ungepflegt und lieblos. Neben dem Hotel eine „open air“ Werkstatt (oder ist es ein Schrottplatz?) mit auseinandergebautem Traktor, der Boden trieft vor lauter Motoröl ....... sorry, das geht so alles überhaupt nicht. Vor allem wegen der Tiere - und mit denen wird ja dort gewirtschaftet - ist der Alpenwildpark ein "No go". Ich denke, dass hier Existenzen in einer wirtschaftlichen Abhängigkeit stehen. Aber doch bitte nicht so, dass so viele Tiere darunter leiden. Wenn das ganze Ding zumindest einmal aufgeräumt würde (Und der ganze Schrott ist nicht die Patina des letzten Winters), die Zäune ... oahrr... alles weg und ordentlich gemacht, dazu gescheites Futter für die Tiere und größere Bereiche für die Vögel .... dann könnte das ein kleines, originelles Ding werden. So macht es jedoch den Eindruck, als habe da jemand einmal einen tollen Traum gehabt und der ging dann Stück für Stück den Bach runter. Schade.
Toller Wildpark mit herrlicher Aussicht
Wir machen mittlerweile regelmäßig Urlaub im Alpenwildpark. Die Lage und die Aussicht sind unbezahlbar. Die Erlebnisführungen sind Sommer wie Winter sehr interessant und informativ. Es können nebenbei noch diverse Tiere gestreichelt, (Dachs,Uhu, Frettchen) und Damwild von Hand gefüttert werden. Die Tiere werden unter fachkundigem Wissen des Besitzers artgerecht gehalten und behandelt. Auch der nötige Freilauf wird gewährt. Die dazugehörige Gaststätte wird familiär mit den typischen Allgäuer Spezialitäten und Wild aus heimischer Jagd mit nettem Personal geführt. Wir fühlen uns dort sehr wohl und kommen immer gerne wieder.
Größte Enttäuschung des Urlaubes
Viel zu kleine Käfige, apathische Tiere, Gerümpel, Müll u. ein Gestank kurz vor dem Brechreiz (Musste mir die Nase zu halten). Im oberen Bereich befinden sich die Rehe u. Hirsche im Freigehege, aber leider darf man in diesem Park die Tiere nicht streicheln (die Werbung suggeriert das Gegenteil). Dafür mussten wir ständig darauf achten, nicht in eines der vielen Kothäufchen auf den Wegen zu treten; Meine 10-jährige Tochter war sehr enttäuscht u. wollte den Park schnell verlassen. Das Restaurant hatten wir lieber nicht in Anspruch genommen.
Perfekt für einen Kurztrip
Tolle Aussicht, sehr nette Menschen und gutes Essen. Und das beste: man kommt beinahe hautnah an viele Tiere heran. Ein echter Geheimtip, der Alpenwildpark Obermaiselstein
Sollte geschlossen werden
waren im juli 2016 mit unserem enkelkind in dem tierpark. schon am eingang konnte man erkennen, dass dieser tierpark wirklich nicht zu empfehlen ist. Alles dreckig und vermüllt. Die Tiere sind in kleinen Käfigen eingesperrt, es stinkt, die Wege für Kinder nicht empfehlenswert. Ich kann wirklich nicht nach vollziehen, wie da gute Bewertungen gegeben werden können. die tiere können einem wirklich nur leid tun.