Airbus-Werk
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Werksbesichtigung in Hamburg am 19.5.2014
Wir hatten eine sehr gut gestaltete Führung durch einen in Rente befindlichen ehemaligen Airbus-Mitarbeiter mit enormen Fachwissen. Die Erklärungen waren sehr umfangreich und detailliert. Toll fanden wir auch die "hautnahen" Rundgänge in den Fertigungshallen und den regen Flugbetrieb von "Beluga" und A380. Insgesamt ist dieses Angebot für Flugzeuginteressierte, aber auch "Laien" absolut zu empfehlen. Wünschenswert wäre eine Anbindung an das öffentliche Fährensystem ab Hamburg-Landungsbrücken. Mit besten Grüßen Alfred
Besserer Führer erhofft
Wir waren am 6.5.14 um 10.30 Uhr im Werk. Leider hatten wir nicht so ein Glück mir der Auswahl des Führers. Er erklärte wenig techniches/fachliches zum Flugzeugbau; Dafür wurden wir bestimmt 5x aufgeklärt,dass er hier 40 Jahre arbeitete (wahrscheinlich eher im Büro?) und seit 10 Jahre im Ruhestand ist. Hätte von uns keiner den Video gestartet sässen wir wahrscheinlich heute immer noch im Visitor-Center und er drückt immer noch auf drei versch. Fernbedienungen herum. Zu dem hatten die Funkempfänger immer wieder Aussetzer....Trotzdem war die Besichtigung sehenswert (und nicht hörenswert!!).
Gelungene Führung mit vielen interessanten Info´s!
Wir haben mit einer 20 Personen Gruppe das Airbuswerk besichtigt. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Flugzeuge von "Kleinteilen" zu einem großen zusammengesetzt. Besonders für Fluginteressierte ist es wissenswert. Leider gibt es für "Jüngere" nichts interaktives. Es wird viel erzählt aber nur einiges veranschaulicht. Mit kleinen Modellen hätte dies sicher funktioniert. Trotz allem waren alle sehr zufrieden und würden die Tour sehr weiterempfehlen!
Private Werksführung bei Airbus - voller Erfolg
Wir hatten eine private Werksführung bei den Airbuswerken inklusive A380 Bereich gebucht, da uns dieser besonders interessierte. Wo sonst 20 Personen in eine Gruppe gehören, waren wir nur zweit und es hat sich gelohnt. Individuell ist auf unsere Fragen eingegangen worden, wir konnten uns so lange dort aufhalten, wo wir besonders neugierig waren und unser Tourguide Rüdiger Dornbeck wusste auf jede Frage eine fachmännische Antwort. Von uns gibt es dafür die höchstmögliche Punktzahl. Aber auch die Organisation der Führung durch das Reisebüro hat bestens funktioniert, von der Anfrage über die Anmeldung und die namentliche Meldung im Internet, einfach perfekt organisiert. Wir haben bereits ähnliches Paket in Toulouse gebucht und waren dort mehr als enttäuscht. Informationen aus der Retorte, Tourguide, der fast eine Stunde zu spät kam und dann auswendig gelernte Passagen runtergebetet hat. Hamburger Airbuswerke dagegen frei nach Europäischem Song Contest: Hamburg 12 Points, Hambourg 12 points, Hamburg 12 Punkte!
Airbus Werksführung
Im grossen und Ganzen eine sehr interessante Führung! Unbedingt weiterzu empfehlen! Ich möchte eigentlich nur unserem Führer ein Feedback geben, was einige technische Details betrifft, die er erwähnt hatte und die so einfach falsch sind... (Ich war da am 3.12.12 und zwar auf der 12:05 Führung) 1. Die RAT (Ram Air Turbine) dient nicht als Hilfsturbine und ist wird nicht elektronisch angetrieben! Sie wird vielmehr durch den Fahrtwind angetrieben und erzeugt dabei Hydraulikdruck, welcher im Falle eines totalen Triebwerkausfalls die nötigen Ruderfunktionen ermöglicht. 2. Die APU (Auxiliary Power Unit) erzeugt lediglich Druckluft und elektrische Energie und KEIN Hydraulikdruck! Im Normalfall glauben die Touristen ja jegliche Aussagen, aber für mich als Flugzeugmechaniker sind solche Fehlinformationen nicht tolerierbar. Da könnte man lieber schweigen, anstatt falsche Dinge zu behaupten. Ich hoffe der betroffene Führer kann sein Wissen auf diesem Bereich bei einem seiner Kollegen noch auffrischen =) Ansonsten eine Empfehlung wert!
AirBus-Werk-Besichtigung
Es war einfach toll! nur schade, dass für fremdsprechende Besucher keine Simulation möglich ist (bei einem Deutsch-Französischem Unternehmen!).
Sehenswert
Am Beginn steht eine Busfahrt vom Haupteigang Osttor (auch sitzt des Reisebüros Globetrotters und Anmeldung) zu einem kleinen Pavillon im Werksgelände. Dort sieht man einen kleinen Film über Airbus Deutschland und Modelle über die Airbusprodukte. Im ersten Stock ist eine Aussichtsraum von wo man die Werkshallen des A-380 sieht. Der A-380 ist noch nicht in der Führung enthalten, wir hatten aber das Glück von diesem Aussichtspunkt zwei Maschinen, eine davon in Emiratesdesigne, zu sehen. An jedem Aussichtfenster liegen Ferngläser zum Gucken bereit. Anschliesend geht es zirka 2 bis 2, 5 Stunden zu Fuß durch die Produktionshallen der "kleinen" Maschinen. Hier ist zu sagen das leider Rollstuhlfahrer nicht zur Führung angenommen werden, da viele Stufen und mehrere Stockwerke ohne Lift zu bewältigen sind. Auch gehbehinderte Personen werden es schwer haben mitzuhalten, da viel Wegstrecke zurückzulegen ist. Gruppengrösse ist max. 20 Personen, das Fotografieren nicht erlaubt (Betriebsspinonage). Wichtig: Reisepass nicht vergessen, da sonst der Einlass durch den Werkschutz untersagt wird. Führerschein gilt nicht als Ausweis! Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel durch die HVV: von Bahnhof Altona mit dem Bus 150 direkt zur Haltestelle Airbuskehre(Osttor). Fahrzeit bei uns und normalem Verkehr 40 Minuten. Wenn man die Hamburgcard besitzt ist diese Strecke (Großbereich) inkludiert, sonst Einzelfahrt zirka 2, 50€
Die Geburt der Flugzeuge - Airbus Finkenwerder
Man kan mit einer rechtzeitigen Voranmeldung bei Globetrotter Reisen eine Airbus Werksführung für 13€ pro Person buchen! Und wenn man sich für Flugzeuge Interessiert und viele Hintergrund Infos mal haben möchte muss man diese Tour machen! Das Werk ist riesen groß und man bekommt viel zu sehen. Vom Zusammenbau des Rumpfes bis zur Endmontage. Nur weniger Bereiche bei der "Geburt" des Fliegers darf man aus Sicherheitsgründen nicht sehen, das sind u. a. die Triebwerksmontage! Mit vielen Details erfährt man alles auch vorallem über die Sicherheit (z. B. hat ein Flugzeug 110. 000 Test bis zu seinem ersten Testflug hinter sich), vergleiche zu Boeing uvm. Fotografieren darf man leider nicht und auch bis man die Innenausstattung des A380 sehen kann wird es noch eine Weile dauern. Man besucht einen Info Pavillion mit Blick auf die A380 Hallen. Das ganze war wirklich sehr sehr Interessant, für Leute mit Flugangst wäre sowas sicher Ratsam.
Ein atemberaubendes Erlebnis
Wir hatten unsere Führung bei Airbus über das Internet gebucht - die Reservierung bzw. die Bekanntgabe der Daten vorab ist unbedingt nötig. Zu Beginn wird man mit einem Bus in das Werksgelände gebracht. Die Fahrt führt durch einen Tunnel - man fährt unter der werkseigenen Start- und Landebahn. Am Beginn der Führung bekommt man die einzelnen Teile des Rumpfes zu sehen, mit jeder weiteren Halle wächst die Maschine und am Ende steht man vor einem fertigen Flugzeug welches nur mehr seine endgültige Lackierung erhält. Diese Besichtigung ist auch für technisch nicht so besonders interessierte Personen sehr spannend. Während unsere Besichtigung landete die werkseigenen Frachtmaschinen in unmittelbarer Nähe - ich glaube nicht das man solch ein Flugzeug so oft aus der Nähe zu sehen bekommt. Die Fertigung des A380 kann noch nicht besichtigt werden, jedoch hatten wir Glück das ein A380 gerade zur Auslieferung vorbereitet wurde. Wir durften mit Ferngläsern die im Besucherpavillon montiert sind, das Super-Flugzeug betrachten - Ein tolles Erlebnis! Fotografieren ist verständlicherweise nicht erlaubt.