Adventure Park Oymapinar
Manavgat/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Ausflug zum Oymapinar Adventure-Kletterpark
Dieses Jahr haben wir uns im Türkeiurlaub in Side ein Auto gemietet und sind alleine ins Hinterland gefahren, um uns unser Urlaubsland anzuschauen. Ist wirklich völlig unproblematisch (trotz energischen Abratens unseres Reiseleiters, der nur seine eigenen Touren verkaufen wollte). Auf dem Weg von Manavgat zum Oymapinar-Stausee haben wir den wunderschönen Kletterwald „Adventure-Park“ entdeckt. Der war schon nach dem großen Wasserfall ausgeschildert. Nach ca. 7 km auf der Hauptstraße kommt der Seitenweg, auf den man abbiegen muss, erkennbar durch ein großes „Adventure-Park“-Schild. Ca. 400 m weiter sieht man das Kletterwald-Restaurant auf luftiger Höhe über dem malerischen unteren Stausee. Alleine der traumhafte Ausblick zum See vom Restaurant aus ist ein eigener Ausflug wert! Der Kletterpark ist vom deutschen TÜV geprüft und riesengroß in einem Wald von 55.000 qm gelegen, von dem 38.000 qm für die Kletteranlage am Hang zwischen Restaurant und Seeufer genutzt sind. Natürlich wollten wir auch klettern. Nach dem Anlegen der Ausrüstung fand durch das Personal eine intensive Einweisung am Anfang des Parcours statt. Die völlige Ruhe in der Natur wurde nur durch die Begeisterungsrufe der anderen Kletterer durchbrochen, besonders, wenn sie die 140 Meter-Seilbahn über den See bewältigt haben, oder andere der vielen Adrenalin-Hindernisse, von denen es im Park genügend gibt. Mit 15 € Nutzungsgebühr pro Erwachsenem für etwa 2 Stunden ist die Kletterzeit ausgesprochen preiswert, wenn man bedenkt, dass der gleiche Ausflug über das Hotel gebucht 35 € gekostet hätte ( z.B. Öger Tours). Details des Parks und Bilder siehe auch Web-Site: www.adventure-park.com.tr Nach der Klettertour haben wir uns vom Koch aus der vielfältigen Auswahl diesmal das teuerste Angebot gegönnt und frisch zubereiten lassen - ein leckeres Fischmenü - das wir für 7,50 € bekommen haben. Auch die Getränkepreise liegen unter denen von Side oder Manavgat. Wir haben erfahren, dass der Betreiber des Adventure-Parks auch Wander- und Trekkingtouren und außerdem auch eigene Jeep-Safaritouren anbietet. Das werden wir auf jeden Fall im nächsten Frühjahr machen. Es gibt dazu auch eine sehr interessante Web-Site mit vielen Bildern: www.tuerkeiwandern.net. Die Anfahrtsmöglichkeiten zum Park sind vielfältig: • Mit einem Mietauto kann man natürlich auch einen größeren Ausflug anschließen, zum Beispiel weiter zum oberen See mit der großen Staumauer. • Wenn man kein Mietauto nehmen möchte, kann man sich bei mind. 2 Personen ganz bequem auch durch den parkeigenen Jeep-Transfer für nur 5-10 €/Person (insgesamt für Hin- und Rückfahrt, je nach Entfernung) direkt vom Hotel abholen lassen. Dazu Anruf im Park an unter 0090 242 77 22222 oder 0090 535 8997742. Siehe auch Web-Site: www.adventure-park.com.tr • Ganz preisgünstig und sehr türkeispezifisch ist der Park aber mit dem allseits bekannten Dolmus (BUS) zu erreichen, wenn man sich an einer Hauptstraße einen der vielen Busse heranwinkt, dann zunächst nach Manavgat fährt und dort am Busbahnhof in die Linie „Oymapinar“ umsteigt (Abfahrt dort jeweils zur „Halben Stunde“). Die 400 m auf dem Seitenweg zum Park (siehe oben) schafft man dann zu Fuß. Wir werden dieses wirklich lohnende Ziel bestimmt auch wieder im nächsten Urlaub zusammen mit unseren Freunden ansteuern und freuen uns heute schon darauf! Mit besten Empfehlungen an alle Interessenten eines abwechslungsreichen Urlaubs, Rolly aus Fürth
Super Sport und Freizeitfun in Manavgat
Wir sind als Paar in den Adventure Park gefahren. Dort gibt es einen Kletterpark nach deutschem Standard. Wie uns die Inhaber erzählten, kommt sogar der Deutsche TÜV dorthin um den Park zu prüfen. Die Inhaber sind ein deutsch/türkisches Paar und sprechen beide deutsch. Für Essen und Trinken sorgt ein Restaurant was von der deutschen Frau bewirtet wird. In dem schönen und sehr großen Areal kann man wandern, joggen, biken und vieles anderere. An dem großen einladenden See gibt es auch Schwimmmöglichkeiten. Kosten entstehen nur bei Wanderführungen und dem Kletterpark. Wir werden vorraussichtlich nächstes Jahr wieder hinfahren.