Wandern Stubenberg am See
Stubenberg am See/SteiermarkInfos Wandern Stubenberg am See
Für den Reisetipp Wandern Stubenberg am See existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
7 Bacherl Runde
Ein schöner Rundweg nördlich von Stubenberg mit einer Länge von ca. 12 km. Der Weg ist sehr gut markiert ( rot-weiß-rot 17 ), mit ein paar Abweichungen zur Bergfex App. Ich bin vom Stubenberg Ort hinunter, ein Stück an der Feistritz entlang durch die Freienberger Klamm gewandert, beim Kraftwerk über die Straße und dann gleich steil bergauf an der Ruine Neuhaus vorbeigegangen und dann den Hang entlang über 7 Bächlein ( sind beschriftet und man kann mitzählen ) über Wiesen und Wälder bis Zell ( Gasthof Lex ) das auf 700 m liegt. Von dort sind es noch 3 km hinunter zum Ausgangspunkt. Es erwartet einem eine abwechslungsreiche Wanderung auf Waldwegen in der Natur, die aber teilweise anstrengend ist, da ein Höhenunterschied von 450 m zu bewältigen ist. Reine Gehzeit ca. 4 1/4 Stunden.
Buschenschankweg lange Strecke
Schöner abwechslungsreicher Rundweg in einer herrlichen Landschaft rund um Stubenberg. Buschenschänke waren bei unserer Wanderung keiner geöffnet ( vor 14 Uhr ). Aber das war uns egal. Wir sind vom Ort Stubenberg immer leicht ansteigend hochgegangen. Der sehr gut markierte Weg führt seitlich des Höhenrückens auf ca. 200 m über dem Tal mit Blick auf den Kulm, entlang durch den Wald und über Wiesen bis man nach ca. 11/2 Stunden den Talboden erreicht. Man überquert die Landesstraße bis man nach Schieleten kommt. Man durchquert das Schloßarieal mit seinen Sportstätten und den Teichen. Über einen schönen Waldweg und Höhenweg kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der Rundweg ist sehr gut mit Hinweistafeln und mit der Nr. 10 und zusätzlich mit Pfeilen versehen. Der Buschenschankweg hat eine Länge von 13 km und ist in 4 Stunden zu schaffen. Ich würde den Weg für geübte Wanderer als "leicht", ansonsten als "mittel" bezeichnen. Es sind nämlich etliche Steigungen zu bewältigen und ein Höhenunterschied von 311 m gilt es zu überwinden. Man geht auf den Rundweg zu 50 % auf Waldwegen und Wiesen.
Langer Buschenschankweg Stubenberg
Der Weg beginnt im Ortskern von Stubenberg und gleich erreichen wir die erste Buschenschank Hofer Toni, die geschlossen hat. Uns egal, weil wir noch einige Lokale erwarten. Der Weg zieht sich schön durch Waldstücke und Wiesen, aber Einkehrmöglichkeit auch nach 2 Stunden Wanderung keine. Zum Glück erreichen wir das Anwesen Obsthof Jandl und sehen hoffnungsfroh am geschlossenen Tor geschrieben: "Fußgänger bekommen immer was zu Trinken" Wir betreten das Gelände, durch das der markierte Wanderweg verläuft durch das automatisch öffnende Tor und gehen hinauf zum Hof. Keine Menschenseele, dafür an der Haustür ein Zettel: " Bei Notfall anrufen" und eine Telefonnummer. Diese motivierte Einladung nutzen wir nicht und erreichen nach weiteren 1,5 Stunden den Buschenschank Haider, der Ruhetag hat. Ein kühles Bier beim Moarpeter gibt es nicht, weil wegen Übersiedlung geschlossen. Wir stärken uns dann am Ausgangspunkt unserer Wanderung beim sympathischen Spar am Hauptplatz. Fazit: Eine schöne Wanderung ohne eine Einkehrmöglichkeit, und das am Buschenschankweg. Deshalb 2 Sterne
Große Hofwaldrunde
Der Rundweg, gegangen nach der Bergfex App, hat eine Länge von ca. 11 km und ist unmarkiert. Ich bin vom großen Parkplatz in St.Johann bei Herberstein losgegangen, die Bundesstraße am Fahrradweg 2 km entlang, in Kaibing die Feistritz überquerend auf Wiesenwegen bis nach Hofing gegangen. Von dort geht es leicht ansteigend nach Maria Fieberbründl, wo man das Wallfahrtskirchlein besichtigen kann. Bei der Kneipp-Grenadieranlage ( Freiluftinhalatorium ) taucht man in den Hofwald ein, wandert Richtung Obertiefenbach und von dort geht man quer durch den Hofwald zurück nach St.Johann. Der Rundweg bietet an manchen Stellen eine schöne Aussicht auf das umliegende Bergland, z.B. zum Kulm. Höhenunterschied 220 m. Es ist ein leichter Weg, nur im Hofwald muß man aufpassen, das man sich nicht "vergeht" ( GPS). Ca. 50 % sind unbefestigte Waldwege. Reine Gehzeit ca. 3,5 Stunden.
Hinauf zur Geierwand
Ich bin vom Parkplatz Tierpark Herberstein den Radweg zur Feistritz hinuntergegangen, die überquerend, um dann hinauf zum Benediktinerinnenkloster St.Gabriel ( Blick hinunter auf die Südoststeiermark ) zu wandern. Von dort geht es mäßig steil über den Kreuzweg ( Hl.Grab ) zur Geierwand, von wo man einen tollen Ausblick auf den Stubenbergsee und auf die herumliegenden Berge hat. Hinunter geht es dann, aber wirklich steil ! zum See hinab, an der Feistritz entlang ( Stubenbergsee und Tierpark zurzeit wegen Corona gesperrt ) und über Wiesen und Felder zum Ausgangspunkt zurück. Das ist ein wunderschöner Rundweg mit etwa 10 Km länge und mit einer Gehzeit von über 3 Stunden. Ein interessanter Wanderweg mit vielen Waldstücken (2/3), mit etlichen Steigungen, die doch einiges an Kondition erfordern. Schönes Aussichten. Wenn man über den Ort Stubenberg geht, sind es um 3 Km mehr. Teilweise gut beschildert, aber die rot-weiß-roten Markierungen an den Bäumen sollte man im Auge behalten. Ich bin den Weg im Uhrzeigersinn gegangen, denn auf dieser Seite ist der Aufstieg zur Geierwand nicht so steil. Rutschgefahr bei Nässe ! Das war wieder eine Wanderung ganz nach meinem Geschmack.