Totes Meer

Mechoz haTzafon / Nordbezirk/Israel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Totes Meer

Das Tote Meer lockt seine Besucher mit einmaligen Tauchspots, einer lebendigen Geschichte und langen weißen Sandstränden mit unzähligen Bademöglichkeiten und Wassersportgelegenheiten, die ihresgleichen suchen. Der abflusslose See mit hohem Salzgehalt ist bekannt für seine heilende Wirkung bei Hautkrankheiten. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zu der Halbinsel Sinai und dem gleichnamigen Berg, von dem man einen traumhaften Ausblick über die gesamte Region hat. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Marcel26-30
November 2019

Unbedingt zum toten Meer !

6,0 / 6

Was für eine Erfahrung. Am niedrigsten Ort der Welt, UNBEDINGT MACHEN !

Heidi56-60
November 2015

Auftrieb bei bis zu 33% Salzgehalt

6,0 / 6

Wer kennt nicht die Bilder von Menschen, die auf dem Rücken liegend auf dem Toten Meer treiben und dabei über den Bauch eine Zeitung haltend lesen? Da der Salzgehalt sehr hoch ist (bis zu 33 % Salzgehalt!) ist dies ohne Probleme möglich. Aber Vorsicht: man sollte nicht mit Wunden, Kratzern oder sonstigen Hautverletzungen ins Tote Meer gehen, auch sollte man kein Wasser in die Augen bekommen, da dies höllisch brennen kann. Das Tote Meer liegt ca. 430 m UNTER dem Meeresspiegel (also unter Normal-Null). Es gibt mehrer Stellen / Orte, an denen man ein Bad im Toten Meer nehmen kann. Die wichtigsten und bekanntesten israelischen Badeorte am Toten Meer sind En Gedi (auch Ein Gedi geschrieben) und En Bokek (auch Ein Bokek oder auch Ein Boqeq geschrieben). Wer es ermöglichen kann, sollte unbedingt einen Badeaufenthalt am Toten Meer einlegen.

Herb56-60
November 2015

Tief. Tiefer. Totes Meer!

6,0 / 6

Das Tote Meer, die tiefste Landstelle der Erde mit ca. 430 m unter dem Meeresspiegel, ist schon ein eigenwilliger Ort. Im Wasser kann man sich, auf dem Rücken liegend, schön treiben lassen. Der hohe Salzgehalt (bis zu 33 %) verhindert, dass man untergeht. Trotzdem kann man hier ertrinken, z.b. wenn man das Gleichgewicht verliert und mit den Kopf unter das Wasser kommt und es dann nicht schafft, dass man den Kopf rechtzeitig wieder hoch über das Wasser bekommt. Auch Salzwasser verschlucken kann äusserst gefährlich werden. Man sollte auch kein Wasser aus dem Toten Meer in die Augen oder in Wunden bringen, da dies einen starken, brennenden Schmerz auslösen würde. Nach dem Bad im Toten Meer fühlt sich Haut wie Samt an, da sich Salz auf der Haut ablagert. Westlich vom Toten Meer befindet sich Israel und die Palästinensergebiete (auch „Westjordanland“ oder „Westbanks“ genannt), im Osten liegt Jordanien, dessen Berge man von den westlichen Ufern des Toten Meeres sehen kann. Als israelische Badorte sind Ein Bokek und Ein Gedi bekannt. Unmittelbar am Toten Meer liegen die Überreste der sehenswerten Festung Masada.

Mario41-45
November 2015

Am Tiefsten Landpunkt der Erde baden, unvergesslich

6,0 / 6

Auf unserer Israel Rundreise besuchten wir das Tote Meer nahe Qumran. Am kleinen Touristenstrand gibt es ein paar kleine Bars und einen kleinen grünen Park zum Relaxen. Für Badegäste stehen Umkleidekabinen mit Duschraum zur Verfügung. Nach einer Einweisung der Baderegeln durch unseren Reiseleiter ging es ins Wasser. Langsam legte man sich ins Wasser und blieb sofort oben liegen,traumhaft,man geht nicht unter,das Wasser trägt einen. Nach dem relaxen auf dem Rücken versuchte man Brustschwimmen,das umdrehen auf dem Wasser gestaltete sich schon schwierig,selbst das schwimmen auf dem Bauch,man liegt wie ein Weinkorken auf dem Wasser. Man fühlt sich wie ein kleines Kind das das erste mal schwimmen tut,so viel Spaß macht das baden. Trotz der Warnungen kein Wasser in die Augen zu bekommen,macht man den Geschmackstest,das Wasser ist so salzig das der kleinste Tropfen ein unangenehmes beißen im Mund verursacht,kein Vergleich zu dem Salzwasser der Weltmeere. Ein Badegang sollte nicht länger als 20 Minuten gehen,an der Uhr am Rettungsturm kann diese Zeit überwacht werden, Das herauskommen ist etwas schwierig,da der Boden schlammig ist,mit diesem Schlamm kann man sich einreiben,es soll heilende Wirkung haben. Nach dem baden sollte man den öligen Wasserfilm vom Körper waschen,mehrere Duschen stehen dafür am Strand zur Verfügung. Fazit: Einmal im tiefsten Landpunkt der Welt stehen und dabei noch in einem der salzigsten (nicht das salzigste Meer) Meere baden,ist schon ein unvergessliches Ereignis,absolut empfehlenswert!!!!

Barbara51-55
Juli 2014

Ein Muss

6,0 / 6

Wenn man mal in der Nähe des Toten Meeres ist, unbedingt drin baden/schwimmen. Das ist ein sehr aussergewöhnliches Erlebnis. Unser Reiseleiter gab uns vorher eine kleine Einführung, wie man am besten rein und vor allen Dingen wieder rauskommt. Rein: Bis zu den Knien ins Wasser und dann einfach nach hinten setzen. Das Rausgehen ist da schon etwas schwieriger: Entweder man hat seeehr gute Bauchmuskeln, dann kommt man mit den Füßen wieder senkrecht oder man paddelt mit den Armen Richtung Strand und wenn man dann unter dem Allerwertesten den Grund fühlt, kann man sich rauswuchten.