Stalinmuseum

Gori/Georgien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stalinmuseum

Für den Reisetipp Stalinmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Maria51-55
Mai 2006

Noch im alten Stil - dennoch sehenswert

6,0 / 6

Josif Wissarionowitsch Dschugaschwili wurde 1879 in der Kleinstadt Gori westlich von Tbilisi/Tiflis als Sohn eines Schusters und einer Wäscherin geboren. Mit 30 Jahren beschloss er, sich fortan Stalin, der Stahlharte bzw. Stählerne zu nennen. Sein winziges Geburtshaus steht vor dem Museum und ist von einem tempelartigen Überbau überdacht. Das eigentliche Museum, ein zweistöckiges Gebäude mit Turm, weithin sichtbar ist, zeigt in mehreren Räumen seinen Weg vom Kind eines völlig verarmten Alkoholikers zum Marschall der Sowjetunion. Der erste Raum befasst sich mit seiner Kindheit und Jugend und den ersten Kontakten zu marxistischen Zirkeln, der zweite mit seiner Rolle bei der Industrialisierung der ehem. UdSSR, wobei 99% aller Dokumente und Fotos sein strahlendes, väterliches Lächeln wiedergeben. Im nächsten Zimmer hängen Fotos, die ihn als Marschall der Sowjetunion und inmitten der Vertreter der vier Siegermächte (Truman, Roosevelt…) zeigen und danach betritt man eine Art nachgestelltes Mausoleum, eine abgedunkelte Rotunde mit seiner Kopfbüste auf einem Kissen. Im letzten Raum werden Geschenke von Staatsmännern aus aller Welt gezeigt sowie sein original Uniformmantel der Marschallsuniform und seine Stiefel. Neben dem Museumsgebäude steht sein gepanzerter Zugwaggon, mit dem er zur Konferenz von Potsdam gefahren ist. Beschriftung nur in Georgisch und Russisch, der Inhalt wurde noch nicht überarbeitet, also keinerlei Wertung seiner Rolle in Richtung der Gulags, Zwangskollektivierung mit mehreren Millionen Toten infolge Hungersnöten, kein Wort darüber, dass seine Tochter in die USA geflüchtet ist usw. usf. Trotzdem sehenswert. Eintritt für Ausländer: 10 GEL, Fotoerlaubnis 30 Gel. Lagebeschreibung: Gori, Stalinallee (Stalinis gamziri) Hinweis/Insider-Tipp: Unkompliziert individuell von Tbilisi/Tiflis aus erreichbar, sehr nette Damen am Empfang (nur Georg. u. Russisch)