Stadtmauer

Ulm/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtmauer

Die Stadtmauer wurde um 1500 in die Donau hinein gebaut und später umgebaut. Heute stellt sie eine 600m lange Promenade dar, die zum Spazierengehen einlädt. Sie endet an der Wilhelmshöhe/Bastion Lauseck, welcher einen Teil der Stadtbefestigung aus dem 16./18. Jahrhundert darstellt.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia46-50
Mai 2024

Tolle Blicke auf die Altstadt und die Donau

6,0 / 6

Von der Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert hat man tolle Blicke auf die Altstadt und auch auf die Donau. Hier kann man gemütlich schlendern und viele tolle Fotos machen oder auch einfach nur die Atmosphäre genießen.

Horst Johann71+
Januar 2020

Eine wunderbare Promenade.

6,0 / 6

Schon im 15. Jh. wurde diese Stadtmauer errichtet, damals war sie eine Mauer gegen die Feinde. Obwohl schon im Jahr 1280 eine Mauer die ganze Stadt umfasste, ist von der Mauer zur Donau hin, nur noch diese zu sehen. Auf einem Bild ist die damalige Stadt zu sehen und daß damals vor der Stadtmauer auch eine Wasserbefestigung war. Die heutige Mauer ist auf der früheren Mauer errichtet worden und mußte auch die Möglichkeiten von Artilleriegeschütze bieten. Aber daß ist alles Geschichte, ein Spaziergang auf der jetztigen Mauer ist ein tolle Sache. Da kann man auf ca. 600 Metern promenieren und bei Bedarf im östl. Bereich in eine der dortigen Gastwirtschaften einkehren, das alles ist auf der Mauer gratis, sogar mit Blick auf Neu-Ulm und das Fischer und Gerberviertel.

Werner66-70
August 2017

Spaziergang entlang der Donau

5,0 / 6

Teile der Stadtmauer am Donauufer sind sehr gut für einen entspannenden Spaziergang geeignet.

Rainer56-60
November 2015

Mauer an der Donau

5,0 / 6

Die Stadtmauer 1482 als Bollwerk gegen feindliche Armeen errichtet. Danach wurde die Stadtmauer teilweise neu errichtet, nun aber mit Ziegelsteinen. Heute ist die Stadtmauer ein beliebter Promenadenweg, welcher entlang der Donau von der Bastion Lauseck am Fischer- und Gerberviertel, vorbei am Metzgerturm und am Schiffsanleger sowie am Rosengarten bis zur Friedrichsau, der grünen Lunge Ulms, führt. Er ist immer zusammenhängend 3300 Meter lang und hoch romantisch.

Michael31-35
Juni 2014

Schöner Spaziergang oberhalb Donau

5,0 / 6

schöne aussicht zu beiden seiten