Sonnenpyramide

Teotihuacan/Bundesstaat México
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sonnenpyramide

Die um das Jahr 100 n.Ch. erbaute "Pirámide del Sol" ist mit einer Höhe von 65 Metern das höchste Bauwerk von Teotihuacan. Sie besteht aus Adobe-Ziegeln und Erde, die mit Kies und Steinen überdeckt wurden. Im Inneren befinden sich mehrere Kammern und ein Tunnel. Von oben hat man einen grandiosen Ausblick.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Tim 19-25
Februar 2024

Sonnenoryamiede

5,0 / 6

Sehr beeindruckend vorallem auch die mondpyramiede muss man gesehen haben Habe eine Führung gemacht sehr zu empfehlen

Tim19-25
Januar 2024

Beeindruckend

5,0 / 6

Lohnenswert sehr groß und beeindruckend.leider nicht begehbar

Hansi46-50
Januar 2013

Das Top-Highlight in der Nähe von Mexico-City

6,0 / 6

Die Sonnenpyramide liegt im Zentrum Teotihuacáns. Mit einer Grundfläche von 222 mal 225 Metern, einer Höhe von gut 65 Metern sowie einem Volumen von rund einer Million Kubikmetern ist sie die drittgrößte Pyramide der Welt. Sie wurde um 100 nach Christus in einem Arbeitsgang errichtet und war damit das erste größere Gebäude, das in Teotihuacán gebaut wurde. Ihren heutigen Namen erhielt sie von den Azteken. Die Pyramide besitzt heute fünf Stufen; ursprünglich waren es nur vier. Der archäologische Laie Leopoldo Batres versuchte 1906 bei der Freilegung, die Pyramide zu restaurieren und ging dabei von der Existenz von fünf Stufen aus. Tatsächlich entstand die heutige fünfte Stufe überhaupt erst durch Batres' Arbeiten aufgrund dieser Annahme. An der Seite, die zur Straße der Toten weist, führt eine Treppe über die an der Pyramide angeschlossene plataforma adosada auf die Spitze. Dort befand sich ein kleiner Tempel, der heute nicht mehr zu sehen ist. In ihrem Kern besteht die Pyramide aus Adobe und Basalt, während die Außenhaut mit Stuck überzogen und bemalt war, wovon heute aber nichts mehr erhalten ist. 1968 wurde der Eingang einer Höhle entdeckt, die unter die Sonnenpyramide führte. Dort wurden neben Artefakten aus der Zeit Teotihuacáns auch Gegenstände aus aztekischer Zeit gefunden. Da außerdem in späteren mesoamerikanischen Religionen Höhlen immer wieder als Orte der Schöpfung galten, wird davon ausgegangen, dass die Pyramide religiösen Zwecken diente. Welchem Gott die Sonnenpyramide geweiht war, ist noch nicht gesichert. Heute existieren keine Malereien mehr, die die Verehrung eines bestimmten Gottes belegen könnten; es wurde lediglich ein Gefäß mit einer Abbildung des „Sturmgottes“ (oft mit dem späteren aztekischen Gott Tlaloc identifiziert) gefunden, was aber allein ebenfalls kein stichhaltiger Beweis dafür ist, dass dieser Gott hier auch verehrt wurde. Die Pyramide wird dennoch mit einer bestimmten Gottheit in Verbindung gebracht, der „Großen Göttin“. Von ihr existieren einige Abbildungen, die darauf deuten, dass sie eine Fruchtbarkeitsgöttin war. In einigen Fällen wird sie darauf auch mit Höhlen in Verbindung gebracht. Die Annahme beruht nun auf der Häufigkeit von Abbildungen der Großen Göttin und der daraus resultierenden großen Bedeutung und auf der Interpretation der Höhle als typisch weibliches Symbol.

Natalie19-25
Dezember 2005

Imposante Pyaramide mit gigantischem Ausblick

6,0 / 6

Die größte der Pyramiden in Teotihuacan, der Aufstieg ist zwar anstrengend (der Abstieg auch...) aber der Blick von oben über das gesamte Tal entlohnt die Mühen. Empfehlenswert auch ein Spaziergang durch das Tal der Toten zur Pyramide der gefiederten Schlange, an der Tierköpfe angebracht sind