Skigebiet Snowmass / Aspen

Basalt/Colorado
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Skigebiet Snowmass / Aspen

Für den Reisetipp Skigebiet Snowmass / Aspen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Helmut66-70
Februar 2016

Einfach super, unbeschreiblich

6,0 / 6

Die Pisten waren unsere, keine Wartezeiten, keine Kollisionskurse, Freiheit im Schnee pur

Christin26-30
Februar 2009

Skigebiet Aspen/Snowmass

6,0 / 6

Das Skigebiet Aspen/Snowmass besteht aus 4 einzelnen Gebieten, deren Talstation jeweils bei ca. 2. 400 m über dem Meeresspiegel liegt und deren höchsten Lift bis auf 3. 813 m geht. Der jährliche Schneefall in diesem Gebiet liegt bei ca. 8 Meter, aber auch hier wird überall vor den Gefahren der globalen Erwärmung und deren Folgen gewarnt. Kostenlose Skibusse verbinden das „Rubey Park Transportation Center“ in Downtown Aspen mit den Skigebieten, aber auch die 4 Gebiete untereinander. Damit man nicht alles abfahren muss gibt es jeweils einen Bus für jede Verbindung. Die Busse fahren alle 15 Minuten. In diesen Skigebieten ist für jeden etwas zu finden, von breiten, bestens präparierten Pisten über skektakuläre, schwarze Buckelpisten und Riesenhalfpipes bis zu „Double-Diamant“-Pisten, die nur den Experten vorbehalten sind. Das Beste daran ist aber das man die Pisten fast für sich alleine hat. Ich habe gehört das es wohl eine Folge der wirtschaftlichen Situation in den USA ist, das es so leer war, aber auch zu normalen Zeiten sollen die Pisten hier nie überfüllt sein (wie man es zum Teil aus den Alpen kennt). Am meisten Betrieb ist zwischen Mitte Februar und der ersten Aprilwoche. Da die Baumgrenze dort viel höher ist als in Europa befinden sich die meisten Pisten zwischen Bäumen. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit ist auch der Schnee ganz anders als hier, aber das muss man selbst erleben. Service wird in diesen Skigebieten groß geschrieben: es gibt an den Talstationen und auf den Bergen Gäste Stationen, an denen es morgens Kaffee und tagsüber Wasser, Limonade, heißer Apfelsaft oder heiße Schokolade kostenlos gibt. Auch Müsliriegel, Taschentücher und Sonnencreme werden kostenlos verteilt. Überall sind Mitarbeiter der Aspen Skiing Company, die einem das Skigebiet erklären oder bei Fragen helfen. Meistens 2 mal am Tag werden kostenlose Touren durch die Gebiete angeboten. Sanitäter fahren regelmäßig die (vor allem schwereren) Pisten ab. An den Anzeigetafeln ist immer zu sehen, welche Pisten gerade frisch präpariert sind und auf welchen Tiefschnee liegt. Auch die Jungs und Mädels an den Liftstationen sind super freundlich und hilfsbereit, ich habe in der ganzen Zeit nicht einmal meine Ski selbst in die Vorrichtungen an den Gondeln stecken oder rausholen müssen. Eine tolle Idee sind auch die Pistenpläne auf den Sicherheitsbügeln der offenen Lifte, so muss man nicht immer die Handschuhe ausziehen und den Pistenplan raussuchen. Auf jeden Fall ist es ein Erlebnis hier Ski- oder Snowboard zu fahren und jeder begeisterte Wintersportler sollte es einmal erleben. Wenn man ungedingt etwas Negatives finden will, dann dass auf den Hütten keine alkoholischen Heißgetränke serviert werden (Bier gibt es überall) und es eigentlich keine Apres-Ski gibt. Aber die Höhenluft macht einen sowieso so fertig, das man viel mehr Schlaf braucht. Nun zu den einzelnen Gebieten… Buttermilk: Buttermilk ist das kleinste der 4 Skigebiete. Es hat wunderschöne, sehr breite, bestens präparierte, leichte bis mittelschwere Piste. Auch die beiden schwarzen Pisten sind hier einfach zu meistern. Buttermilk ist bestens für Anfänger geeignet, aber auch für jeden anderen, der sich am ersten Tag den Jetlag aus den Beinen wedeln will. Außerdem gibt es einen riesigen Ski- und Snowboardpark, mit vielen Hügeln, Hindernissen und einer 8 Meter Halfpipe, der unter anderem auch Austragungsort der jährlichen X-Games ist. Aber auch sonst zeigen vor allem die Einheimischen hier ihr unglaubliches Können. Auf dem Gifpel gibt es eine schöne Hütte, in der man Essen und Trinken (auch hier Wasser kostenlos) oder aber sich draußen in der Sonne in den Liegestuhl setzen kann. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf Aspen Highlands. Lieblingspiste: Buckskin Snowmass: Snowmass ist mit Abstand das größte der Skigebiete. Es braucht schon 2 Tage um all die Pisten zu erkunden. In Snowmass gibt es vor allem mittelschwere Pisten, die aber durch ihre Breite und die gute Präparation auch von Anfängern zu meistern sind (Anfänger am besten in die Elk Camp-Area). Aber es gibt auch einige schwarze Buckelpisten und 2 Gebiete mit „Double Diamant“-Pisten. Da die Piste hier zum Teil sehr breit sind, stehen manchmal einzelne Bäume auf der Piste(z. B. Sheer Bliss) und es ist ein Riesenspaß diese zum umcarven. Auch hier ist ein Ski- und Snowboardpark (unterhalb Coney Glade Lift) vorhanden. Zur Mittagspause ist Up 4 Pizza zu empfehlen, hier gibt es nicht überteuerte Getränke und leckere Pizza. An der Talstation gibt es in der neuen SnowmassMall alles was das Touristenherz begehrt. Lieblingspiste: Grey Wolf, Sheer Bliss Aspen Highlands: Aspen Highlands ist wohl der Lieblingsberg der Einheimischen und berühmt für seinen HighlandBowl. Dies ist ein Gebiet das nur zu Fuß, vom höchsten Lift aus, in einer halben bis einer Stunde zu erreichen ist und nur „Double Diamant“-Tiefschnee-Abfahrten hat. Ich habe selbst von sehr guten einheimischen Skifahrern gehört, die sich das noch nicht angetan haben, aber auch von solchen, die es 4 mal am Tag machen. Auch sonst bietet Aspen Highlands viele spektakuläre Abfährten der höchsten Schwierigkeitsstufe. Aber auch Anfänger und Fortgeschrittene kommen auf Ihre Kosten, es gibt auch hier sehr schöne leichte und mittelschwere Abfahrten. Dieses Skigebiet hat sogar ein richtiges, gehobenes Restaurant am Ausstieg des Cloud Nine Liftes, aber auch für den normalen Geldbeutel findet sich etwas am Einstieg dieses Liftes. Lieblingspiste: Broadway, Exhibition Aspen Mountain: Die Lifte von Aspen Mountain beginnen direkt in Downtown Aspen und es ist toll mit dem Ausblick auf die Stadt herunter zu fahren. Es wird immer gesagt Aspen Mountain ist nur den Experten vorbehalten, aber das ist doch etwas übertrieben. Anfängern würde ich diesen Berg wahrscheinlich auch nicht empfehlen, aber jeder durchschnittliche Skifahrer wird hier auch seinen Spaß haben. Natürlich gibt es viel Pisten der höchsten Schwierigkeitesstufe, aber auch viele, schöne mittelschwere Pisten. Für die Mittagspause ist das Sundeck am Gipfel zu empfehlen, von hier hat man auch einen wunderschönen Ausblick auf Aspen Highlands und die umliegenden Berge. Lieblingspiste: von oben nach unten – Silver Bell – Spar Gulch – Kleenex Corner – Little Nell