Schloss Hruby Rohozec

Turnov/Nordböhmen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Hruby Rohozec

Für den Reisetipp Schloss Hruby Rohozec existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Michael51-55
Juni 2019

Schönes verstecktes Stadtschloß

6,0 / 6

kleines versteckt gelegenes Schloss an alter Durchgangsstrasse, Innenräume sehenswert, alle Angestellten sher freundlich und zuvorkommend, einer kann fast immer deutsch und auch englisch, Cafe und auch der Kaffee sehrzu empfehlen, es hilft auch , Tipps dabei zu geben, wie man es gern möcht, liebevoll gestalteter kleiner grüner Innenhof, gern auch im Tal weiter rein nach Turnov spazieren möglich , oder andere seite zu Restaurant Mühle, schöner Ausflug, mit Mala Skaal gut zu verbinden, 10min mit Auto entfernt

Rainer56-60
Dezember 2015

Schloss in Turnov

6,0 / 6

Das Schloss Groß Rohosetz, Hruby Rohozec, zählt aufgrund seiner langen und recht bewegten Geschichte zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Nordböhmens. In den letzten Jahren wurde das Schloss aufwenig renoviert und mittlerweile stehen der Öffentlichkeit mehr als zwanzig reich möblierte Zimmer zur Verfügung. Wie bei vielen Schlössern in der Region war der Besitzer Wallenstein, der fast einen Handel mit Schlössern trieb. Er verkaufte das Schloss im Jahre 1628 an die Familie Des Fours Walderode, die das Schloss aufwenig und neu gestalteten. Die Familie lebte auf dem Schloss bis zur Enteignung 1945. Danach wurde das Schloss für das Publikum geöffnet. Täglich außer Montags, Eintritt CZK 150.-

Rainer46-50
Juni 2005

Schloss mit Modeausstellung

4,0 / 6

Das Schloss war wie viele im Besitz von Wallenstein. Später ging es in den Besitz der Familie Desfours, die es bis 1945 besaß. Es liegt am Ortsrand von Turnov in Richtung Harrachov und Polen. Im Innern sind Ausstellung über die Wohnkultur und Mode von der Renaissance bis zum Jugendstil zu sehen. Die Originaleinrichtung sieht man am Besten im Speisesaal.