Schleebachgraben & Hasselbachgraben
Roetgen/Nordrhein-WestfalenInfos Schleebachgraben & Hasselbachgraben
Für den Reisetipp Schleebachgraben & Hasselbachgraben existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Herrliches Wandergebiet
Wer in der Schule gelernt hat, dass Wasser immer ins oder im Tal strömt, muss seine Meinung (teilweise) revidieren. Im Naturpark „Hohes Venn-Eifel“ kann man östlich der Gemeinde Roetgen erleben, dass ein Bach auch oben am Hang fließen kann. Zwecks der Trinkwasserversorgung hat man in den Jahren 1920-1921 zwei künstliche Gewässer angelegt – die Hanggräben „Schleebachgraben“ (3,2 km) und „Hasselbachgraben“ (7,9 km) –, die das Oberflächenwasser aus dem Staatsforst Monschau abfangen und der Dreilägerbachtalsperre zuleiten. (Trinkwasserversorgung des Aachener Raumes) Die beiden Hanggräben liegen mitten im Naturpark und deren Ufer lassen sich ganz leicht bewandern. Vor allem im Sommer ist es hier besonders angenehm ; schattiger Wald und herrliche Abkühlung durch die Gräben. Verschiedene Wanderwege führen kilometerlang an diesen Gewässern entlang ; die Höhenunterschiede sind gering. Guter Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Kuhberg“ am östlichen Dorfrand Roetgens (Markierungen A2, A3). Empfehlenswerte Wanderkarte : Die Karte Nr. 3 des Eifelvereins, „Monschauer Land – Rurseengebiet“ (1:25000).