Schiffahrtsmuseum Unterweser
Brake (Unterweser)/NiedersachsenHotel nähe Schiffahrtsmuseum Unterweser
Infos Schiffahrtsmuseum Unterweser
Für den Reisetipp Schiffahrtsmuseum Unterweser existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schönes Museum im Telegraph, Wahrzeichen von Brake
Im Schifffahrtsmuseum Unterweser im Brakener Telegraph sind sehr viele Bilder von Schiffen zu sehen. Beeindruckend immer wieder Bilder von Schiffen im Sturm und dazu die Erklärungen zu den damaligen nicht ungewöhnlichen Schiffsverlusten auf hoher See. Schön auch das Gemälde der drei Oldenburger Schiffe. Sehr gut gefallen haben mir dann neben vielen anderen Exponaten der Rettungsring der Pamir, die oldenburgische Staatsflagge und die Beispiele zur Scrimshaw Kunst auf Walzähnen- eingeritzt von den Walfängern. Schön auch die Seemannskisten und – immer wieder - die Galionsfiguren. Mein Highlight war die Abalone / das Seeohr. Ganz toll das glitzernde Perlmuttinnere und noch schöner das dort eingeritzte Segelschiff. Sehr sehr schön. Einige Exponate, die mein Vorschreiber hier beim Museum Telegraph eingestellt hat, habe ich im Schifffahrtsmuseum Haus Borgstede & Becker gefunden - und umgekehrt.
Schifffahrtsgeschichte an der Unterweser
Zum Verbund „Schiffahrtsmuseum Unterweser“ gehört ein historisches Gebäude an der Weser in Brake: Der Telegraph. Erbaut im Jahre 1846, wurde das Gebäude zur optischen Nachrichtenübermittlung genutzt und bildet seit 1960 die Keimzelle der maritimen Museumswelt an der Unterweser. In den Ausstellungsräumen finden sich auf vielen Etagen spannende Exponate, etwa das Fragment eines Rettungsbootes der im Sturm gesunkenen Viermastbark „Pamir“, Harpunen und Speckschneider der Walfänger, so wie reichlich Schiffsmodelle und Kapitänsbilder. Die oberen Etagen des „vertikalsten Museum“ Deutschlands sind der optischen Telegraphie gewidmet. Der Besuch des Telegraphen lässt sich prima mit einem Rundgang durch das Museum „Haus Borgstede & Becker“ in der Braker Innenstadt verbinden, in dem sich weitere maritime Schmuckstücke befinden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Tourist-Information Brake0,0 km
- Schifffahrtsmuseum Haus Borgstede & Becker0,1 km
- Stadtkirche Brake0,3 km
- St. Marien0,4 km
- Uferpromenade, Stadtkaje0,6 km
Sport & Freizeit
- Club zur Vahr e.V. Bremen, Platz Garlstedter Heide14,1 km
- Jaderpark19,8 km
- Wandern Nordenham20,5 km
- Oldenburgischer Golfclub e.V.22,4 km
- Sportparksee Grambke23,8 km
Restaurants
- Restaurant Café Weserlust0,1 km
- Eiscafé Stadtmitte0,3 km
- Der Weserbäcker OHG - Café Brake0,3 km
- Landhaus Groth1,8 km
- Cafe & KuchenManufaktur Magenta3,1 km
Nachtleben
- Pam Pam11,7 km
- Metropol Kinocenter17,6 km
- Jini's Orient Lounge18,5 km
- Micado18,7 km
- Treppchen19,0 km
Shopping
- Fußgängerzone Brake0,7 km
- Shoppingmeile Fußgängerzone Vegesack19,5 km
- Hachez Werksverkauf19,6 km
- Jäger's Fisch22,6 km
- Fiedlers Fischmarkt22,7 km